W211 Airmatic fährt nicht mehr hoch – trotz neuem Kompressor & geflickten Lecks / “Stopp! Fahrzeug z

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,ich bin langsam echt am Verzweifeln mit dem Airmatic-Fahrwerk bei meinem W211…Zur Info: Ich fahre eine E-Klasse T-Modell, Baujahr 2004, 320 CDI mit Airmatic-Fahrwerk.
Das Auto stand jetzt ungefähr ein Jahr. Bevor es abgestellt wurde, lief das Luftfahrwerk eigentlich ohne größere Probleme. Klar, über Nacht hat er sich manchmal auf einer Seite etwas abgesenkt, aber beim Starten hat er sich immer sofort wieder normal hochgepumpt – völlig problemlos.
Jetzt wollte ich das Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen – aber es pumpt sich einfach gar nicht mehr hoch. Es kommt nur die Meldung:“Stopp! Fahrzeug zu tief.”
Ich habe schon einiges versucht:
– Ich habe zwei Lecks in den Leitungen gefunden und sauber geflickt.– Dann habe ich den Fehlerspeicher gelöscht. Daraufhin springt der Kompressor kurz an (2–3 Sekunden), aber es passiert nichts. Kein Anheben, keine Veränderung der Höhe.– Ich dachte erst, der Kompressor ist defekt. Also habe ich einen neuen Kompressor eingebaut. Leider ohne Erfolg – das Verhalten bleibt gleich:Nach dem Löschen der Fehlermeldung läuft der Kompressor für ein paar Sekunden, bricht dann ab. Wenn ich das mehrmals wiederhole, läuft er für 2 Sekunden, kurz Pause, dann wieder 2 Sekunden usw. Aber keinerlei Wirkung, er pumpt sich einfach nicht hoch.
Mit der Star-Diagnose konnte ich sehen, dass kurzfristig 10 Bar Druck aufgebaut wurden – aber der Druck fällt sehr schnell wieder ab. Jetzt bin ich mir unsicher, ob das wirklich ein verlässlicher Wert ist oder ob die Diagnose vielleicht falsche Werte liefert.
Dann habe ich versucht, das Auto testweise auf vier Keile zu stellen (damit es nicht mehr so tief steht). Und siehe da – die Meldung “Stopp! Fahrzeug zu tief” war weg, auch sonst kamen keine neuen Fehler.Aber: Das Auto hebt sich trotzdem nicht an.Wenn ich am Fahrwerk-Knopf auf „Sport“ drücke, reagiert er normal – also es wird „Sport1“ oder „Sport2“ angezeigt. Aber die Fahrzeughöhe verändert sich trotzdem überhaupt nicht.
Zwischendurch hatte ich mal eine Fehlermeldung zu einem Federbein, aber die ist wieder verschwunden, als das Auto auf den Keilen stand.
Ich bin echt ratlos und hoffe, hier kennt sich jemand mit der Airmatic aus und kann mir weiterhelfen. Ich hänge euch auch zwei Fotos mit den Fehlermeldungen an.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung! 🙏Grüße
Hallo zusammen,ich bin langsam echt am Verzweifeln mit dem Airmatic-Fahrwerk bei meinem W211…Zur Info: Ich fahre eine E-Klasse T-Modell, Baujahr 2004, 320 CDI mit Airmatic-Fahrwerk.
Das Auto stand jetzt ungefähr ein Jahr. Bevor es abgestellt wurde, lief das Luftfahrwerk eigentlich ohne größere Probleme. Klar, über Nacht hat er sich manchmal auf einer Seite etwas abgesenkt, aber beim Starten hat er sich immer sofort wieder normal hochgepumpt – völlig problemlos.
Jetzt wollte ich das Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen – aber es pumpt sich einfach gar nicht mehr hoch. Es kommt nur die Meldung:“Stopp! Fahrzeug zu tief.”
Ich habe schon einiges versucht:
– Ich habe zwei Lecks in den Leitungen gefunden und sauber geflickt.– Dann habe ich den Fehlerspeicher gelöscht. Daraufhin springt der Kompressor kurz an (2–3 Sekunden), aber es passiert nichts. Kein Anheben, keine Veränderung der Höhe.– Ich dachte erst, der Kompressor ist defekt. Also habe ich einen neuen Kompressor eingebaut. Leider ohne Erfolg – das Verhalten bleibt gleich:Nach dem Löschen der Fehlermeldung läuft der Kompressor für ein paar Sekunden, bricht dann ab. Wenn ich das mehrmals wiederhole, läuft er für 2 Sekunden, kurz Pause, dann wieder 2 Sekunden usw. Aber keinerlei Wirkung, er pumpt sich einfach nicht hoch.
Mit der Star-Diagnose konnte ich sehen, dass kurzfristig 10 Bar Druck aufgebaut wurden – aber der Druck fällt sehr schnell wieder ab. Jetzt bin ich mir unsicher, ob das wirklich ein verlässlicher Wert ist oder ob die Diagnose vielleicht falsche Werte liefert.
Dann habe ich versucht, das Auto testweise auf vier Keile zu stellen (damit es nicht mehr so tief steht). Und siehe da – die Meldung “Stopp! Fahrzeug zu tief” war weg, auch sonst kamen keine neuen Fehler.Aber: Das Auto hebt sich trotzdem nicht an.Wenn ich am Fahrwerk-Knopf auf „Sport“ drücke, reagiert er normal – also es wird „Sport1“ oder „Sport2“ angezeigt. Aber die Fahrzeughöhe verändert sich trotzdem überhaupt nicht.
Zwischendurch hatte ich mal eine Fehlermeldung zu einem Federbein, aber die ist wieder verschwunden, als das Auto auf den Keilen stand.
Ich bin echt ratlos und hoffe, hier kennt sich jemand mit der Airmatic aus und kann mir weiterhelfen. Ich hänge euch auch zwei Fotos mit den Fehlermeldungen an.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung! 🙏Grüße

