Airmatic hart? Des Rätsels Lösung ...

Mercedes E-Klasse W211

diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"

ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......

das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)

nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.

also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁

20141115-113309
Beste Antwort im Thema

diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"

ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......

das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)

nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.

also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁

20141115-113309
250 weitere Antworten
250 Antworten

Könnte mir wer helfen das richtig das Fahrzeug mit der App zu Kalibrieren?
Danke
SD ist vorhanden

Img

Was bedeuten eigentlich die Plus und Minus Werte beim ausmessen?

Zitat:

@MarkoniE320CDI schrieb am 24. November 2023 um 19:36:19 Uhr:


Könnte mir wer helfen das richtig das Fahrzeug mit der App zu Kalibrieren?
Danke
SD ist vorhanden

Falsche Einstellung in der App. Du musst eine Wasserwaage nehmen. Dazu einen Adapter den ich anbiete um das Handy sauber anlegen zu können.

Zitat:

@altay schrieb am 25. Februar 2024 um 00:32:02 Uhr:


Was bedeuten eigentlich die Plus und Minus Werte beim ausmessen?

Positiv und negativ.

Ach nein Wirklich ich meine die Lage der Querlenker und Antriebswelle wann es Positiv oder Negativ steht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Februar 2024 um 00:33:10 Uhr:



Zitat:

@MarkoniE320CDI schrieb am 24. November 2023 um 19:36:19 Uhr:


Könnte mir wer helfen das richtig das Fahrzeug mit der App zu Kalibrieren?
Danke
SD ist vorhanden

Falsche Einstellung in der App. Du musst eine Wasserwaage nehmen. Dazu einen Adapter den ich anbiete um das Handy sauber anlegen zu können.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Februar 2024 um 00:33:10 Uhr:



Zitat:

@altay schrieb am 25. Februar 2024 um 00:32:02 Uhr:


Was bedeuten eigentlich die Plus und Minus Werte beim ausmessen?

Positiv und negativ.

Habe es nicht so eingestellt nur ein screen gemacht ob es so mit der app gehen würde was muss man den einstellen?

Ich würde mal sagen, dass hinten wie vorne das Vorzeichen Plus (+) gültig ist, wenn der Querlenker bzw. die Antriebswelle von der Fahrzeugmitte zum Radträger abfällt. Analog zum Positiven Sturz. Kann das jemand bestätigen?

Zitat:

@altay schrieb am 25. Februar 2024 um 00:35:15 Uhr:


Ach nein Wirklich ich meine die Lage der Querlenker und Antriebswelle wann es Positiv oder Negativ steht

Super interresanter Thread. Ich hab heute am S212 versucht Werte über ein Autel Gerät einzugeben. Leider werden keinerlei Werte akzeptiert. Immer außerhalb des akzeptierten Bereichs.

Vorher stellt man ja manuell die Höhenwerte mit den F-Tasten +|-20mm je Rad ein indem man jedes Radhaus in die richtige Höhe pumpt.

Schade. Komme nicht weiter.

Kurze Frage ist der Wagen auf der Vorderachse zu tief oder warum sind diese Werte hinterlegt nach dem messen

1479720440
20240624_104614.jpg

Das Auto ist in Sport1/2 und nicht im Komfort-Modus wo es zur Kalibrierung hingehört.

Nein es ist Komfort Modus

Dann ist der viel zu tief. Im Komfort–Modus sollte er auf 0 mm stehen.

Zitat:

@debil-bre schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:49:35 Uhr:


diese info richtet sich alle geplagten airmaticfahrer, die KEIN DEFEKT der dämpfventile haben, aber auch an alle "ich lege dir dein auto tiefer anbieter"

ich selber habe in wirklich vielen threads von harter airmatic berichtet und diskutiert. viele haben ähnliche probleme gehabt oder haben sie immernoch. meist tauchten diese probleme auf, nachdem man was an der airmatic getauscht hat und das fahrzeug neu kalibriert wurde. beim freundlichen oder beim kumpel.......oder beim forenkumpel.......
der freundliche war zu faul ein gerät anzulegen, die kumpels hatten nicht die mittel........
.....mittel um das fahrzeug richtig einzustellen. stattdessen wurde ein x-beliebiger neigungswinkel wert eingegeben, der comforteinbußen der airmatic mit sich brachte.......

das zauberwort heißt tatsächlich ROMMES CM-09606 (neupreis 3750€)

nur mit diesem gerät lässt sich die airmatic-luftfederung fachgerecht einstellen, denn über die neigungswinkel (was die SD am ende einer jeder kalibration FRAGT) wird dem airmatic-steuergerät über die querlenker an der va -und antriebswellen der ha mitgeteilt, in welcher lageposition sich die stoßdämpfer/luftbalge befinden (mehr eingefedert, mehr ausgefedert). mit den richtigen neigungswinkeln wird die richtige federung/dämpfung berechnet. ich habe es 3 monate getestet und kann es auf knopfdruck beeinflussen........hart wie unerträglich hart und weich wie am gullideckel-durchschlagen weich ...... die goldene mitte ergibt sich mit den richtigen neigungswinkeln.

also dabei bleiben, wenn jemand an eurem fahrwerk rumspielt.......😁

Hallo könnten sie es bei mir einstellen hab zwei Stoßdämpfer vorne gewechselt und jetzt ist das Fahrwerk richtig Hard vorne

Habe ebenfalls beide Dämpfer vorne gewechselt und eine Achsvermessung durchführen lassen, sowie mit Diagnosegerät die Dämpfer neu „anlernen“ und einstellen lassen.
Leider fand das Anlernen nicht auf einer Vermessungsbühne statt und der KfZ-„Meister“ hatte Null Ahnung davon so etwas einzustellen.
Dementsprechend habe ich mir die Werte für die Neigungswinkel usw. hier aus dem Forum gezogen und die Winkel, die vom ROMMES kommen müssten einfach geschätzt und die Mitte des SOLLs eingegeben (also z.B. 1 Grad bei Soll: 0 Grad - 2 Grad).

Selbstverständlich bin ich immer noch nicht mit dem Komfort des Fahrwerks zufrieden und suche daher dringend eine Werkstatt mit ROMMES und die auch Ahnung von der Materie hat!

Kennt hier jemand Werkstätten mit ROMMES?

Mercedes Vertragswerkstätten haben es. Man kann Dämpfer nicht anlernen. Winkel schätzen ist absoluter Pfusch.

Manche Sternenpaläste haben sowas. Meistens wollen sie es aber nicht auspacken, um nicht zuzugeben, dass sich keiner damit auskennt. In Wien ist dieses Werkzeug nahezu unbekannt (Merbag ......).
Der Workaround mit der Handy-Wasserwaage ist ein guter Plan und @mackhack bietet hier ja Hilfestellung. Wer ihn freundlich anschreibt, bekommt auch kompetente Auskunft bis zu online Codierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen