Airmatic-Problem
Hallo zusammen,
mein S211 macht mir ein wenig Sorgen.
Die Airmatic spinnt etwas seit heute morgen. Als ich losfahren wollte kam die Medung "STOP Fahrzeug zu tief"
nach kurzer Zeit (ca 2min) passte es dann wieder. Komischerweise ist der Kompressor nicht zu hören, nur wenn man die Verkleidung im Vorderrad etwas bei Seite zieht hört man den Kompressor arbeiten (sofern gerade notwendig).
Nach und nach sackt er dann hinten Links wieder ab (im Stand, Motor aus), die anderen 3 scheinen zu passen.
Fehler habe ich ausgelesen, dort war lediglich 1 Fehler mit geringer Fahrzeughöhe (sporadisch) hinterlegt.
Wenn ich per Laptop den Kompressor aktiviere, arbeitet er wesentlich lauter als im PKW betrieb, klingt aber sehr ungesund. Denke der ist definitiv in den letzten zügen...
wird der Kompressor per PKW und Laptop unterschiedlich angesteuert?
Kennt jemand ähnliche Probleme? Kann es sein das der wegen einem defekten Kompressor absackt, oder ist er plötzlich undicht?
Beste Antwort im Thema
Danke für die Info und ja mach das bitte - halte uns auf dem Laufenden!
wenn wirklich ein neuer Kompressor mit Filter, Relais und so weiter montiert wurde ist es auch möglich dass nun alles in Ordnung ist denn der neue Kompressor enthält ja wieder frisches Trockengranulat.
Welches keine Feuchtigkeit mehr durch die Leitungen an die Ventile bzw die Bälge liefert.
Eventuell wäre es sogar von Vorteil, bei entsprechender Temperatur einige Male von Sport 2 auf höhergelegt und zurück zu schalten um die Luft in den Bälgen und den Ventilen auszutauschen ...
104 Antworten
Hab aber auch schon Beiträge gelesen, bei denen der Anschluss korrekt NEU verschweißt wurde und alles war perfekt...
Es wäre ja mal wichtig zu wissen was der gute Mann eigentlich fährt. Im Ausgangspost schreibt er was von S211 und in seiner Signatur steht W211.
Der Kombi (S) hat keine Druckbehälter an den Luftfedern so wie die Limo (W).
"Der Kombi (S) hat keine Druckbehälter an den Luftfedern so wie die Limo (W)."
Hab ich schlecht gesehen?
Meine bei meinem S211 mit Airmatic hinten die P-Speicher gesehen zu haben...
Wollte im Frühjahr die Anschlüsse bürsten und mit Wachs prophylaktisch behandeln.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 3. Januar 2019 um 22:53:20 Uhr:
@Mackhack"Der Kombi (S) hat keine Druckbehälter an den Luftfedern so wie die Limo (W)."
Hab ich schlecht gesehen?
Meine bei meinem S211 mit Airmatic hinten die P-Speicher gesehen zu haben...Wollte im Frühjahr die Anschlüsse bürsten und mit Wachs prophylaktisch behandeln.
Mit AIRmatic hat der Kombi auch die Druckspeicher, ohne AIRmatic also nur mit ENR haben die Federn keine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Januar 2019 um 22:40:26 Uhr:
Es wäre ja mal wichtig zu wissen was der gute Mann eigentlich fährt. Im Ausgangspost schreibt er was von S211 und in seiner Signatur steht W211.Der Kombi (S) hat keine Druckbehälter an den Luftfedern so wie die Limo (W).
Es ist ein T-Model. Die Druckbehälter hat er auf jeden Fall.
Hoffe das ich es heute zeitlich schaffe die zu prüfen.
Zitat:
@Mac Mo schrieb am 4. Januar 2019 um 04:17:48 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Januar 2019 um 22:40:26 Uhr:
Es wäre ja mal wichtig zu wissen was der gute Mann eigentlich fährt. Im Ausgangspost schreibt er was von S211 und in seiner Signatur steht W211.Der Kombi (S) hat keine Druckbehälter an den Luftfedern so wie die Limo (W).
Es ist ein T-Model. Die Druckbehälter hat er auf jeden Fall.
Hoffe das ich es heute zeitlich schaffe die zu prüfen.
Dann würde ich mal deine Signatur ändern 🙂 Jedenfalls Danke für‘s Auflösen der Frage.
