Airmatic-Problem
Hallo zusammen,
mein S211 macht mir ein wenig Sorgen.
Die Airmatic spinnt etwas seit heute morgen. Als ich losfahren wollte kam die Medung "STOP Fahrzeug zu tief"
nach kurzer Zeit (ca 2min) passte es dann wieder. Komischerweise ist der Kompressor nicht zu hören, nur wenn man die Verkleidung im Vorderrad etwas bei Seite zieht hört man den Kompressor arbeiten (sofern gerade notwendig).
Nach und nach sackt er dann hinten Links wieder ab (im Stand, Motor aus), die anderen 3 scheinen zu passen.
Fehler habe ich ausgelesen, dort war lediglich 1 Fehler mit geringer Fahrzeughöhe (sporadisch) hinterlegt.
Wenn ich per Laptop den Kompressor aktiviere, arbeitet er wesentlich lauter als im PKW betrieb, klingt aber sehr ungesund. Denke der ist definitiv in den letzten zügen...
wird der Kompressor per PKW und Laptop unterschiedlich angesteuert?
Kennt jemand ähnliche Probleme? Kann es sein das der wegen einem defekten Kompressor absackt, oder ist er plötzlich undicht?
Beste Antwort im Thema
Danke für die Info und ja mach das bitte - halte uns auf dem Laufenden!
wenn wirklich ein neuer Kompressor mit Filter, Relais und so weiter montiert wurde ist es auch möglich dass nun alles in Ordnung ist denn der neue Kompressor enthält ja wieder frisches Trockengranulat.
Welches keine Feuchtigkeit mehr durch die Leitungen an die Ventile bzw die Bälge liefert.
Eventuell wäre es sogar von Vorteil, bei entsprechender Temperatur einige Male von Sport 2 auf höhergelegt und zurück zu schalten um die Luft in den Bälgen und den Ventilen auszutauschen ...
104 Antworten
Zitat:
@skat000 schrieb am 5. Januar 2019 um 19:40:03 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. Januar 2019 um 17:51:31 Uhr:
Es wird schon seinen Grund haben warum MB und Bilstein sagen, dass man den Behälter nicht vom Schlauch trennen soll.ganz klar warum die das sagen
wenn der schlauch ein paar jahre mit der schelle auf dem stutzen gequetscht worden ist
klebt der schlauch fest und er ist porös und brüchig
das ist aber nicht nur bei den behälter so
überall wo es mit aluminium zu tun hat, wenn aluminium oxidiert wird der schlauch auch spröde
am besten wäre es wenn die behälter aus VA gemacht würden
abe dann halten sie dreimal so lange wie das auto 😉
und dann ist eine option zum verdienen wieder hinfällig 🙄
Vorher verrecken eh die Luftfedern. Dann kommen auch automatisch wieder neue Schläuche und Behälter mit. Es gibt in meinen Augen keinen sinnvollen Grund die Schläuche von den Behältern zu trennen. Auch wenn du mit deiner Erkenntnisse Recht haben wirst.
Meine waren vor dem Umbau auf Arnot total spröde
beim lösen ist einer gebrochen
Aber ist doch auch egal. Wenn der Behälter undicht ist und geschweißt werden muss dann bleib einem aber keine andere Lösung als die Schläuche zu lösen
Ein Grund kann auch der Einbau sein. Soweit ich weiß, muss man die HA absenken um die Bälge inkl Behälter zu wechseln. Trennt man beides, müsste es auch so gehen.
Allerdings, und das muss ich zugeben, würde ich ungern 4-500€ versenken weil ich eine Schelle gelöst habe.
So, der Wagen steht seit einem Tag wie ne 1... Nicht einen Millimeter abgesackt.
Vor ca. Einer Stunde habe ich die Höhe mal auf "normal" gestellt. Bisher nicht abgesackt.
Das macht sie Fehlersuche nicht wirklich leichter.
Kann ja theoretisch eigentlich nur das Ventil am Balg sein, oder?
Ähnliche Themen
Würde ich auch drauf tippen. Die Frage ist nur: was hat das Ventil? Klemmt es, ist das Gummi der Dichtung ausgehärtet, ist Feuchtigkeit im System und es friert ein?
Aktuell gehe ich bald von Feuchtigkeit + Frost aus. Momentan ist es hier um 8grad und der Wagen macht scheinbar keine Probleme... als er abgesackt ist, war es hier um 0 Grad.
Gerade nochmal ne Runde gefahren und auf Sport 1 stehen lassen.
Falls Feuchtigkeit im System ist, wie kriege ich die die wieder raus?
Kann man das Ventil wieder gängiger kriegen? Muss ja sonst wegen nem gelegtlich hängendem Ventil gleich den Balg tauschen.
Fahre den Wagen seit 2 Jahren, und er ist jetzt den einen Tag abgesackt.... Sonst hat die Airmatic mir nie Probleme gemacht.
Vielleicht ist der kompressor nicht mehr das gelbe vom Ei. Da ist Granulat drin vielleicht mal Instandsetzen, also das Granulat trockenen
fals du den kompresser reparieren willst dann solltest du das gleich auch machen
es könnte ja auch eine dichtung undicht sein
ersatzteile
Der Kompressor scheint ja in den letzten Zügen zu sein, als er abgesackt war hat er 1,5-2 min gebraucht um ihn den Wagen in passende Höhe zu kriegen. Ein neuer ist ja schon bestellt, sollte heute ankommen.
Mit der Kompressor Reparatur währe auch ne Überlegung wert gewesen...
Denk aber beim neuen Kompressor auch an das Relais!
Wie lange lief der alte bei dir?
Tausche den Filter gleich mit.. die sind meistens auch feucht innerlich. 😉
Zitat:
@E500... schrieb am 7. Januar 2019 um 10:49:24 Uhr:
Tausche den Filter gleich mit.. die sind meistens auch feucht innerlich. 😉
Hatte gedacht dass der beim Kompressor bei ist. Werde ich dann natürlich noch besorgen!
Danke!
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 7. Januar 2019 um 09:38:06 Uhr:
Denk aber beim neuen Kompressor auch an das Relais!Wie lange lief der alte bei dir?
Keine Ahnung wie lange der lief, ggf steht ja auf dem Kompressor was drauf. Werde ich nachher Mal gucken.
Wenn es der erst sein sollte ca. 14 Jahre...
Das Relaise ist beim Kompressor dabei
Zitat:
@Mac Mo schrieb am 7. Januar 2019 um 12:02:58 Uhr:
Zitat:
@E500... schrieb am 7. Januar 2019 um 10:49:24 Uhr:
Tausche den Filter gleich mit.. die sind meistens auch feucht innerlich. 😉Hatte gedacht dass der beim Kompressor bei ist. Werde ich dann natürlich noch besorgen!
Danke!
kauf den filter bei MB ich habe 9 euro dafür bezahlt
Wie es scheint kann man den auch im Zubehör sehr gut bekommen - es ist offensichtlich ohnehin nur eine Art Kraftstofffilter von der Firma MANN