Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
Zitat:
dass der freundliche nur die zusatzvolumenbehälter und schläuche getauscht haben soll klingt äuserst unrealistisch.......
Ich habe nicht geschrieben, dass der Freundliche NUR die Zusatzvolumenbehälter und Schläuche getauscht hat, sondern dass er vor 2 Jahren bei meinem Vorbesitzer 2 neue Behälter inkl. neuer Schläuche bekommen hat.
Es war was an der Airmatic und u.a. wurden diese Arbeiten durchgeführt.
Alles in allem hat er in dem Zusammenhang einen neuen Kompressor bekommen, das vordere rechte Federbein wurde erneuert und das System wurde neu justiert.
Für mich lag aber der Fokus erstrangig auf die Zusatzbehälter da der TE hier die mögliche Fehlerursache (Fahrzeug sinkt ab) beschrieben hat.
Hallo liebe Gemeinschaft!
bin an sich neu hier und das ist meine erste Frage (habe sonst immer heimlich mitgelesen ^^ )
und zwar will ich mir in den nächsten Jahr(en) ( 1-3 )einen W211 zulegen
denke da an den 500er von 2003 oder 2004
fahre im Moment einen W124 300D Mopf1 EZ 12/91 mit schlappen 750.000km (1. Motor, 1.Getriebe und 2 Kupplung - jap ich kann schalten^^, bzw. mein Vater konnte es auch), den ich mit 660.000km von meinem Vater übernommen habe, den er seit Mai 94 hat
was ich fragen wollte, da sich hier alle auskennen und mein W124 mein aller erstes Auto ist
Airmatic:
wenn ich hier die Beiträge ( noch nicht alles gelesen) richtig verstanden habe, redet ihr hier alle davon wenn er an der Hinterachse absackt,
was kann bei Airmatic alles kaputt gehen?
was ist mit der Vorderachse
und ist ein 500er problemlos dezent tieferlegbar?
und falls es euch keine Mühe macht, ein paar Beratungen für Kauf, oder Links für alles, wirklich alles was ich bei nem w211 wissen sollte, wäre echt Hammer
da ich kein Bock habe wenn ich mir einen 500er hole 3500-5000€ für so ein Schei** auszugeben
die sollte wenn noch nicht vorhanden für ne richtige Auspuffanlage und eine Prinz Gasanlage draufgehen
schonmal vielen vielen Dank für die kommenden Beiträge
hat keiner eine Antwort für mich?
da lobe ich es so, dass alles so schnell geht
bei mir wohl Vorführeffekt
also wer mag mir helfen
Hallo Pearl,
nur weil's schnell gehen soll:
"was kann bei der Airmatic alles kaputt gehen"
in einem Wort: Alles (und jedes Teil für sich ist teuer)
btw:
wenn Du Dich etwas in das Thema eingelesen hättest wäre Deine Frage sicher nicht so allgemein ausgefallen.
Nichts für ungut
Ähnliche Themen
Warum nicht nen 320er ohne Airmatic holen und fährt auch nicht schlechter.
Oder wenn 500er dann suchen von einem mit Garantie wo auch explizit Fahrwerk mit abgedeckt ist oder nimm einen MOPF ohne SBC und auch ohne sonstwas.
Hi, ich gebe meinem Vorredner recht, ich hatte den 320er bj 03 und hatte nur Ärger mit der Airmatic, vorne und hinten. Ich bin sehr traurig. Es ist ein wunderschönes Auto und unheimlich formschön. Allerdings würde ich wenn ich nochmal einen kaufe, nur den mopf ohne sbc und ohne Airmatic nehmen.
airmatic würde/werde ich nie wieder mehr kaufen.......solange sie funkt wie sie soll.........schwebst du.
wenn mal ein defekt auftritt kommt von seitens MB nur ein schulterzucken........
beim defekt beginnt der blindflug der teiletauscher
habe schon umdisponiert
wird wenn es i.wann hin haut ein 350er ohne airmatic
ist halt bisl teurer wenn man Ausstattung will aber naja
worauf muss ich sonst allgemein bei nem w211 achten
will keinen schuss in den Ofen
ps: noch ne andere frage zu airmatic
warum mein ihr dass es so teuer wird, wenn der Themenersteller super günstige Reparaturen hat und diese noch verfeinert und es nicht mehr so schnell kaputt geht?
Zitat:
Original geschrieben von E500T4matic
So, nachdem ich einige PN bekommen habe und deswegen ein paar Gespräche führen musste, gibt es jetzt folgendes Angebot:Folgende Sachen könnt ihr bei mir bekommen/bestellen:
- Neue Alu Anschluß Stutzen,
- Edelstahlschellen,
- Druck-Schlauch (Meterware),
- Alu Stutzen einschweisen lassen,
- Sandstrahlen der Aludruckbehälter,
- Pulverbeschichten der Aludruckbehälter,
- Austauch der defekten Aludruckbehälter gegen umgebaute.Preise per PN.
Werde demnächst noch eine Reparaturanleitung erstellen.
Hallo ich würde gerne 2 beschichtete Druckbehälter bei dir bestellen. Wie kann ich das machen?
Gruß
mezzaluna
Zitat:
Original geschrieben von mezzaluna
Hallo ich würde gerne 2 beschichtete Druckbehälter bei dir bestellen. Wie kann ich das machen?Gruß
mezzaluna
Wozu brauchst Du beschichtete Druckspeicher??
An den Druckspeichern selber geht nie etwas kaputt!
Wenn man ordentliche Stutzen verbaut und es vernünftig wieder einbaut wirst Du auch ohne Beschichtung keine Probleme mehr haben... Vorher gammelt der Rest des Benz weg 🙂
Gruss aus Hannover
also stutzen zum anschweissen und schlauch hätte ich liegen, mal für meinen s211 e500 geholt aber nie verbaut.
bilder davon kann ich morgen oder nachher einstellen, hätte auch zwei federn für hinten, brauchhe ich auch nicht weil wagen ja beim händler in schleswig steht und ich ne andere marke jetzt fahre.
Eben doch schnell zur garage gelaufen.
zum selbstkostenpreis naürlich, unter 211er kollegen will ich mich nicht bereichern.
Zitat:
Original geschrieben von mezzaluna
Hallo mcclaine 911,
woher bekomme ich ordentliche Stutzen? Von Dir?Gruss aus Kiel
Also ein paar hätte ich noch 🙂 Aber kein Problem wir produzieren sie ja auch ständig nach ...
Wir haben natürlich auch komplett überholte und optimierte Druckspeicher, fertig zum Tausch auf Lager.
Gruss Olaf