Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
Hallo liebe community,
habe folgendes problem mit meiner R klasse Km. 157332 die lange version unzwar sackt er hinten recht ab war schon bei MB und sie meinten der Niveausensor sei defekt wurde ausgewechselt ( 129 €) dazu noch kalibriet aber der fehler war nicht behoben ich kriege auch keine fehlermeldung am bordcomputer. Hat einer eine Idee was es sein könnte.
MfG
Timur
Zitat:
Original geschrieben von R-KlasseFahrer55
habe folgendes problem mit meiner R klasse Km. 157332 die lange version unzwar sackt er hinten recht ab war schon bei MB und sie meinten der Niveausensor sei defekt wurde ausgewechselt ( 129 €) dazu noch kalibriet aber der fehler war nicht behoben ich kriege auch keine fehlermeldung am bordcomputer. Hat einer eine Idee was es sein könnte.
Du befindest dich hier im E-Klasse Forum...
Zu deinem Problem: Wieso händigt dir MB ein "schräges" Fahrzeug überhaupt aus... das soll einer mal verstehen? Wenn der Niveausensor erneuert wurde, sollte man natürlich auch die Luftfeder auf Leckage testen... selbstverständlich per SD!
Mein Rat: Werkstatt wechseln, die Teiletauscher haben keine Ahnung 🙄
Hallo, ich interessiere mich für ein Kauf mir Airmatic und würde gerne einen Explosionszeichnung von dem Federbein haben.
Wenn jemand etwas derartiges hat bitte zusenden oder zum Download einstellen.
Des weiteren hätte ich gerne das Komplette System als zeichnung erhalten.
Danke schon mal.
Zitat:
Ähnliche Themen
Kauf dir ein ohne airmatic und wir tauschen 😁
http://mbworld.org/.../...conversion-done-w211-coilover-swap-list1.pdf
Zitat:
Original geschrieben von WallStreetWarrior
Zitat:
Original geschrieben von babaceyran
Hallo, ich interessiere mich für ein Kauf mir Airmatic und würde gerne einen Explosionszeichnung von dem Federbein haben.
Wenn jemand etwas derartiges hat bitte zusenden oder zum Download einstellen.
Des weiteren hätte ich gerne das Komplette System als zeichnung erhalten.
Danke schon mal.
Ich würde jederzeit wieder einen mit Airmatic kaufen.
Die Verkäufer eines Airmatic mit absinkendem Heck und Kostenvoranschlag beim 🙂 um über 3.000 Euro lassen so schön die Hosen runter, und selbst repariert ist es um einen Promillewert.
Weites ist der Fahrkomfort einer Airmatic und die meist üppige Sonderausstattung eines Airmaticfahrzeuges nicht zu verachten.
Wenn mal wirklich ein Federbein getauscht werden muss ist das dann teurer, aber dafür bekommt man ja auch mehr.
Wenn Sie funktioniert ist sie sicher toll, hinten ist ja auch alles schick, vorne macht bei mir gut Probleme, die linke Seite ist willkürlich mal 2-3cm tiefer, mal zu hoch, dann wieder tief, ich steig da auch einfach nicht hinter was da los ist, ich würde sofort mit jmd der keine Airmatic hat tauschen. Also wer Lust hat, und weiß wie mans umbaut kann sich gerne melden.
Hallo,
nach einigen Jahren Mercedes Abstinenz habe ich mir nun einen W211 oder besser gesagt S211 E500 T 4 Matic geholt. Das Auto ist einfach traumhaft, sowohl Leistung als auch Ausstattung.
Und da ich mich nun ein wenig damit beschäftige, bin ich auf diesen Thread gestoßen, den ich nicht ganz so verstehe.
Mein Frage ist nun folgende:
Ich habe bei meinem gemerkt, dass, wenn ich aussteige, nach ca. 2 - 3 Minuten der Wagen hinten absinkt. Zuerst hört man ein klack, wie, als wenn ein Relais schaltet, danach das leise Luftentweichen.
Wenn er über Nacht steht, ist er hinten tiefer als vorne.
Ich habe bis jetzt gedacht, dass das normal ist, weil fahren tut er gut, also zumindest habe ich nichts zu meckern. Im abgesenkten Modus ist er auf der Bahn nicht schwammig.
Bevor ich mir den geholt habe, habe ich mir u.a. auch einen E 63 angesehen, ebenfalls mit Airmatic. Auch der war ganz unten und der Verkäufer meinte, dass das normal sei.
Ich bin jetzt etwas verunsichert und weiß nicht, wie es sein soll wenn es richtig funktioniert.
Wer kann mir dazu was sagen?
Servus,
das er nach dem Aussteigen sein Niveau reguliert ist normal.
Dabei handelt es sich aber lediglich um eine geringe Höhenregulierung, und auch keinesfalls dass das ganze Heck stark absinkt.
Wenn er über Nacht hinten stark absinkt, dann ist das nicht normal, und er verliert Luft.
Ob die hier in diesem Fred behandelten Ausgleichsbehälter schuld sind kannst du kontrollieren indem du Lecksuchspray an den Schlauchstutzen sprühst.
Wenns blubbert hast den Schuldigen gefunden.
Wie schon geschrieben... NICHT normal!
Druckverlust (vermutlich über die Druckspeicher)
Nur mal so nebenbei... Wir haben mittlerweile auch für die AMG Modelle die überholten Drukspeicher!
Sonnige Grüsse aus Hannover
Zitat:
Wie schon geschrieben... NICHT normal!
Druckverlust (vermutlich über die Druckspeicher)
Nur mal so nebenbei... Wir haben mittlerweile auch für die AMG Modelle die überholten Drukspeicher!
Sonnige Grüsse aus Hannover
Ok, ich werde mir mal meine Druckspeicher ansehen.
Was kostet so ein Satz überholter Druckspeicher inkl. neuer Schellen und Kleinmaterial?
Zitat:
Original geschrieben von Supersport
Ok, ich werde mir mal meine Druckspeicher ansehen.Zitat:
Wie schon geschrieben... NICHT normal!
Druckverlust (vermutlich über die Druckspeicher)
Nur mal so nebenbei... Wir haben mittlerweile auch für die AMG Modelle die überholten Drukspeicher!
Sonnige Grüsse aus Hannover
Was kostet so ein Satz überholter Druckspeicher inkl. neuer Schellen und Kleinmaterial?
Der Satz kostet bei uns 350€ inkl Schellen ... anderes Kleinmaterial ist nicht vohanden und /oder erforderlich
Der Satz ist im AT
Gruss Olaf
Hallo,
ich war am letzten Freitag beim Freundlichen und habe ihm von meiner Beobachtung berichtet.
Ab auf die Bühne und...... Alles perfekt.
Er hat bei meinem Vorbesitzer vor 2 Jahren 2 neue Druckbehälter inkl. neuer Schläuche auf Kulanz bekommen, da die alten defekt waren.
Demzufolge sehen meine Druckbehälter und Schläuche aus wie neu.
Das hat mich natürlich gefreut und andererseits auch mal wieder bestätigt, dass es sich empfiehlt, so ein Auto nur zu kaufen, wenn es bei MB Scheckheft gepflegt ist, da man in der Regel davon ausgehen kann, dass manche Dinge bereits schon erneuert sind.
Somit war mein WE schon mal gerettet.
dass der freundliche nur die zusatzvolumenbehälter und schläuche getauscht haben soll klingt äuserst unrealistisch.......