Airmatic-Problem
Hallo zusammen,
mein S211 macht mir ein wenig Sorgen.
Die Airmatic spinnt etwas seit heute morgen. Als ich losfahren wollte kam die Medung "STOP Fahrzeug zu tief"
nach kurzer Zeit (ca 2min) passte es dann wieder. Komischerweise ist der Kompressor nicht zu hören, nur wenn man die Verkleidung im Vorderrad etwas bei Seite zieht hört man den Kompressor arbeiten (sofern gerade notwendig).
Nach und nach sackt er dann hinten Links wieder ab (im Stand, Motor aus), die anderen 3 scheinen zu passen.
Fehler habe ich ausgelesen, dort war lediglich 1 Fehler mit geringer Fahrzeughöhe (sporadisch) hinterlegt.
Wenn ich per Laptop den Kompressor aktiviere, arbeitet er wesentlich lauter als im PKW betrieb, klingt aber sehr ungesund. Denke der ist definitiv in den letzten zügen...
wird der Kompressor per PKW und Laptop unterschiedlich angesteuert?
Kennt jemand ähnliche Probleme? Kann es sein das der wegen einem defekten Kompressor absackt, oder ist er plötzlich undicht?
Beste Antwort im Thema
Danke für die Info und ja mach das bitte - halte uns auf dem Laufenden!
wenn wirklich ein neuer Kompressor mit Filter, Relais und so weiter montiert wurde ist es auch möglich dass nun alles in Ordnung ist denn der neue Kompressor enthält ja wieder frisches Trockengranulat.
Welches keine Feuchtigkeit mehr durch die Leitungen an die Ventile bzw die Bälge liefert.
Eventuell wäre es sogar von Vorteil, bei entsprechender Temperatur einige Male von Sport 2 auf höhergelegt und zurück zu schalten um die Luft in den Bälgen und den Ventilen auszutauschen ...
104 Antworten
da hat schon einer mal rumhantiert
sieht nach wachs oder so aus
nimm lecksuch spray das ist am besten
ich hatte mal vor über 3 jahren 2 top behälter zum kauf angeboten
für kleines geld und die dinger waren wirklich top
aber keiner wollte sie warum habe ich nicht verstanden
na ist ja auch egal
viel glück beim suchen
Weiß einer welchen Schlauch man nehmen kann um die Orginal zu ersetzen.
Müßen ja doch ein wenig in Form gebracht werden.
Bei den Schellen is es auch nicht sooo einfach da meißt nur Gelumpe verkauft wird.
Gruß
oder hier
Zitat:
@skat000 schrieb am 5. Januar 2019 um 13:34:19 Uhr:
schau mal hieroder hier
Danke, aber da is nix dabei.
Glau da wir ein Schlauch mit 19 mm Innendurchmesser benötigt.
Wandstärke darf nicht zu dick sein evtl 2mm. da sonst die Schlauchschellen es nicht schaffen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@dotzmugello schrieb am 5. Januar 2019 um 13:51:06 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 5. Januar 2019 um 13:34:19 Uhr:
schau mal hieroder hier
Danke, aber da is nix dabei.
Glau da wir ein Schlauch mit 19 mm Innendurchmesser benötigt.
Wandstärke darf nicht zu dick sein evtl 2mm. da sonst die Schlauchschellen es nicht schaffen.
Gruß
dann nimmt man andere schlauch schellen
aber wenn es nur an den schlauchschellen scheitert
dann viel spass
Da gibt es auch ordentliche Schellen, verfügbar in allen Größen.
Und an den original Schläuchen ist meist nix dran.. kann man wiederverwenden.
Scheitert nicht an den Schlauchschellen, nur wenn die Wandung des Schlauches zu dick ist bringt mann sie mit keiner Schelle dicht.
Auch nicht mit der oben gezeigten.
Leider is der Schlauch nix mehr, deswegen meine Frage nach nem vernünftigen Schlauch.
Gruß
Hab neulich hier gelesen das Kraftstoff oder Kühlerschlauch verwendet wurde.
sicher bin ich mir allerdings nicht mehr.
Sind es original keine Ohrenklemmen (Oetiker) welche einmal Benutzung haben?
Es wird schon seinen Grund haben warum MB und Bilstein sagen, dass man den Behälter nicht vom Schlauch trennen soll.
Ja so wie es einen Grund hatte, dass MB das ATG 722.6 als Wartungsfrei deklariert hat. Leider ist nicht alles was der Hersteller macht und sagt sinnvoll.
Undichte AIRmatic -> Problem
Kein ATF Wechsel -> nicht unbedingt ein Problem
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. Januar 2019 um 17:51:31 Uhr:
Es wird schon seinen Grund haben warum MB und Bilstein sagen, dass man den Behälter nicht vom Schlauch trennen soll.
ganz klar warum die das sagen
wenn der schlauch ein paar jahre mit der schelle auf dem stutzen gequetscht worden ist
klebt der schlauch fest und er ist porös und brüchig
das ist aber nicht nur bei den behälter so
überall wo es mit aluminium zu tun hat, wenn aluminium oxidiert wird der schlauch auch spröde
am besten wäre es wenn die behälter aus VA gemacht würden
abe dann halten sie dreimal so lange wie das auto 😉
und dann ist eine option zum verdienen wieder hinfällig 🙄
Bin aktuell etwas ratlos.... War bis gerade unterwegs. Hab noch Lecksuchspray besorgt...
Komme nach Hause, der Wagen steht immer noch wie heute morgen abgestellt auf den Böcken, bis zum Ende oben... Nicht einen Millimeter abgesackt..
So kann ich ja auch kein Leck finden.
Kann es ggf. Sein das die Tage ein Anlassventil eingefroren war? Vielleicht Feuchtigkeit durch defekten Kompressor in der Leitung wodurch ein Ventil gefroren war??
Die Idee hatte ich auch. Gelegentlich sackt nämlich meine Niveau hinten rechts auch ab. Und dann wieder ewig nicht.
Das kann m.M.n. dann kein defekter Federbalg sein, sondern erinnert eher an ein hängendes Ventil.