W211 Airmatic Fehler

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

ich habe mir einen Mercedes E280 cdi T Modell gekauft. Dieser hatte einen Fehler bezüglich der Airmatic. Das Auto hat nur die Niveauregulierung. Der Vorbesitzer hatte nur ein Luftbalg rechts gewechselt. Den linken hat er mir dazugegeben. Kann es sein das der Fehler wegen den 2 unterschiedlichen Luftbälgen kommt?

Muss ich nach Wechsel des Luftbalges auch alles Kalibrieren?

20 Antworten

Fehlerspeicher Auslesen und Bericht hochladen .

Und dann passe die Überschrift an , da es ja um Niveauregulierung geht

Der Fehlerspeicher zeigt mir keine Fehler der Airmatic an. Habe aber nur ein Launch diagnosegerät. Ein Launch crp129i v2

Zitat:
@Nekit211 schrieb am 4. August 2025 um 09:29:18 Uhr:
Der Fehlerspeicher zeigt mir keine Fehler der Airmatic an. Habe aber nur ein Launch diagnosegerät. Ein Launch crp129i v2

Du hast ja auch keine Airmatic . Dann verstehe ich nicht welchen Fehler du dann hast .

Nein und Nein.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Nekit211 schrieb am 4. August 2025 um 07:41:04 Uhr:
Hallo
ich habe mir einen Mercedes E280 cdi T Modell gekauft. Dieser hatte einen Fehler bezüglich der Airmatic. Das Auto hat nur die Niveauregulierung. Der Vorbesitzer hatte nur ein Luftbalg rechts gewechselt. Den linken hat er mir dazugegeben. Kann es sein das der Fehler wegen den 2 unterschiedlichen Luftbälgen kommt?
Muss ich nach Wechsel des Luftbalges auch alles Kalibrieren?

Wenn er nur Niveauregulierung hat dann kann er keine AIRmatic haben. Offensichtlich hat es nicht mehr gereicht uns auch den Fehler zu nennen. Wie soll man da helfen? Glaskugelraten?

Alles kann, nichts muss. Ordentlich auslesen und diagnostizieren bevor man anfängt was zu tauschen.

Das hatte mal vor vielen Jahren einen Namen:

”Rate mal mit Rosenthal” und “Das war spitze”. 😅😂🤪

Verzeihung für das Missverständnis. Im Kombiinstrument erscheint nur der Fehler Werkstatt aufsuchen. Ich werde ein Bild dazu noch hochladen. Es wurde im Prinzip der rechte Luftbalg Von Vorbesitzer gewechselt, da dieser defekt war. Er sagte mir, dass der Fehler im Kombiinstrument da ist, weil zwei unterschiedliche Luftbälge verbaut sind. Den zweiten Luftbalg habe ich dazu bekommen. Meine Frage ist ob der Fehler verschwindet, wenn ich den dazugehörigen Luftbalg verbaue und ob ich da noch irgendetwas kalibrieren muss.

Du brauchst wirklich kein Bild hochladen. Jeder hier im Forum weiß wie der Hinweistext aussieht. Wichtiger wäre der Fehler der im Fehlerspeicher steht und nicht dieser nichtssagende Hinweistext aus dem Kombiinstrument.

Img

Das sind die Fehler die bei der Diagnose erscheinen. Das meiste wegen den beiden Raddrehzahlsensoren.

Img
Img
Img
+1
Zitat:
@Nekit211 schrieb am 5. August 2025 um 21:03:57 Uhr:
Das sind die Fehler die bei der Diagnose erscheinen. Das meiste wegen den beiden Raddrehzahlsensoren.

Lass dein Fahrzeug mit Stardiagnose auslesen und stelle den Bericht hier ein , dann kann dir vielleicht geholfen werden

Die Anzeige im KI wird jedenfalls nicht verschwinden indem eine andere Luftfeder eingebaut wird. Die Meldung kommt wenn das Steuergerät ENR nicht aktiv arbeiten kann. Dennoch würde ich den zweiten Luftbalg einbauen wenn Du ihn schon da hast, da es sinnvoll ist diese paarweise zu wechseln.

ENR und AIRmatic gehen in den Notlauf wenn es einen ESP Fehler gibt. Dein Problem rührt sehr wahrscheinlich von den Fehlern im ESP SG her. Diese würde ich erst mal abarbeiten.

Lösche mal den Fehlerspeicher und lese erneut aus und guck was zurückkommt. Die meisten Fehler sind ja nur alte gespeicherte Fehler.

Gut also Wechsel ich erstmal beide drehzahlsensoren, lösche die Fehler und schaue dann nach ob es weiterhin einen Fehler bezüglich des ESP gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen