AIRmatic härter! machen? Geht das?
Hallo W211 Freunde
Seit letzten Freitag fahre ich auch einen W211. Bin vom 124er umgestiegen. Es ist ein 220 CDI, Limo, MJ 09, Avantgarde, das unter anderem mit Airmatic ausgestattet ist.
Meinem Empfinden nach ist das Fahrzeug im Komfort-Modus extrem weich. Fast ein wenig schwammig, besonders in langezogenen Kurven, bei Tempo 90-100Km/h auf der Landstrasse. Ich habe immer das Gefühl, das Auto wippt leicht nach.
Im Sport 1 - Modus merkt man zwar das es geringfügig härter ist, aber das Auto bügelt nach wie vor jede Strassenunebenheit total unspektakulär/komforttabel weg. Auch hier habe ich das Gefühl, daß das Auto leicht wippt.
Im Sport 2 - Modus wirkt es wieder etwas härter, als zuvor bei Sp1, aber von sportlich kann man auch hier sicher nicht reden. Nach wie vor kommt mir das Fahrzeug im Gesamten etwas schwammig/unruhig vor.
Ich habe als Vergleich einen 211er E500 aus 2002. Wenn hier Sport 2 eingeschaltet ist kommt man sich vor wie in einem Gokart. Man spürt förmlich jede Unebenheit. Kein Vergleich zu meinem. Gabs da eventuell MJ- und/oder Motorenabhängig Änderungen an der Hard.- bzw. Software?
SD-Kurztest ergab nichts! Keine Fehler.
Es ist jetzt nicht so, daß das Auto nicht kontrollierbar wäre, schlecht fährt oder nicht spurstabil ist! Im Gegenteil. Es nervt einfach nur ein wenig, wenn man nach gewissen Fahrmanövern (speziell in Kurven) das Gefühl hat in einem Wasserbett zu liegen, trotz Sport-Modus.
Gibt es Möglichkeiten die Härte über StarDiagnose etwas anzupassen?
Wie sieht das bei den Tieferlegungsmodulen aus? Sind das reine Optikgeschichten oder wird dadurch auch die Dämpfung beeinflusst?
Beste Antwort im Thema
Zum Glück haben wir Dich.......deine Beiträge hier haben bis jetzt sehr geholfen 😉
Aber mal Spaß beiseite, mir (48 Jahre jung) ist die Airmatic aus Bj.2003 selbst in Sport 2 nicht zu hart.
Welches Weichei will dann einen weicheren Dämpfungsgrad ?
Zudem spür ich das schon bei der Probefahrt und muss nicht immer alles später ändern wollen.
Kauft doch gleich ein Fahrzeug das für euch stimmig ist und wollt nicht im Nachhinein Änderungen vornehmen (Xenon, Ausstattungsmerkmale, usw).
Jetztganzschnelluntertauchen 😛
68 Antworten
...für die Bj 2002 und 03 ist er aber zu hart, was man auch daran erkennt, daß es geändert wurde! Da die Hardware aber die gleiche ist, muß es irgendwie zu ändern sein. Was feststeht ist aber, daß es nicht die Einstellung der Höhe ist.
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
...für die Bj 2002 und 03 ist er aber zu hart, was man auch daran erkennt, daß es geändert wurde! Da die Hardware aber die gleiche ist, muß es irgendwie zu ändern sein. Was feststeht ist aber, daß es nicht die Einstellung der Höhe ist.
Meiner ist Bj. 2003 und er ist auch mit 18 Zoll Bereifung in Sport 2 nicht zu hart 😉
Aber dies ist alles eine persönliche Ansicht die hier wohl kaum ausdiskutiert werden kann,
da jeder ein anderes Empfinden für Härte hat.
Früher waren die Benz wie alte Sessel, das war nicht recht.....jetzt sind sie härter und wieder wird
gemeckert 😎
Man sieht, wie man es macht, es sind nie alle zufrieden 😛
Gruß Rainer
sie sind aber nach 2003 wieder weicher geworden. Aber darum geht es hier nicht. Die Frage ist nicht, wie findet Ihr die Airmatic oder was sagt Ihr dazu, daß ich sie zu hart finde, sondern:
WIE KANN MAN DIE DÄMPFEREINSTELLUNG JUSTIEREN, DENN DIE HARDWARE IST GLEICH, ODER?!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
sie sind aber nach 2003 wieder weicher geworden. Aber darum geht es hier nicht. Die Frage ist nicht, wie findet Ihr die Airmatic oder was sagt Ihr dazu, daß ich sie zu hart finde, sondern:WIE KANN MAN DIE DÄMPFEREINSTELLUNG JUSTIEREN, DENN DIE HARDWARE IST GLEICH, ODER?!!!!!!!!!!
Bitte entschuldige, dass ich was belangloses und falsches gepostet habe. Dank Deiner Zurechtweisung habe ich endlich verstanden um was es hier geht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
sie sind aber nach 2003 wieder weicher geworden. Aber darum geht es hier nicht. Die Frage ist nicht, wie findet Ihr die Airmatic oder was sagt Ihr dazu, daß ich sie zu hart finde, sondern:WIE KANN MAN DIE DÄMPFEREINSTELLUNG JUSTIEREN, DENN DIE HARDWARE IST GLEICH, ODER?!!!!!!!!!!
Die Dämpfereinstellung lässt sich mittels der Knöpfe unterhalb des Schalt/Wählhebels verstellen 😁
Was ist Dein Problem?
Es geht hier darum, daß im Komfortmodus wenig von Komfort zu spüren ist, was von ab ca. BJ 2004 auch geändert wurde!
Du kannst scheinbar nicht helfen, also, was soll Deine penetrante Art am Thema vorbei zu disskutieren?
Zum Glück haben wir Dich.......deine Beiträge hier haben bis jetzt sehr geholfen 😉
Aber mal Spaß beiseite, mir (48 Jahre jung) ist die Airmatic aus Bj.2003 selbst in Sport 2 nicht zu hart.
Welches Weichei will dann einen weicheren Dämpfungsgrad ?
Zudem spür ich das schon bei der Probefahrt und muss nicht immer alles später ändern wollen.
Kauft doch gleich ein Fahrzeug das für euch stimmig ist und wollt nicht im Nachhinein Änderungen vornehmen (Xenon, Ausstattungsmerkmale, usw).
Jetztganzschnelluntertauchen 😛
Ich gratuliere Dir zu noch einer so hilfreichen Antwort! Bist fertig, dann versuche ich es noch einmal:
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Driver
Und die muss man doch weicher bekommen, da bis jetzt die gleichen Dämpfer benutzt werden?Zitat:
So, und nochmal!!! Die BJ 2002 und drei sind nicht tiefer aber härter!!!!!
Geht das per Stardiagnose oder sowas?
Wenn ich bei Mercedes frage, beneinen die das sowieso!
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Was ist Dein Problem?
Wenn Du mich meinst: DU !
Bist wohl der Oberlehrer hier...
Keine Angst, ich schreibe hier drin jetzt nix mehr, sonst treffe ich evtl. ja doch noch das Thema.
So und noch mal für Dich (E500TNT) .....lies noch mal das Thema durch 😉
Da steht Airmatic härter! machen ? Geht das ?
Was willst Du dann immer weicher machen ? 😁 😁 😁
Und nicht wer sehr groß schreibt hat zwangsläufig Recht, gelle 😮
Ich geh jetzt die Geschirrspülmaschine ausräumen......dann wird wenigstens die leer 😎 😉
ein bekannter hat eine e270cdi aus 04/2002 keine amg federbeine. der ist auf jedem fall tiefer als meiner im serienzustand (dementsprechend auch härter als meiner).
Ich muss über diesen und andere Threads zum Thema Fahrwerk ein wenig schmunzeln.
Fakt ist: Es gibt die Airmatic-DC evident in verschiedenen Ausführungen im 211. Wie bereits ermittelt wurde, haben die AMG-Setups andere Teilenummern. Vielleicht vergleicht mal jemand die Teilenummern der Airmatic-DC-Komponenten vom MJ2002 und MJ2008? So kann doch schnell herausgefunden werden, ob es bauliche Änderungen der Hardware gab oder ob es ausschließlich softwareseitig gelöst wurde.
---
P.S.: In einem anderen, bereits geschlossenen Thread, wurde der 211er mit Airmatic und 19" als Rennwagen dargestellt. Das war für mich der Lacher schlechthin.
(1) Mit 19" liegt der 211er nachgewiesenermaßen (siehe Vergleichstest in der Sport Auto) schlechter als mit 18".
(2) Ich habe einen 211er mit AMG-Setup und einen normal. Um beide fährt mein Spaßgerät Kreise, je kurviger, je größer die Nachteile. Und ich habe nur eine Corvette.
(3) Selbst unsere Hure (steht zum Verkauf), die mittlerweile 7 Jahre auf dem Buckel hat, kann es Fahrwerksseitig mit dem 211er aufnehmen (Omega B2 mit Behördenfahrzeugfahrwerk).
ohje ohje, was geht denn hier schief....
es geht hier nicht um die bedienung der airmatic, sondern um den generellen unterschied der "extremen" härte in den sportstufen - dieser unterschied besteht zwischen den ersten fahrzeugen (sollte man jetzt nicht genau aufs BJ/EZ beziehen) und den fahrzeugen aus der mittleren bzw. späten serie.
dass die ersten fahrzeuge in sport2 fast schon unterträglich hart waren erkannte man, und änderte die steuerung ab.
und WIE ICH BEREITS SCHON SCHRIEB lässt sich dieser algorythmus o.ä. nicht so einfach mit einem drehschieber auf einer doofen windows-dose verstellen.
die airmatic arbeitet beispielsweise mit charakteristischen kennfeldern zusammen, d.h. je nach beanspruchung sagt das kennfeld der steuerung was es zu tun hat (ähnlich wie beim chiptuning und dem einspritzverhalten). um hier einen spürbaren unterschied in der federhärte zu erlangen bedarf es also einer kompletten "neuüberdenkung" des airmatic-kennfeldes - UND DIES IST NICHT MAL KURZ GETAN!!
da saßen nicht umsonst team´s von konstrukteuren und ingenieuren dran und haben sich den ast abgearbeitet!! 😠
also: wem die serienhärte seines fahrzeugs aus den baujahren 2002 und 2003 (nehmt es hierbei nicht zu exakt) nicht gefällt, sollte generell an einen fahrzeugwechsel denken. ist wahrscheinlich das nervenschonendste.
wer jedoch unbedingt ingenieur spielen will, und sein fahrzeug für sienen popo abstimmen will, der sollte:
a) generell eine weichere fahrstufe wählen!
b) das modul der fa. wilhelm installieren und den chefprogrammierer kontaktieren - dort könnte man eventuell für wenig geld eine spezielle anpassung einprogrammiert bekommen.
ansonsten: ES LÄSST SICH NICHTS UMPROGRAMMIEREN!!!!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: In einem anderen, bereits geschlossenen Thread, wurde der 211er mit Airmatic und 19" als Rennwagen dargestellt. Das war für mich der Lacher schlechthin.(1) Mit 19" liegt der 211er nachgewiesenermaßen (siehe Vergleichstest in der Sport Auto) schlechter als mit 18".
(2) Ich habe einen 211er mit AMG-Setup und einen normal. Um beide fährt mein Spaßgerät Kreise, je kurviger, je größer die Nachteile. Und ich habe nur eine Corvette.
(3) Selbst unsere Hure (steht zum Verkauf), die mittlerweile 7 Jahre auf dem Buckel hat, kann es Fahrwerksseitig mit dem 211er aufnehmen (Omega B2 mit Behördenfahrzeugfahrwerk).
Ich weiß, welchen Thread du meinst 😁 😁 😁
Hier gibts nen Blog dazu
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
...............................mir ist die Airmatic aus Bj.2003 selbst in Sport 2 nicht zu hart....................................
Mitte 2003 kam ja auch Modelljahr 2004 und dann wurde es geändert 😉
Aber VOR Modelljahr 2004, davor - nicht danach, war die Airmatik zu hart.