AIRmatic härter! machen? Geht das?
Hallo W211 Freunde
Seit letzten Freitag fahre ich auch einen W211. Bin vom 124er umgestiegen. Es ist ein 220 CDI, Limo, MJ 09, Avantgarde, das unter anderem mit Airmatic ausgestattet ist.
Meinem Empfinden nach ist das Fahrzeug im Komfort-Modus extrem weich. Fast ein wenig schwammig, besonders in langezogenen Kurven, bei Tempo 90-100Km/h auf der Landstrasse. Ich habe immer das Gefühl, das Auto wippt leicht nach.
Im Sport 1 - Modus merkt man zwar das es geringfügig härter ist, aber das Auto bügelt nach wie vor jede Strassenunebenheit total unspektakulär/komforttabel weg. Auch hier habe ich das Gefühl, daß das Auto leicht wippt.
Im Sport 2 - Modus wirkt es wieder etwas härter, als zuvor bei Sp1, aber von sportlich kann man auch hier sicher nicht reden. Nach wie vor kommt mir das Fahrzeug im Gesamten etwas schwammig/unruhig vor.
Ich habe als Vergleich einen 211er E500 aus 2002. Wenn hier Sport 2 eingeschaltet ist kommt man sich vor wie in einem Gokart. Man spürt förmlich jede Unebenheit. Kein Vergleich zu meinem. Gabs da eventuell MJ- und/oder Motorenabhängig Änderungen an der Hard.- bzw. Software?
SD-Kurztest ergab nichts! Keine Fehler.
Es ist jetzt nicht so, daß das Auto nicht kontrollierbar wäre, schlecht fährt oder nicht spurstabil ist! Im Gegenteil. Es nervt einfach nur ein wenig, wenn man nach gewissen Fahrmanövern (speziell in Kurven) das Gefühl hat in einem Wasserbett zu liegen, trotz Sport-Modus.
Gibt es Möglichkeiten die Härte über StarDiagnose etwas anzupassen?
Wie sieht das bei den Tieferlegungsmodulen aus? Sind das reine Optikgeschichten oder wird dadurch auch die Dämpfung beeinflusst?
Beste Antwort im Thema
Zum Glück haben wir Dich.......deine Beiträge hier haben bis jetzt sehr geholfen 😉
Aber mal Spaß beiseite, mir (48 Jahre jung) ist die Airmatic aus Bj.2003 selbst in Sport 2 nicht zu hart.
Welches Weichei will dann einen weicheren Dämpfungsgrad ?
Zudem spür ich das schon bei der Probefahrt und muss nicht immer alles später ändern wollen.
Kauft doch gleich ein Fahrzeug das für euch stimmig ist und wollt nicht im Nachhinein Änderungen vornehmen (Xenon, Ausstattungsmerkmale, usw).
Jetztganzschnelluntertauchen 😛
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Ich und ich finde halt, daß er dann zu sehr springt! Ich kann auch fahren.
aus der aussage heraus bin ich mir fast schon zu 100% sicher, dass du KEINE parameterlenkung hast, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
aus der aussage heraus bin ich mir fast schon zu 100% sicher, dass du KEINE parameterlenkung hast, richtig?Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Ich und ich finde halt, daß er dann zu sehr springt! Ich kann auch fahren.
Ab 6 Zylinder Aufwärts ist Automatik und Parameterlenkung Serie, das war schon immer so, auch im Baujahr 2002....
Bei den anderen Jungs deren Auto im Sport II hoppelt, springt etc. würde ich gerne mal den Reifenluftdruck und Reifengröße wissen!?!?
Es ist oft der Fall, das Leute die sich über den Komfort der Airmatic beschweren, zuviel Luftdruck in den Reifen haben.
Es ist nämlich nicht so, das breitere Reifen und größere Felgen, "nicht" automatisch mehr Luftdruck bedeuten. Mein Tankdeckel sagt bei 18 Zoll (waren vom Werk aus drauf) nämlich vorne (245/40) 2,0 Bar, hinten (265/30) 2,2 Bar, in unbeladenem Zustand. Bei 16 Zoll will er mehr haben, klingt komisch und wenig, reicht aber vollkommen.
Wer mit 3 Bar und mehr rumfährt, braucht sich nicht zu wundern.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Wer mit 3 Bar und mehr rumfährt, braucht sich nicht zu wundern.
Da kannst Du durchaus recht haben, dass es daran liegen könnte. Ich hab immer den "beladenen" Luftdruck drauf.
Kommt daher, dass ich auch häufig beladen fahre. Bin aber definitiv zu faul, um dauernd den Luftdruck zu ändern. Dann lasse mer den Bock halt springen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ab 6 Zylinder Aufwärts ist Automatik und Parameterlenkung Serie, das war schon immer so, auch im Baujahr 2002....Zitat:
Original geschrieben von Kujko
aus der aussage heraus bin ich mir fast schon zu 100% sicher, dass du KEINE parameterlenkung hast, richtig?
Bei den anderen Jungs deren Auto im Sport II hoppelt, springt etc. würde ich gerne mal den Reifenluftdruck und Reifengröße wissen!?!?
Es ist oft der Fall, das Leute die sich über den Komfort der Airmatic beschweren, zuviel Luftdruck in den Reifen haben.Es ist nämlich nicht so, das breitere Reifen und größere Felgen, "nicht" automatisch mehr Luftdruck bedeuten. Mein Tankdeckel sagt bei 18 Zoll (waren vom Werk aus drauf) nämlich vorne (245/40) 2,0 Bar, hinten (265/30) 2,2 Bar, in unbeladenem Zustand. Bei 16 Zoll will er mehr haben, klingt komisch und wenig, reicht aber vollkommen.
Wer mit 3 Bar und mehr rumfährt, braucht sich nicht zu wundern.
mein 270er "springt" in sport2 beispielsweise auch, und da er KEINE parameterlenkung hat bin ich davon ausgegangen, dass es bei TNT auch so ist.
das springen macht sich in schnellen autobahnkurven eben dann auch in der lenkung bemerkbar (schnelle "links-rechts-bewegung"😉. bei meinem 320er spürt man das in dieser weise auf keinen fall. ich dachte wirklich dass dies die parameterlenkung kompensiert; die nomale lenkung ist da viel nervöser auf schnellen autobahnfahrten 🙂
luftdruck ist bei beiden fahrzeugen tankdeckel + 0,3 bar
Hallo zusammen
mal sehen ob nach 3 Jahren der Thread noch funktioniert... Mal etwas ganz anderes: wie lange halten denn erfahrungsgemäss normalerweise die Dämpfer? Ich habe einen E500 Mopf aus 2006 mit 185000km und bei mir ist definitiv die Dämpfung zu weich, selbst in Stufe 2 schwingt das Fahrzeug in schnellen Kurven unangenehm nach, von Springen kann keine Rede sein. Ich bin nicht sicher ob ich nun - wenn ich schon Geld ausgeben muss - AMG Teile verbauen lassen soll sofern dies ohne allzugrossen Aufwand möglich ist. Wer hat denn Erfahrungen mit der Mopf Auslegung: hoppelt die eher auf Stufe 2 oder lässt fühlbare Nachschwingungen zu? Der Unterschied ist schon so gross dass er jenseits des subjektiven Empfindens liegen sollte.
Danke für Infos!
ich geb dir einen guten tipp beib deinem problem:
don`t tuch it !!
wenn du ihn härter haben willst kannst du ein anderes steuergerät verbauen, eins von den ersten baujahren......
Zitat:
Original geschrieben von graupe007
Hallo zusammenmal sehen ob nach 3 Jahren der Thread noch funktioniert... Mal etwas ganz anderes: wie lange halten denn erfahrungsgemäss normalerweise die Dämpfer? Ich habe einen E500 Mopf aus 2006 mit 185000km und bei mir ist definitiv die Dämpfung zu weich, selbst in Stufe 2 schwingt das Fahrzeug in schnellen Kurven unangenehm nach, von Springen kann keine Rede sein. Ich bin nicht sicher ob ich nun - wenn ich schon Geld ausgeben muss - AMG Teile verbauen lassen soll sofern dies ohne allzugrossen Aufwand möglich ist. Wer hat denn Erfahrungen mit der Mopf Auslegung: hoppelt die eher auf Stufe 2 oder lässt fühlbare Nachschwingungen zu? Der Unterschied ist schon so gross dass er jenseits des subjektiven Empfindens liegen sollte.
Danke für Infos!
Hallo
da nicht nur die Luft in den Bälgen sondern auch die Hydraulikdämpfer vom Steuergerät über ein Ventil gesteuert werden hilft da eine andere Hardware (Dämpfer) nichts.
Man müsste die Software des Steuergeräts anpassen oder ein altes Steuergerät vor 2004 mit alter Software verbauen. Ob das aber funktioniert weiß ich nicht.
vG