- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- airmatic probleme W220
airmatic probleme W220
Hallo Leute
kann mir jemand helfen habe airmatic Probleme über Nacht verliert Luft und das Auto liegt auf dem Boden nach dem ich das Auto starte scheint auf dem Tacho STOP AUTO IST ZU TIEF danach pumpt sich das Auto automatisch hoch ohne den Knopf (Auto hoch zu heben) zu bestätigen .
Hoffe jemand hat ein Rat für mich .
Beste Antwort im Thema
Ein gleichmäßiges Absinken rundum spricht gegen undichte Federbeine, aber für eine Leitungsundichtigkeit, oder einen defekten Ventilblock, also eher keine ganz große Reparatur.
Bei der Laufleistung sollten die 4 Airmatic-Federbeine schon mal erneuert worden sein, da die Dämpfung nachläßt. Wurden die schon getauscht?
Bitte gib uns auf jeden Fall eine Rückmeldung nach dem Werkstattbesuch.
Je nach Fehler empfiehlt es sich ja sowieso, den fehler hier zunächst zu besprechen, bevor Du eine Reparatur in Auftrag gibst.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
28 Antworten
"Die Batterie" ist bei einem W220 meistens NICHT die Ursache.
Es sind die Bedingungen mit denen sie geladen und ENTLADEN wird.
Daraus folgt dann eben auch das Batterien Tiefenentladungen bekommen.
Und DAS bedeutet jedesmal 20-50% Gesamtleistungsverlust.
Daraus folgt wiederum das eine "100ter" Batterie ganz schnell zu einer 50ger oder 20ger werden kann.
Merken kann man das als Laie nicht da der Wagen sogar mit 5% der Batterieleistung problemlos anspringt als wäre nichts.
(An dieser Stelle sollte man die Ings. der Entwicklung mal loben. Nur haben die eben nicht damit gerechnet das dann die Leute mit fast zerstörten Batterien herumfahren und sich wundern wenn nichts mehr geht.
Die Suche muss also bei den Steuergeräten, Verkabelungen, Massepunkten und der Lichmaschine ansetzen.
MB-Dok.
so der kompressor wurde getauscht beim mercedes das problem ist weg kosten rund 490€
Nein,
EINER deiner Fehler ist weg. Die anderen merkst du nur noch nicht.
Und MB hat mit Sicherheit nicht NUR den Kompressor getauscht.
denn der sitzt VOR dem Ventilblock der die Luftfederung versorgt. Aber Eine Druckleitung oder ein Druckminderungsventil ist ja auch wirklich zu einfach (oder billig) als Fehler.
Und solange Bus Fehler noch von den Sicherheitsschaltungen aufgefangen werden ist die Welt ja schön.
Es ist eben wie beim Arzt. Weitermachen bis ein Körperteil abfällt und sich dann über die schlechte Qualität des Körpers beklagen.
MB-Dok
glaub mir die haben nur kompressor getauscht mit 2 jahre Garantiew , soll ich die noch rechnung vorzeigen ?
Zitat:
Original geschrieben von S500L2000
Nein,
EINER deiner Fehler ist weg. Die anderen merkst du nur noch nicht.
Und MB hat mit Sicherheit nicht NUR den Kompressor getauscht.
denn der sitzt VOR dem Ventilblock der die Luftfederung versorgt. Aber Eine Druckleitung oder ein Druckminderungsventil ist ja auch wirklich zu einfach (oder billig) als Fehler.
Und solange Bus Fehler noch von den Sicherheitsschaltungen aufgefangen werden ist die Welt ja schön.
Es ist eben wie beim Arzt. Weitermachen bis ein Körperteil abfällt und sich dann über die schlechte Qualität des Körpers beklagen.
MB-Dok
Brauchst du nicht.
Es kann sein das MB einige Sachen intern verrechnet.
Aber du wirst von denen nichts erfahren über die Gründe.
MB-Dok
Hallo Leute,
ich hab da ein schwerwiegendes Problem.
Mein W220 Bj. 2001, zeigt 2 Fehlermeldungen an.
1. C1334 Niveauventil vorne links
2. C1517 Niveauregulierung
AIRMATIC Funktion außer Betrieb...Wagen hebt nicht mehr an mit der Fehlermeldung am Display "Stop, Auto zu tief"
Was bedeutet das genau? Die Niveauregulierung (Ventileinheit Niveauregulierung) sitzt ja oberhalb des Kompressors, da wo die Schläuche zu den Luftfederbeinen geleitet werden. (siehe Anhang Bauteil Y36/6Y1).
Heisst das, dass dieser komplett ausgetauscht werden muss?? Die zweite Fehlermeldung sagt "Niveauventil vorne links". Was bedeutet das? Ist das Niveauventil nicht an der Niveauregulierung oder sind das 2 verschiedene Bauteile.
Hab im Anhang ein Bild beigefügt. Kann mir einer sagen wo genau dieser "Niveauventil vorne links" sitzt??
Bitte um Aufklärung!!
P.S. Hab den Kompressor an eine externe Stromversorgung angeschlossen. Kompressor läuft....
Vielen Dank im voraus!!!!!
Karakan1002
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W220 Airmatic Fehlermeldungen C1334 & C1517' überführt.]
Wenn der Kompressor nicht läuft kannst du zuerst einnmal die zugehörige Sicherung übrprüfen, das Relais austauschen (soll man eh ab und zu wechseln) und den elektrischen Anschluss am Kompressor kontrollieren.
Edit:
Das Niveauventil ist das Ventil für das Federbein Fahrerseite vorn und befindet sich in dem von dir angesprochenen Bauteil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W220 Airmatic Fehlermeldungen C1334 & C1517' überführt.]
Danke für die Antwort.
Der Kompressor läuft, wenn ich ihn extern anschließe!!
Die Relais wurden ausgetauscht und elektrische Versorgung ist normal!!
Die beiden Fehlermeldungen machen mich irre!! Was bedeutet das??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W220 Airmatic Fehlermeldungen C1334 & C1517' überführt.]
In der FAQ steht alles relevante zur Airmatic.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W220 Airmatic Fehlermeldungen C1334 & C1517' überführt.]
Die FAQ hab ich schon durch.
Keiner kann mir sagen was die Fehlermeldungen bedeuten.
Wo ist "Niveauventil vorne links"?
Bite anhand des Bildes erklären!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W220 Airmatic Fehlermeldungen C1334 & C1517' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Karakan1002
Die FAQ hab ich schon durch.
Keiner kann mir sagen was die Fehlermeldungen bedeuten.
Wo ist "Niveauventil vorne links"?
Bite anhand des Bildes erklären!!
Wie Bullethead schon schrieb, das Ventil befindet sich am Ventilblock = Y36&6 Ventileinheit Niveauregulierung.
Die Fehlermeldungen geben zwar Hinweise, trotzdem kann der Fehler woanders liegen.
Deshalb sollte man sich genau mit dem Thema beschäftigen, bevor man etwas austauscht.
Der Kompressor könnte auch z. B. zu wenig Druck erzeugen, selbst wenn er läuft.
lg Rüdiger:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W220 Airmatic Fehlermeldungen C1334 & C1517' überführt.]
Ohne Diagnosemöglichkeit und jeglicher Verständnis zur Pneumatik ist er da aufgeschmissen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W220 Airmatic Fehlermeldungen C1334 & C1517' überführt.]
Y36
1VL Schaltet anscheinend nicht.
Kann vieles sein. Von Zuleitungen (El oder Pl) über Druckverlust bis Kontaktleisten des Steuergerätes.
So etwas sollte mit den Tests im DAS System schnell gefunden werden.
(Der Eingangstest ist hier NICHT gemeint)
MB-Dok
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W220 Airmatic Fehlermeldungen C1334 & C1517' überführt.]
Ich habe Auch dieses Problem bitte. wie Sie es lösen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W220 Airmatic Fehlermeldungen C1334 & C1517' überführt.]