Airmatic-Problem

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
mein S211 macht mir ein wenig Sorgen.
Die Airmatic spinnt etwas seit heute morgen. Als ich losfahren wollte kam die Medung "STOP Fahrzeug zu tief"
nach kurzer Zeit (ca 2min) passte es dann wieder. Komischerweise ist der Kompressor nicht zu hören, nur wenn man die Verkleidung im Vorderrad etwas bei Seite zieht hört man den Kompressor arbeiten (sofern gerade notwendig).
Nach und nach sackt er dann hinten Links wieder ab (im Stand, Motor aus), die anderen 3 scheinen zu passen.

Fehler habe ich ausgelesen, dort war lediglich 1 Fehler mit geringer Fahrzeughöhe (sporadisch) hinterlegt.

Wenn ich per Laptop den Kompressor aktiviere, arbeitet er wesentlich lauter als im PKW betrieb, klingt aber sehr ungesund. Denke der ist definitiv in den letzten zügen...
wird der Kompressor per PKW und Laptop unterschiedlich angesteuert?

Kennt jemand ähnliche Probleme? Kann es sein das der wegen einem defekten Kompressor absackt, oder ist er plötzlich undicht?

Beste Antwort im Thema

Danke für die Info und ja mach das bitte - halte uns auf dem Laufenden!

wenn wirklich ein neuer Kompressor mit Filter, Relais und so weiter montiert wurde ist es auch möglich dass nun alles in Ordnung ist denn der neue Kompressor enthält ja wieder frisches Trockengranulat.

Welches keine Feuchtigkeit mehr durch die Leitungen an die Ventile bzw die Bälge liefert.

Eventuell wäre es sogar von Vorteil, bei entsprechender Temperatur einige Male von Sport 2 auf höhergelegt und zurück zu schalten um die Luft in den Bälgen und den Ventilen auszutauschen ...

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ja ist es auch. Und der Einbau ist ne 2 Minuten Sache. Aber wenn der Kompressor eh gemacht werden soll..
Meinen alten habe ich aufgesägt. Er sah insg sauber aus, aber auf der Reinseite gab es Rost. Und das halte ich für kein gutes Zeichen.

So, der neue Kompressor ist drin.. bin gespannt ??...
Der Schlauch vom Filter zum Kompressor war durch, der hat wahrscheinlich ordentlich Staub geschluckt....
Der alt hat jetzt wohl ca. 10 Jahre gehalten, ist von 2008.
Jetzt muss ich noch schnell gucken wie ich an das Relaise dran komme... Ist ja das hinter dem Kasten, oder?

Relaise sitzt, Kompressor arbeitet... Bin gespannt wann die Luft nun wieder raus geht??.
Den alten Kompressor werde ich bei Gelegenheit mal öffnen und ggf wieder flott machen...

Na gut. Also läuft die Anlage wieder? !

Ähnliche Themen

Aktuell ja, aber ich denke nicht dass das absacken was er vor ein paar Tagen hatte mit dem Kompressor zu tun hatte, höchstens als Spätfolge.... Wegen Feuchtigkeit/ Dreck.. wie auch immer...
Bleibt mir ja nur abzuwarten ob die Ventile jetzt wieder dicht bleiben oder nicht... Halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden.

Danke für die Info und ja mach das bitte - halte uns auf dem Laufenden!

wenn wirklich ein neuer Kompressor mit Filter, Relais und so weiter montiert wurde ist es auch möglich dass nun alles in Ordnung ist denn der neue Kompressor enthält ja wieder frisches Trockengranulat.

Welches keine Feuchtigkeit mehr durch die Leitungen an die Ventile bzw die Bälge liefert.

Eventuell wäre es sogar von Vorteil, bei entsprechender Temperatur einige Male von Sport 2 auf höhergelegt und zurück zu schalten um die Luft in den Bälgen und den Ventilen auszutauschen ...

So, Zwischenbericht...
Eine Woche lang hatte ich quasi keinerlei Probleme.
Gestern fing er dann wieder an abzusacken, dieses mal allerdings beidseitig.
Daher bin ich von einer Undichtigkeit am Verteiler hinten oder dem Ventilblock vorne ausgegangen...

Dieses mal könnte ich ein Leck finden!
Die typische Stelle am Zusatzvolumenbehälter!

Naja jetzt muss ich mal gucken das ich neue Stutzen an die Behälter kriege.

Hat jemand zufällig die Maße für die Stutzen? Damit ich den richtigen Durchmesser bestelle...

Kann man den Wagen eigentlich ein paar Tage ( nur Kurzstrecke) ohne die Behälter aber mit Blindstopfen/ Verschluss der Schläuche fahren?

Sprichst du vom Druckspeicher welcher aus Aluminium gefertigt und über der Hinterachse auf beiden Seiten verbaut ist?

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 13. Januar 2019 um 14:31:27 Uhr:


Sprichst du vom Druckspeicher welcher aus Aluminium gefertigt und über der Hinterachse auf beiden Seiten verbaut ist?

jepp, die beiden meine ich. Linke Seite am Stutzen undicht

Ich würde ohne die Behälter das Fahrzeuge lieber stehen lassen nicht dass dir zum Schluss noch die Bälge kaputt gehen.

Davon abgesehen glaube ich nicht dass es den Stutzen als Ersatzteil gibt. Wenn er wirklich dringend neu gebraucht wird gibt es eventuell jemanden hier im Forum der dir DAS als manuelles Drehteil verkaufen könnte.

Reicht denn ein neues verschweißen nicht aus?

Wäre interessant auch mal zu sehen wo genau das lecker ist

Das ist wohl ein sehr häufiges Problem. Hatte nach dem ich hier gepostet hatte und weiter nach einer Lösung gesucht habe einen 50seitigen Beitrag zu gefunden...

https://www.motor-talk.de/.../...achse-meine-loesung-t2625384.html?...

Da steht fast alles was man wissen muss... Auch viele Bilder vorhanden.

Die Stutzen müssen komplett getauscht werden am Behälter...

Ich kann welche machen lassen und Behälter überholen. (Habe noch einen Satz alte Behälter)

Die Behälter wären im Tausch dann abzugeben.

Danke für dein Angebot!
Habe hier vor Ort die Möglichkeit Stutzen drehen und einschweißen zu lassen.
Währe höchstens für den schnelleren Wechsel interessant ...ausbauen, einbauen fertig...

Wollte euch mal auf dem laufenden halten.
Die Tanks sind demontiert und werden morgen zum überarbeiten weg gebracht.
Die Stutzen sehen echt nicht schön aus, einer war durchgegammelt der andere noch nicht ganz... Habe mal versucht die undichte Stelle im Stutzen zu fotografieren.

Img-20190116-193154
Img-20190116-190044
Img-20190116-190037

Danke dir für die aktuellen Infos!

Dann möchtest du die defekten Stutzen abschneiden und neue Drehteile aufschweißen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen