Airmatic-Problem

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
mein S211 macht mir ein wenig Sorgen.
Die Airmatic spinnt etwas seit heute morgen. Als ich losfahren wollte kam die Medung "STOP Fahrzeug zu tief"
nach kurzer Zeit (ca 2min) passte es dann wieder. Komischerweise ist der Kompressor nicht zu hören, nur wenn man die Verkleidung im Vorderrad etwas bei Seite zieht hört man den Kompressor arbeiten (sofern gerade notwendig).
Nach und nach sackt er dann hinten Links wieder ab (im Stand, Motor aus), die anderen 3 scheinen zu passen.

Fehler habe ich ausgelesen, dort war lediglich 1 Fehler mit geringer Fahrzeughöhe (sporadisch) hinterlegt.

Wenn ich per Laptop den Kompressor aktiviere, arbeitet er wesentlich lauter als im PKW betrieb, klingt aber sehr ungesund. Denke der ist definitiv in den letzten zügen...
wird der Kompressor per PKW und Laptop unterschiedlich angesteuert?

Kennt jemand ähnliche Probleme? Kann es sein das der wegen einem defekten Kompressor absackt, oder ist er plötzlich undicht?

Beste Antwort im Thema

Danke für die Info und ja mach das bitte - halte uns auf dem Laufenden!

wenn wirklich ein neuer Kompressor mit Filter, Relais und so weiter montiert wurde ist es auch möglich dass nun alles in Ordnung ist denn der neue Kompressor enthält ja wieder frisches Trockengranulat.

Welches keine Feuchtigkeit mehr durch die Leitungen an die Ventile bzw die Bälge liefert.

Eventuell wäre es sogar von Vorteil, bei entsprechender Temperatur einige Male von Sport 2 auf höhergelegt und zurück zu schalten um die Luft in den Bälgen und den Ventilen auszutauschen ...

104 weitere Antworten
104 Antworten

Bin ich blind oder wo ist da die undichte Stelle (Loch)?

Ein direktes Loch kann ich auch nicht sehen - beim ersten Bild scheint es ein bisschen Einbrand vom schweissen her zu sein...

Aber wenn der TE bereits ein Leck gefunden haben sollte,wird es schon vorhanden sein...

ODER ?!

Vielleicht sollte man den Druckbehälter auch mal extern abdrücken und dann zusätzlich mit Lecksuchspray überprüfen.

Dann weiß der Schweißer auch an welcher Stelle er noch etwas auftragen müsste...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 16. Januar 2019 um 20:36:04 Uhr:


Danke dir für die aktuellen Infos!

Dann möchtest du die defekten Stutzen abschneiden und neue Drehteile aufschweißen lassen?

Jepp, so ist der Plan. Ist wohl eine gängige Methode

Ähnliche Themen

Wie gesagt, versucht zu fotografieren ...
Im Stutzen der Fleck der sich farblich abhebt... Bröckelt außen schön.
Nach dem die Stutzen angeschweißt würden, wird der Behälter abgedrückt.

Wahrscheinlich ist das System irgendwo undicht (Federbein, Balg, Leitung, Druckspeicher, Ventilblock) und dadurch ist der Kompressor ständig am Arbeiten und geht deswegen dem Ende hinzu. Am besten Kompressorrelais ziehen und die Undichtigkeit in Ruhe suchen.

Zitat:

@JanW203 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:21:00 Uhr:


Wahrscheinlich ist das System irgendwo undicht (Federbein, Balg, Leitung, Druckspeicher) und der Kompressor ist ständig am Arbeiten und geht deswegen dem Ende hinzu.

Der Kompressor ist schon neu. Vermute das der am aufgeben war, weil der Schlauch zum Filter ab war...
Am Druckspeicher ( am Stutzen ) habe ich ja eine Undichtigkeit gefunden.
Ob noch woanders eine Undichtigkeit ist, wird sich zeigen.
Bisher aber nichts weiteres gefunden.

Oft scheuern sich auch ganz doof irgendwo die Luftleitungen minimal auf, dass habe ich auch schon des öfteren erlebt. Denk daran, immer das Kompressorrelais mit zu erneuern. Da gibt es sogar ein geändertes von MB für.

Das Relaise wurde auch getauscht.
Was ist den an der geänderten Variante anders?

Lediglich die Sperrdiode wurde hinzugefügt damit der Kompressor nicht permanent läuft wenn das Relais klebt. Altes ist Schwarz mit 4, das neue ist grün mit 5 Kontakten.

Zitat:

@Mac Mo schrieb am 17. Januar 2019 um 16:34:50 Uhr:


Das Relaise wurde auch getauscht.
Was ist den an der geänderten Variante anders?

Es kann vorkommen das das Relais durch Witterung und Standzeiten klebt. Dann läuft der Kompressor sich kaputt da der für Dauerbetrieb nicht ausgelegt ist. Keinen eigenen Ölhaushalt und sollte nicht länger als 40 sec laufen, sonst wird der zu warm. Das grüne Relais soll da Abhilfe schaffen

So, die Behälter sind überarbeitet. Beim abtrennen der alten Stutzen hat man gut sehen können wie die zerfressen waren. Die neuen Stutzen sind jetzt dran, Behälter etwas aufbereitet...
Gestern Morgen habe ich die dann wieder eingebaut. Mit Lecksuchspray geprüft... Scheinen jetzt wieder dicht zu sein.
Mit dem Relaise sollte ich mal gucken das ich mir auch das Grüne besorge, beim Kompressor war ein schwarzes dabei.

Img-20190119-094240

Sehen aus wie neu ..... Top ... dann mal weiterhin Schrott und Gebührenfreie Fahrt......

@Mac Mo

Das schaut wirklich toll aus- echt gute Arbeit!

werden die Anschlussstutzen übrigens auch einzeln verkauft oder hast du dir extra eine Dreherei suchen müssen für diesen Zweck?

Mir ist bewusst dass es kein MB Ersatzteil ist 😉

Aber ist es möglich die Teile direkt irgendwo zu ordern? Wenn ja gib uns doch bitte die Quelle hier bekannt- das wäre sicher zukünftig auch sehr interessant für weitere Hilfesuchende

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 21. Januar 2019 um 13:33:50 Uhr:


@Mac Mo

Das schaut wirklich toll aus- echt gute Arbeit!

werden die Anschlussstutzen übrigens auch einzeln verkauft oder hast du dir extra eine Dreherei suchen müssen für diesen Zweck?

Mir ist bewusst dass es kein MB Ersatzteil ist 😉

Aber ist es möglich die Teile direkt irgendwo zu ordern? Wenn ja gib uns doch bitte die Quelle hier bekannt- das wäre sicher zukünftig auch sehr interessant für weitere Hilfesuchende

Die Stutzen habe ich drehen lassen.
Werden hier im Forum aber auch Einzel, als Überarbeiteter Behälter, oder auch inkl. Montage verkauft... mcclaine911 z.b.
Im folgenden Beitrag steht etliches drüber:
https://www.motor-talk.de/.../...nterachse-meine-loesung-t2625384.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen