Airmatic-Federbein vorne links undicht (W211/E320/4Matic)
Vor ein paar Wochen nach dem Einschalten der Zündung kam die rote Meldung im KI: "Stop, der Wagen zu tief". Ich sah, dass die linke vordere Seite tatsächlich zu tief hing.
Nach dem Starten des Motors pumpte der Luft-Kompressor die Seite wieder hoch; der Kompressor lief weiter und versuchte die Höhe zu halten. Nach dem Ausschalten des Motors sackte die Seite langsam wieder runter. Also etwas war undicht.
Beim Daimler stellte man fest, dass das Federbein undicht ist und ausgetauscht werden muss. Kostenpunkt: 2000-2500 Euro. Kulanz? Nein, weil das Auto inzwischen 6 Jahre alt ist. Es spielte auch keine Rolle, dass es erst nur 44.0000 km gefahren ist. Ich musste dazu lernen, dass die moderne Autos aufgrund ihrer Komponente aus Elektronik, Gummis und billigen Kunststoffen inzwischen der Gruppe der verderblichen Waren {Lebensmittel} mit Ablaufdatum zugeordnet werden.
Zähneknirschend habe ich der Reparatur zugestimmt, wollte aber das alte Teil zur Untersuchung wieder haben.
Das Auto wurde repariert, es bekam ein neues Federbein, für das Mitnehmen des alten Federbeins musste ich 150 € zuzahlen, weil sonst das Teil als Austauschteil zur Standsetzung zurück geschickt wird. Eine Rücknahme seitens MB mit der Erstattung des 150€ Betrages nach der Untersuchung war nicht möglich, da alles in einem Abwasch erledigt sein musste.
Da ich ein treuer Kunde war, der immer das Auto dort inspizieren und reparieren lässt, bekam ich 10% Rabatt und musste für alles 2000€ bezahlen.
Letzte Woche habe ich das Federbein im Labor untersucht. Die obere Kammer schein dicht zu sein; der Druck wird gehalten. Öffnet man elektrisch kurz das innen liegende Ventil, das die Luft von der oberen Kammer in die untere Kammer lässt, wird das Federbein richtig Steif. Man hört aber, dass die Luft langsam und leise aus der unterer Kammer raus zischt. Also die Undichtigkeit ist tatsächlich da und sie befindet sich in der unteren Kammer.
Nun liegt das alte Teil herum. Man sollte eigentlich dafür als Pfand mindestens 150€ bekommen können. Wo kann man das los werden? Hat jemand Interesse? Teile-Nr.: (BILSTEIN: 44-181666) / A211 320 95 13
Beste Antwort im Thema
Sry Sry Sry für meinen späten Bericht....
Also:
Wie beschrieben habe ich das Teil bei Miessler bestellt. Die Lieferung hat super funktioniert. Das Teil kam ohne jegliche Beschädigung der Verpackung bei mir an. Bei Mießler werden einem 100 Euro extra berechnet. Diese bekommt man aber bei Einsendung des defekten Dämpfers aufs Konto wieder gut geschrieben. Auch das hat wirklich reibungslos funktioniert. So sollte es immer sein!
Gewechselt habe ich das Teil selber. Hier im Forum gibt es diverse Anleitungen dafür. Der neue Dämpfer hat sich perfekt ins Fahrwerk integrieren lassen. Alles hat wunderbar gepasst! Es sollten unbedingt die in der Anleitung angegebenen Drehmomente der einzelnen Verbindungen eingehalten werden. Z.B. beim Luftschlauch. Das Gewinde ist nur in Plstik geschnitten und kann nicht wirklich viel ab! Wenn man genau die einzelnen Arbeitschritte der Anleitung befolgt, kann nichts schief gehen. Ich habe mir vor dem Wechseln noch das benötigte Kleinmaterial (Schrauben, selbstsichernde Muttern usw.) beim freundlichen besorgt.
Inzwischen habe ich den Dämpfer seit über 10TKm an der Achse. Und keinerlei Probleme festgestellt.
Selbst der inzwischen fällige TÜV wurde ohne Beanstandungen bestanden.
Fazit: Sollte sich irgendwann einmal wieder einer der Dämpfer verabschieden, werde ich diesen bei Miessler bestellen! Selbst wenn der regenerierte nur 100 TKm durchhält! Bei einem Preisunterschied von fast 1500€ rechtfertigt das meine Entscheidung. Ich würde es wieder tun *gg*
Letztendlich ist es aber jedem seine eigene Entscheidung, ob er regenerierte oder werksneue Dämpfer verbaut oder verbauen lässt!
Grüße
Miatz
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miatz
Ich werd dann berichten, ob alles geklappt hat und wie das Teil funktioniert.
Bis dahin
Sehr gerne, sowas liest man immer gern!
MfG Paule
Jetzt auch bei mir so weit! Rechts vorne wie wenn ein Fahrradreifen platzt und rechts vorne in die Knie gegangen...
Ebenfalls bei Mießler geordert.
Jetzt habe ich aber ein paar Fragen:
Gibt es irgendwelche Besonderheiten - insbesondere die Einstellung der Airmatic -, auf die beim Einbau / Austausch geachtet werden muss? Ich habe einen geschickten Kfz-Monteur, aber keine Mercedes-Spezialist, der es mir macht. Aber er hat da auch nur beschränkte Erfahrung...
Zweitens: Im Moment ist die Luft raus und er liegt tiefer als jeder hardcore getunte Opel Manta. Es wird wohl schwer ihn auf einen Hänger zu kriegen, aber selbst wenn uns das gelingt: Kann es zu Folgeschäden kommen, wenn das Auto so tief hängend und ohne eigene Dämpfung auf dem Hänger 25 km transportiert wird? Schadet es den noch intakten anderen Airmatic-Dämpfern?
Kann da jemand was dazu sagen, würde ich mich freuen! Tips fürs aufladen?
Und außerdem: Alle harren den Ausführungen von "miaz"! Wie lief den nun der Austausch und was kann das Teil??
OK...ich verspreche auch zu berichten, wenn ich denn irgendwann ein geflicktes Fahrwerk habe.
Ich würde mich über Antworten sehr freuen!
Also ich bin nun seit 2000km zufrieden, Langzeiterfahrungen habe ich selbstverständlich keine.
Auf dem Hänger kann nichts passieren, ist sogar besser für deine Pumpe. Sollte dein Schrauber keine SD bzw. ein Äquivalent dazu haben, direkt nach dem Einbau einfach zu MB und das Niveau einstellen lassen. Dürfte für das bisschen Knöppe drücken aber fast teurer werden, als für die Arbeit am Dämpfer an sich.
Habe als Freundschaftspreis nen Fuffi gelöhnt inkl. Anlernen.
MfG Paule
Danke für die schnelle Antwort! Das heuißt, wenn das Federbein ausgetauscht ist, sollte ich es zumindest bis zum nächsten Freundlichen schaffen? Mal sehen: Vielleicht hat er sogar SD, oder kann es sich irgendwo in der großen Familie der Schrauber ausleihen..
Heißt aber auch, daß man zunächst nicht irgendeine bestimmte Fahreinstellung beim montieren eibgestellt haben sollte!?
Sry Sry Sry für meinen späten Bericht....
Also:
Wie beschrieben habe ich das Teil bei Miessler bestellt. Die Lieferung hat super funktioniert. Das Teil kam ohne jegliche Beschädigung der Verpackung bei mir an. Bei Mießler werden einem 100 Euro extra berechnet. Diese bekommt man aber bei Einsendung des defekten Dämpfers aufs Konto wieder gut geschrieben. Auch das hat wirklich reibungslos funktioniert. So sollte es immer sein!
Gewechselt habe ich das Teil selber. Hier im Forum gibt es diverse Anleitungen dafür. Der neue Dämpfer hat sich perfekt ins Fahrwerk integrieren lassen. Alles hat wunderbar gepasst! Es sollten unbedingt die in der Anleitung angegebenen Drehmomente der einzelnen Verbindungen eingehalten werden. Z.B. beim Luftschlauch. Das Gewinde ist nur in Plstik geschnitten und kann nicht wirklich viel ab! Wenn man genau die einzelnen Arbeitschritte der Anleitung befolgt, kann nichts schief gehen. Ich habe mir vor dem Wechseln noch das benötigte Kleinmaterial (Schrauben, selbstsichernde Muttern usw.) beim freundlichen besorgt.
Inzwischen habe ich den Dämpfer seit über 10TKm an der Achse. Und keinerlei Probleme festgestellt.
Selbst der inzwischen fällige TÜV wurde ohne Beanstandungen bestanden.
Fazit: Sollte sich irgendwann einmal wieder einer der Dämpfer verabschieden, werde ich diesen bei Miessler bestellen! Selbst wenn der regenerierte nur 100 TKm durchhält! Bei einem Preisunterschied von fast 1500€ rechtfertigt das meine Entscheidung. Ich würde es wieder tun *gg*
Letztendlich ist es aber jedem seine eigene Entscheidung, ob er regenerierte oder werksneue Dämpfer verbaut oder verbauen lässt!
Grüße
Miatz
Hallo zusammen!!! Danke für Interessante Beiträge, meiner hat bei 235.000 km vorne rechte Geißt aufgegeben bzw. Hydraulische angeschweißte Teil am Federbein war abgebrochen, aufgefallen nur durch klappern da der gesamte Öl rausgelaufen war in der Fahreinstellung hat sich nichts geädert es ließ sich in der höhe alles einstellen(Komfort , Sport I, Sport II oder ganz Hoch). Ich ließ ihn bei einen freien Werkstatt Reparieren, aber mit Originalen MB Teilen-gesamt inkl. Märchen Steuer 930€ finde ich in Ordnung, die erste Problem ist aufgetreten - Meldung Werkstatt aufsuchen sobald ich über 100 km fuhr, liess sich aber löschen...Lies sich problematisch mit den Höhen verstellen. War noch mal bei dem Meister, nach dem ablesen hat er zwei Fehler festgestellt . Fehlercode 21763 Ausregelzeit beim Füllen des Zentralspeichers ist zu lang, Fehlercode 21768 Druckleistungssystem undicht. Es wurde gesamte Leitung freigelegt und auf Undichtigkeit überprüft -Negativ alles dicht...Fehler im Fehlerspeicher gelöscht... ab ca. 80km/h wieder von vorne. Bin zu MB Werkstatt gefahren, durchgescheckt nichts neues festgestellt, wollen aber sofort neuen Kompressor verkaufen aber auch nur mit 80% Garantie daß damit auch alles behoben ist...hab mir schon gedacht ob daß mit dem Geschwindigkeitsregler zusammenhängt, oder gibt Bestimmt noch Achslast Sensore...hat da jemand eine Idee, oder Erfahrung...für jeden TIP
bin ich Dankbar
Hallo, gibt es für das Airmatic Federbein vorn einen Reparatursatz ( Staubmanschette und Luftbalg ) ?
Wenn ja, wo kann man das kaufen?
Hallo ,
mich hat es auch grade erwischt . bin durch einen Feldweg gefahren in ein schlagloch gekommen und 2 km weiter kam die Meldung Fahrzeug abstellen zu tief
und links hängt er nun unten
man hört es auch Zischen vom Federbein muss man das komplette Federbein tauschen oder kann man auch einen teil tauschen oder reparieren ?
danke für die Antworten
Zitat:
@thuete schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:12:46 Uhr:
Hallo ,
mich hat es auch grade erwischt . bin durch einen Feldweg gefahren in ein schlagloch gekommen und 2 km weiter kam die Meldung Fahrzeug abstellen zu tief
und links hängt er nun unten
man hört es auch Zischen vom Federbein muss man das komplette Federbein tauschen oder kann man auch einen teil tauschen oder reparieren ?
danke für die Antworten
Ja musst du komplett tauschen
Ja musst du komplett tauschen
habt ihr eine günstige Quelle
Billstein im Netz kaufen .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:38:04 Uhr:
Billstein im Netz kaufen .
danke hat noch jemand eine gute einbau / Austausch Anleitung ?
Zitat:
@thuete schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:36:20 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:38:04 Uhr:
Billstein im Netz kaufen .danke hat noch jemand eine gute einbau / Austausch Anleitung ?
oder direkt bei MB kaufen, ARTIKEL Nr. mit -80 am Ende, ist ebenfalls günstig... frag doch dort mal nach einem Festpreis mit Einbau...
Zitat:
@tigu schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:51:55 Uhr:
Zitat:
danke hat noch jemand eine gute einbau / Austausch Anleitung ?
oder direkt bei MB kaufen, ARTIKEL Nr. mit -80 am Ende, ist ebenfalls günstig... frag doch dort mal nach einem Festpreis mit Einbau...
Also die TeileNr hat man mir genannt 2113206013 für 1067€ +Mwst
von Artikelnumer mit 80 am ende wusste er nichts
was haltet Ihr den von Arnot Federbeinen die liegen bei 680€
was ist den an Bilstein anders ?
Zitat:
@thuete schrieb am 10. Oktober 2016 um 09:30:37 Uhr:
was haltet Ihr den von Arnot Federbeinen die liegen bei 680€
was ist den an Bilstein anders ?
Finger weg von Arnott... das ist absoluter Schrott, gibt genug "Opfer" die darauf reingefallen sind, kannst ja selber mal die Suche verwenden!!!
Bilstein ist der ORIGINAL Hersteller
