Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
Bei mir wars der Anschlussstutzen vom Druckbehälter. Kleiner Tipp, mach gleich die andere Seite mit. Sonst hängt er demnächst rechts. Bleibt noch die Möglichkeit der Leitung zum Kompressor bzw die Anschlüsse dort. Guck einfach mal nach. Wenn es nirgendwo zischt, dann nimm Lecksuchspray oder Spüli. Du wirst fündig. Gruß
PS. Luft ablassen geht auch ohne SD ;-)
Zitat:
@isi05 schrieb am 5. April 2010 um 00:56:20 Uhr:
Hi,
also wie du hier dein problem geschildert hast, finde ich richtig hilfreich.
ich habe auch andauernt Probleme mit meiner Airmatik.
Hinten habe ich jetzt bemerkt, das es tiefer ist als die Vorderachse. Sogar viel zu viel.
Bei der Originalwerkstatt haben die mir gesagt, das hinten links mein Federbein defekt sei. Und deswegen sich auch hinten rechts der halt eben reguliert, und somit beide tief aussehen.
ich glaube aber, ich habe eher das gleiche Problem wie bei dir.
Wie würdest du jetzt eigentlich vorgehen?
Wie und wo sollte ich das überprüfen?
Für einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar.MfG
Woher kommst du denn?
Die Fehlersuche ist in einem Fachbetrieb in 10-15 min erledigt
Mit freundlichen Grüßen Olaf
Zitat:
@fiathp100 schrieb am 31. März 2017 um 17:16:01 Uhr:
Zitat:
@E500T4matic schrieb am 16. Juni 2010 um 20:27:21 Uhr:
Hallo an die Airmaticgeschädigten!Kleiner Nachtrag:
Ist immer noch zu 100% dicht! Getestet mit Anhängerbetrieb und mit VMax.
Aufgrund der Nachfragen habe ich Reparatursätze anfertigen lassen. Kosten pro Satz (beide Seiten) 40,-€ plus Versand 5,90€
Der Rep-Satz besteht aus 2 Alustutzen (länger als original) 4 Edelstahlklemmschellen und 1 Meter Druckschlauch.Wer Interesse hat kann sich bei mir per PN melden. Oder demnächst in der Bucht suchen.
Hallo!
Bin Neu bei Motor Talk
könnte ich Sie Tel. erreichen um ein paar wichtigen fragen?
Wäre sehr Dankbar , bei mir ist hinten alles unten
Lieben Gruß willi
Hallo,
bin auch neu hier und würde gerne das Reparaturset für die Druckbehälter bestellen.
Bitte teilen Sie mir Ihre Bankverbindung per PN mit.
Danke im Voraus!
Hallo in die Runde,
nun hat es auch mich erwischt, seit einigen Tagen macht auch mein S 211 (E 350 Bj 2005, 196 tkm) einen auf „Low-Rider“. Es hatte sich zwar schon ein paar Wochen was abgezeichnet durch das Signal „Werkstatt aufsuchen“ mit dem Bild des Fahrzeugs und Pfeil nach unten. Da ich aber auch schon seit Wochen auf Reaktionen von Carly-Diagnosesystem warte, bin ich noch nicht zum Freundlichen gefahren. Hoffe, das war kein Fehler, da ich seit letzter Woche auch den Kompressor nicht mehr höre ?
Habe nun nach Studium ALLER 44 Seiten dieses Threads die Behälter geordert und eine Mietwerkstatt hier in der Gegend gefunden, um die dort auszutauschen.
Gibt es hier in der Region von Ravensburg evtl. jemanden, der dieses Problem auch schon in Eigenregie angegangen ist und ggfls. bei der Arbeit ein Auge und falls nötig ein hilfreiches Wort mit reinwerfen kann?
Grüße aus dem Westallgäu
Andreas
Ähnliche Themen
Ich kenne das so, dass bei undichten Behältern das Auto über Nacht absinkt. Eine Meldung im Display habe ich da aber nie bekommen. Das Symbol kam nur einmal als das Ablassventil des Kompressors kaputt war.
Ich würde mit Star Diagnose den Fehler auslesen (lassen) und nicht auf irgendwelche Bastelsoftware warten. Außerdem würde ich nicht auf Verdacht neue Behälter bestellen ohne zu wissen woran es liegt.
Denke auch das es nicht unbedingt an den Behältern liegt sondern eher mit dem Kompressor oder Undichtigkeiten zu tun hat.. durch eventuelle Undichtigkeiten hat sich wahrscheinlich nun der Kompressor verabschiedet...
Fehlerspeicher auslesen und drucktest durchführen falls noch möglich.
Wenn Kompressor erneuert wird dann das Relais und den Luftfilter nicht vergessen...
Hallo Andreas, ich bin zwar aus der direkten Nähe von Ravensburg, kann dir aber speziell in dem Punkt nicht weiterhelfen. Wo hast du denn eine Mietwerkstatt?
hier war ich vor Jahren mal mit meinem alten BMW E 39
http://www.mietwerkstatt-wilhelmsdorf.de/
Hier die Auflösung zu meinem Problem der Low-Rider-Optik:
nachdem ich gestern nachmittag die Druckspeicher ausgetauscht habe (echte Fummelarbeit, aber machbar), kam der Wagen gar nicht mehr auf die Füße. Klar, der Restdruck war ja erst mal draußen, dafür war die Optik jetzt wirklich ganz unten, um nicht zu sagen unterirdisch. Aber der Kompressor gab erst mal keinen Laut mehr von sich. Gegen 18:00 Uhr kam dann ein Auslesegerät zur Anwendung, das auch die diversen Federbeine einzeln prüfen und ansteuern konnte. Der Kompressor arbeitete dann nur noch sporadisch und so musste/konnte ich noch am Abend dort in der Werkstatt über den Inhaber einen neuen Kompressor bestellen. Der war auch bereits heute morgen da (Super-Service dieser Werkstatt, der eine direkte Anbindung zum Stahlgruber hat). Gleich heute morgen eingebaut, getestet, läuft.
Alles wieder zusammengebaut, Testfahrt, alles bestens. Danach noch den Fehlerspeicher komplett gecheckt, dann gelöscht, u.a auch die MKL, die mir auch Sorgen bereitet hat (wegen der Ausgleichswelle, auf die auch diverse Dinge hingewiesen haben). Bisher blieb diesbezüglich aber alles ruhig, die Fehlercodes werde ich die nächsten Tage mal prüfen, habe leider nur die Fotos des Programms, da kein Drucker zur Verfügung stand.
Noch was zu den Druckspeichern: Meinen 350er, Bj. 2005, habe ich vor 3 Jahren mit etwa 125TKM gekauft und seither 70tkm draufgefahren. Die ausgebauten Speicher hatten aber bereits die langen Röhrchen drin. Und die waren nahezu neuwertig, nicht korrodiert und absolut dicht. Ich vermute also mal, dass ein Vorbesitzer schon mal so ein Problem hatte und die bereits getauscht hatte. Somit habe ich jetzt einen Satz Druckspeicher/-behälter in sehr gutem Zustand übrig. Wer Bedarf hat, einfach melden :-)
Servus!
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum München, die die Behälter schon mal gewechselt haben?
Gruß Cosmo