Bild #211616545
Bild #211616547
6 Antworten

Ich kann Dir als Notlösung (um bis in die Werkstatt zu kommen) die Pins geben für die Ventile. Da musst Du Saft drauf geben und das Relais vom Kompressor per Hand bedienen. Den Kompressor nicht zu lange laufen lassen, der wird sonst heiß und geht kaputt.

https://e-klasse-forum.de/index.php?thread/51396-w211-airmatic-kompressor-wo-ist-die-hauptsicherung/&postID=1266134#post1266134

Das Steuergerät sitzt unter der Beifahrerfußmatte, das Relais ist hinter dem SAM im Motorraum angeklipst.

kleiner Stecker (30P)

Hinten links (Y53)

Pin 30 (+)

Pin 6 (–)

Hinten rechts (Y54)

Pin 19 (+)

Pin 26 (–)

großer Stecker (40P)

Vorne links (Y51)

Pin 12 (+)

Pin 28 (–)

Vorne rechts (Y52)

Pin 32 (+)

Pin 33 (–)

Pinbelegung

Wie funktioniert das ?

Zitat:@alecxs schrieb am 2. August 2025 um 21:29:39 Uhr:
Ich kann Dir als Notlösung (um bis in die Werkstatt zu kommen) die Pins geben für die Ventile. Da musst Du Saft drauf geben und das Relais vom Kompressor per Hand bedienen. Den Kompressor nicht zu lange laufen lassen, der wird sonst heiß und geht kaputt.https://e-klasse-forum.de/index.php?thread/51396-w211-airmatic-kompressor-wo-ist-die-hauptsicherung/&postID=1266134#post1266134

Wie funktioniert das ?

Danke im Voraus

Stecker abziehen und mit Büroklammern oder Nadeln die Kontakte im Stecker anzapfen. Es wird nur y2 benötigt. Das Relais nackig machen dann lässt es sich mit dem Finger bedienen.

Den Strom kannst Du direkt von dem großen 48-poligen Stecker nehmen.

großer Stecker (8P)

Stromversorgung

Pin 47 (+) Klemme 30

Pin 21 (–) Klemme 31

Kannst auch die passenden Kontakte kaufen.

https://www.ebay.de/itm/161620076058

Ähnliche Themen
Zitat:
@Leon_w211 schrieb am 2. August 2025 um 14:07:06 Uhr:
Mit der Star-Diagnose konnte ich sehen, dass kurzfristig 10 Bar Druck aufgebaut wurden – aber der Druck fällt sehr schnell wieder ab.

Das klingt ein bisschen nach einer verstopften Leitung oder einem geschlossenen Ventil. Ich tippe auf Wasser in der Leitung.

Da Du eine SD hast kannst Du Dir den Quatsch mit dem Kurzschließen sparen. Geh einfach mal in die Ansteuerung rein, da kannst Du das Niveau manuell anfahren. Der Kompressor und die Ventile lassen sich direkt ansteuern.

Hat er eine, oder nur dieses I Car Dingsbums?

Deine Antwort
Ähnliche Themen