Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
Hallo zusammen!
Bin auf der Suche nach einer freien Werkstatt in München oder Umgebung die Erfahrung hat mit Reparaturen an der Airmatic. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Bei mcclaine911 würde ich mich gut aufgehoben fühlen aber Hannover ist doch etwas weit. Versuche erst noch eine ähnlich gut qualifizierte Werkstatt hier in der Nähe zu finden.
VG Max
Hallo Max,
machen kann das eigentlich jede qualifizierte Werkstatt. Allerdings muss man auch die Teile besorgen können. Da wird scho etwas schwieriger. Auch bei mir gehen die Restbestände langsam zu Ende.
Gruss aus Hannover
Teile sind kein Problem, neue Federbälge (falls auch undicht) und Schläuche hab ich schon und die Behälterstutzen sollen mit Knet- und Flüssigmetall abgedichtet werden. Was ich noch nicht habe ist eine qualifizierte Werkstatt mit Erfahrung. Wenn ich mir das Lehrvideo von Bilstein anschaue (Tausch des hinteren Federbeins) muss man bei Arbeiten an der Airmatic so einiges beachten.
VG Max
Ähnliche Themen
Hallo Max,
ich wäre mir nicht sicher, ob Du mit Knet- und Flüssigmetall langfristig weiterkommst. Wenn Du den Tank mit einem neuen Stutzen, der extra gedreht wird, zu einem fairen Preis versehen möchtest, dann kann ich Dir nur meinen Kontakt empfehlen, der mit hier geholfen hat. Gerne auf PN.
Ich habe die Reparatur nur der Drucktanks unter Auffahrrampen durchgeführt und er steht mittlerweile wieder. Dafür kämpfe ich jetzt mit einer nicht lösbaren Torxschraube unten an der Red Bull Dose am Federbein der Fahrerseite vorne. Das sind nämlich die Ursachen der Y51-Fehlermeldungen in der SD.
Viel Erfolg
Jörn
Hallo
wollte mal anfragen ob jemand noch reparierte Behälter oder Stutzen liefern könnte. Mein Sternenkreuzer steht zur Zeit mit dem Heck gen Himmel und wartet dringend auf einen neuen Behälter für die linke Seite.
Zitat:
@A V6 Quattro schrieb am 13. Januar 2018 um 22:57:17 Uhr:
wollte mal anfragen ob jemand noch reparierte Behälter oder Stutzen liefern könnte.
Du hast Post!
Herrmanns hat mir meine AMG Behälter repariert. Die sind kleiner als die normalen Behälter und im Tausch nirgends zu bekommen. Das haben die gut gemacht und ich kann Herrmanns empfehlen.
Das müsste ich zu Hause nachschauen. Ich habe denen das Auto gegeben und sie haben mir einen normalen Behälter eingebaut bis meiner repariert war. Dann bin ich nochmal hin und die Behälter wurden wieder zurück getauscht. Das war eines der wenigen Dinge die ich nicht selbst gemacht habe weil der Schlauch am Behälter nicht zu lösen war.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 16. Januar 2018 um 11:07:28 Uhr:
Herrmanns hat mir meine AMG Behälter repariert. Die sind kleiner als die normalen Behälter und im Tausch nirgends zu bekommen. Das haben die gut gemacht und ich kann Herrmanns empfehlen.
Hmmmm, wenn die Behälter kleiner sind, also weniger Volumen haben, ist meiner Meinung die Luftmasse die momentan kompriemiert wird (Federwirkung) kleiner. Daraus folgt das die Federung härter bzw. unkomfortabler wird?! Ähnliches könnte passieren wenn die gedrehten Stutzen die ich hier schon mal gesehen habe, einen geringeren Innendurchmesser haben und somit den Luftmassenstrom verringern. Kann hier jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Behälter habe ich für den W211 von Herrmann bei ebay gesehen Stk. 220 Euro! Die sehen aus wie komplett selbst zusammengeschweisst (also die Nähte sehen jedenfalls nicht org. aus).
Also für 220€ würde ich auch keine Behälter holen. Dann hole ich gleich einen kompletten Luftbalg. Dann ist auch erst mal Ruhe und nicht so ein Bastelgeschäft.