Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
... hat jemand bereits seine Airmatic, außerhalb von MB und vorzugsweise im Rhein-Main-Gebiet, reparieren lassen?
Werkstatt/HändlersucheZitat:
Original geschrieben von brabus36de
... hat jemand bereits seine Airmatic, außerhalb von MB und vorzugsweise im Rhein-Main-Gebiet, reparieren lassen?
, PLZ Eingeben, Anrufen und Fragen... Fragen kost nix... 😕
... habe ich gerade gemacht, zwei Werkstätten gefunden, morgen rufe ich dort mal an...vielen Dank!!
Ach so, warte noch auf die Rechnung der MB-Diagnose...werde nachberichten!!!
Leider ist meiner nach der Rep. immer noch hinten links undicht. Es wurde wohl abgedichtet aber nicht mit dem Loctide Kleber. Den versuche ich jetzt. Wie viele der 20g Tuben braucht man?
1. Frage: Reicht eine?
2. Frage: Könnte es noch etwas anderes sein, denn er sinkt immer noch hinten links ab - obwohl beide Seiten repariert wurden.
Danke
MaKu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maku
Leider ist meiner nach der Rep. immer noch hinten links undicht. Es wurde wohl abgedichtet aber nicht mit dem Loctide Kleber. Den versuche ich jetzt. Wie viele der 20g Tuben braucht man?
1. Frage: Reicht eine?
2. Frage: Könnte es noch etwas anderes sein, denn er sinkt immer noch hinten links ab - obwohl beide Seiten repariert wurden.Danke
MaKu
Zu 1. : JA
Zu 2. : Hat der Scheißer eine Dichtprüfung gemacht? Undichtigkeit findet man mit einer Blumespritze und Seifenlauge.
Gruß Michael
1. Danke
2. das ist doch kein Scheisser 😉 Ich werde ihn drauf hinweise. Die Behälter selbst wurden geprüft.
Gruß
Marc
Noch eine Frage, da Du gerade online bist 😉
Er meinte, dass die Schläuche dicker und weicher (klar, weil nicht so alt) sind als das Original. Problem ist wohl, dass der Schlauch eine Krümmung bis (fast) zum Knicken bekommt. Ist das normal, oder verbaut ihr noch 90 Grad Adapter?
Danke
Marc
Hallo, möchte hier keinem zu nah treten und will auch keinen Rep. Satz verkaufen, möchte nur meine Reparatur vorstellen.
Bilder sagen bekanntlich alles,
habe extra starke und breitere Hydraulik Schellen verwendet, die sind viel sicherer wie normale schraubschellen!
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Reparatur ist eine Lunker freie Schweißung !
KLICK
Es muss in jedem Fall eine Dichtprüfung gemacht werden , da der Behälter nicht nur aus Alu besteht und das Schweissen so zum Glückspiel wird .
Wenn nach eine Prüfung von ca 8-12 bar alles Dicht ist , hat der Schweisser gut gearbeitet 😉
Lisa
Lisa, das hat er, der Behälter ist dicht.
Muss am Schlauch bzw. an den Verbindungen liegen.
Ich sagte ihm: Bitte mit Loctite kleben - er meinte so ein Käse, das ist für Schraubverbindungen.
Mein Fehler: Ich habe nicht Loctite 454 gesagt 🙂
Maku
sehr schön gemacht!!! Grüner Daumen hoch!!!!
Zitat:
Original geschrieben von eugen981
Hallo, möchte hier keinem zu nah treten und will auch keinen Rep. Satz verkaufen, möchte nur meine Reparatur vorstellen.
Bilder sagen bekanntlich alles,
habe extra starke und breitere Hydraulik Schellen verwendet, die sind viel sicherer wie normale schraubschellen!
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Reparatur ist eine Lunker freie Schweißung !KLICK
So, der Wagen ist nun seit über einer Woche dicht 🙂
Eine Schelle war undicht.....
Leider hat der nicht nochmal alle Schläuche runtergemacht und angeklebt. Er meinte, das wäre eine echte Ochsentour gewesen die Schläuche überhaupt drauf zu machen.
Bisher hält das System dicht. Habe ihn mal 4 Tage stehen lassen. Kein cm ist der Gute abgesunken.
Komischerweise, hat er 1x direkt am Tag nach der Werkstatt nochmals gemuckt. Innerhalb 20 Minuten war er abgesunken. Dann habe ich ihn nochmal hochgepumpt und später am Tag ist er bei einem nochmaligen Start rechts hoch und links runter gefahren. Irgendwo war da noch "Luft" im Luftsystem 🙂
Naja, seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.
Ich drücke mal die Daumen, dass es lange hält
MaKu
hallo,...
habe w211 320cdi auto. niveau federn.
habe seit paar wo. auf dem disp. werkstatt aufsuchen drauf, niveausensor problem. war bei meiner freien werkstatt, diagn. angeschlossen "feder hinten prolem" und nicht löschbar, kabel von dem niveausensor raus gesteckt und angesteckt, diagn. gerät angeschlossen problem löschbar, gelöscht 30 km danach wieder drauf auf meinem disp.
habe vor 9 mon. mal den niveausensor ausgetauscht (alt gegen neu).
aber kommt trotzdem.
kann mir jemand auskünfte geben infos,...
gruss td
Moin Moin,
jetzt hat's mich auch erwischt, wenn der Kleine über Nacht gestanden sackt er hinten Links ab.
Wenn ich ihn morgens aufschließe pumpt er sich gleich wieder in Normallage und auch während der Fahrt bis jetzt keine Beeinträchtigungen (schnell auf Holz klopf).
Diagnose des Freundlichen: Undichtigkeit hinten Links.
Kostenvoranschlag: Federbalg 621,71 € netto plus bescheidene 72 AW à 8,60 €, macht gesamt 1477,58 Euronen incl. Märchensteuer.
Da werde ich wohl auch die hier vorgeschlagene Reparaturvariante bevorzugen.
Gruß
Olaf