Ich höre meinen Kompressor auch nie. Nur wenn er läuft und den Druck aufbaut höre ich neuerdings immer das Überdruckventil. Also ein kurzes zischen. Das sich das Auto bei kalten Temperaturen Übermacht absenkt ist glaub ich auch normal. Wenn es paar Tage steht kann es auch mal paar Sekunden dauern. Ich fahre dann aber auch nie direkt los sondern warte bis der Druck da ist.
Ich höre meinen Kompressor nie. Das Zischen was ich höre, ist eher ein nerviges Quietschen, wenn der Kompressor der Multi-Kulti Sitze zu viel Luft produziert. Das man hier noch keine Lösung für hat. Wenn man über 200 fährt, hoch konzentriert ist und plötzlich das Quietschen wieder beginnt, dann zucke ich immer zusammen.
Ja das ist bei mir auch. Wie gesagt den kompressor höre ich auch nie. Nur wenn ich an der Ampel stehe und das Fenster aufmache. Dann höre ich ab und zu mal das zischen. Wie ne Luftdruckbremse von nem Lkw. Nur nicht so laut
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. Januar 2019 um 09:21:12 Uhr:
Ich höre meinen Kompressor nie. Das Zischen was ich höre, ist eher ein nerviges Quietschen, wenn der Kompressor der Multi-Kulti Sitze zu viel Luft produziert. Das man hier noch keine Lösung für hat. Wenn man über 200 fährt, hoch konzentriert ist und plötzlich das Quietschen wieder beginnt, dann zucke ich immer zusammen.
Meine alte Pumpe hatte das Furzen nie. Schön dass ich nicht der einzige bin. Erst als ich die Pumpe tauschte habe ich das auch ab und an. Das erste mal dachte ich es kam aus dem Beifahrersitz.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 4. Januar 2019 um 11:02:07 Uhr:
Ja das ist bei mir auch. Wie gesagt den kompressor höre ich auch nie. Nur wenn ich an der Ampel stehe und das Fenster aufmache. Dann höre ich ab und zu mal das zischen. Wie ne Luftdruckbremse von nem Lkw. Nur nicht so laut
Nur dass das Zischen nichts mit dem Rödeln des Kompressors zu tun hat. Wie den aber manche angeblich hören ist mir schleierhaft. Ich vermute ja dass die das kurze Brummen der SBC wahrnehmen und glauben dass das ihr AIRmatic Kompressor ist.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 04. Jan. 2019 um 14:5:39 Uhr:
Ich vermute ja dass die das kurze Brummen der SBC wahrnehmen und glauben dass das ihr AIRmatic Kompressor ist.
Hab ich ganz am Anfang meiner 211er-Zeit auch gedacht.
Ich bei meinem MoPf S211 kann auch keinen wahrnehmbaren Kompressorlauf hören - lediglich beim Abstellen und verriegeln des Fahrzeugs ist dieses leichte entlüften der Luftbälge zu hören und die Karosserie senkt sich ein klein wenig ab.
Guten Morgen zusammen, bin endlich mal dazu mich unter den Wagen zu kriechen....
Mit meiner Spüli Mischung komme ich nicht weit, die taugt nichts.. werde wohl Mal Lecksuchspray besorgen.
2 Dinge die ich merkwürdig finde....
1.Der Wagen steht seit locker einer Stunde wie ne 1.... Die Tage war er nach 30 min komplett unten... (Hintenlinks)
An Wunderheilung über Nacht glaube ich eigentlich nicht??
2. An den Übergängen von stützen auf Schlauch ist so ein schwieriges Zeug, sieht fast aus wie Vaseline... Ggf Kondensat was rausgepresst wird?
Ich füge mal Bilder an.
Das Verteilerstück sollte ich auf jeden Fall tauschen, fast nur Rost... Hat da zufällig jemand die Teilenummer zur Hand?
Achja, den 50tlseitigen Airmatic Bericht habe ich inzwischen gefunden... Da steht ja quasi alles drin??
Zitat:
@Mac Mo schrieb am 5. Januar 2019 um 09:39:56 Uhr:
1.Der Wagen steht seit locker einer Stunde wie ne 1.... Die Tage war er nach 30 min komplett unten... (Hintenlinks)
Was jetzt anders ist als gestern, der Wagen steht rückwärts auf Böcken.
Aber dadurch kann er ja kein Leck abdichten. Finde ich echt merkwürdig.