Airmatic..... schon wieder

Mercedes S-Klasse W220

jetzt war ein paar Monate Ruhe. Heute habe ich die Dichtungen am Ölkühler getauscht, dabei lief etwas Öl in die Bodenabdeckung. Wollte dann die Abdeckung säubern und hebe mit dem Wagenheber die linke vordere Seite an. Plötzlich zischt es auf dem Federbeinkopf und Luft trat aus dem Rand der Vergussmasse aus. Wagenheber wieder runter, wieder Ruhe, etwas tief, aber Motor an und alles wieder nivelliert und dicht. Ist jetzt das Federbein kaputt oder nur die obere Abdichtung? Und warum wird das beim Ablassen auf normal Niveau wieder dicht?????

Beste Antwort im Thema

...meine ertsen Originalfederbeine sind nach 220.000 km durch Straßenfugen gewalzt und gehüpft...einfach furchtbar....

Dabei war allerdings alles dicht. Es lagen keine technischen Mängel vor, sondern nur altersbedingter Verschleiß. Ich ließ sie tauschen und spürte einen Unterschied wie Tag und Nacht.

Daher würde ich bei der Laufleistung Deiner Dämpfer (sind es noch die ersten?) unbedingt tauschen. Für mich kämen dabei nur original Bilstein in Frage (Achtung - bei den Schnäppchen sind viele alte und überlagerte im Umlauf) oder die Tauschdämpfer von MB.

Lieber ein Schrecken mit Ende (kostenintensiver Austausch), als ein Ende ohne Schrecken (wenn Du sie je dicht bekommst, wann geht es dann mit welchen Störungen weiter?).

Außerdem ist ja die Sache die: wenn Du jetzt neue kaufst, hast du wohl wieder rund 150.000 sorgenfreie Kilometer vor Dir (was die Dämpfer anbelangt) - das wird wohl für die von Dir geplante Restlaufzeit des Autos reichen? Dann also lieber gleich tauschen und länger etwas vom Genuß des "neuen Fahrgefühls" haben.

Gruß Hajo

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ist doch im FAQ unter 4.41 alles schon drin.

Danke - wird allmählich ziemlich umfassend

Deine Antwort
Ähnliche Themen