Airbagsteuergerätfehler 65535 - Steuergerät defekt repariert
Hallo zusammen,
hier mal der Bericht zu meinem Airbagsteuergerätfehler 65535 - Steuergerät defekt. Ich habe es jetzt doch nicht getauscht, sondern war bei einer Firma in Hannover die den Fehler nachhaltig beheben kann. Es muss dazu nicht mal ausgebaut werden, es wurde via OBD Anschluß gemacht. Ich war aufgrund der vielen Empfehlungen hier im Forum bezüglich Sicherheit auch erst skeptisch, habe mich aber vorab überzeugen lassen. Es dauerte 30 Minuten und siehe da die Lampe ging nach dem Anschalten der Zündung wie vorher nach kurzer Zeit aus. Zuhause habe ich gleich mal mit VAGCOM geschaut und kontrolliert. Ich hatte den Stecker eines Airbags hinten gezogen(Batterie natürlich vorher abgeklemmt ;-)) ) und geschaut ob der Fehler erscheint. Sofort ging die Airbaglampe an und der Fehler wurde richtig angezeigt. Stecker wieder rein, Fehler gelöscht und bleibt weg. Dann nochmal im Meßwertblock die Gurte gezogen und wird sofort angezeigt. Scheint alles einwandfrei zu funktionieren. Und das beste ist es gibt noch 2 Jahre Garantie. Die sind zwar etwas teurer als die anderen Anbieter,aber dafür war ich da und habe gesehen das es dort seriös zu geht. Es hat 155 Euro gekostet und finde den Kurs absolut i.O. Vorallem spart man den Ausbau der ja nicht gerade mal eben so gemacht ist. Ich weiß jetzt gar nicht ob ich den Link einstellen darf, aber wer Interesse hat kann gern ne PN senden und ich schicke euch den Link. Oder ich stelle ihn noch rein wenn es erlaubt ist.
viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier mal der Bericht zu meinem Airbagsteuergerätfehler 65535 - Steuergerät defekt. Ich habe es jetzt doch nicht getauscht, sondern war bei einer Firma in Hannover die den Fehler nachhaltig beheben kann. Es muss dazu nicht mal ausgebaut werden, es wurde via OBD Anschluß gemacht. Ich war aufgrund der vielen Empfehlungen hier im Forum bezüglich Sicherheit auch erst skeptisch, habe mich aber vorab überzeugen lassen. Es dauerte 30 Minuten und siehe da die Lampe ging nach dem Anschalten der Zündung wie vorher nach kurzer Zeit aus. Zuhause habe ich gleich mal mit VAGCOM geschaut und kontrolliert. Ich hatte den Stecker eines Airbags hinten gezogen(Batterie natürlich vorher abgeklemmt ;-)) ) und geschaut ob der Fehler erscheint. Sofort ging die Airbaglampe an und der Fehler wurde richtig angezeigt. Stecker wieder rein, Fehler gelöscht und bleibt weg. Dann nochmal im Meßwertblock die Gurte gezogen und wird sofort angezeigt. Scheint alles einwandfrei zu funktionieren. Und das beste ist es gibt noch 2 Jahre Garantie. Die sind zwar etwas teurer als die anderen Anbieter,aber dafür war ich da und habe gesehen das es dort seriös zu geht. Es hat 155 Euro gekostet und finde den Kurs absolut i.O. Vorallem spart man den Ausbau der ja nicht gerade mal eben so gemacht ist. Ich weiß jetzt gar nicht ob ich den Link einstellen darf, aber wer Interesse hat kann gern ne PN senden und ich schicke euch den Link. Oder ich stelle ihn noch rein wenn es erlaubt ist.
viele Grüße
Thomas
34 Antworten
Manchmal wär es sinnvoller, erst zu denken und sich umfassend zu informieren, bevor man Quark postet.Zitat:
Original geschrieben von smilee01
Das ist ja der Hammer.Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Das kann die Audi-Werkstatt wie so vieles anderes nicht.
Ich denke eher die WOLLEN das nicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von julpi02
Hallo an alle Fehler 65535 Leidensgenossen.Nach einer sehr kalten Nacht leuchtete bei meinem Fahrzeug nach dem Start, trotz nagelneuer Batterie, die Airbag Kontrolleuchte. Hin zu Audi, auslesen, Fehler 65535.
Diesen kann die Werkstatt nicht löschen, vielmehr wollen oder sollen sie ein neues Steuergerät zum Spottpreis von ca. 580 € incl. Montage verkaufen.
Ich habe mich damit nicht zufrieden gegeben und ein wenig gegoogelt. Erfolgreich, denn ich habe bei Muleit einen "Airbag Resetter" gefunden und bestellt, Kosten: 99 € plus Versand.
Das Teil ist heute angekommen, ich natürlich sofort losgelegt und siehe da, es grenzt an Zauberei, nach ca. 20 Sekunden geht das Warnlicht aus und auf dem Resetter leuchtet die "Success" LED.
Falls jemand im Bereich östlicher Bodensee wohnt und das gleiche Problem hat, kann er sich gerne per email bei mir melden.
Noch etwas: Es gibt auch Profis, an die man das STG schicken kann. Dazu muß man es natürlich ausbauen, was eine lausige Arbeit ist. Das kostet dann ungefähr das Gleiche wie so ein Resetter. In meinem Falle, ich habe ein STG mit der Nummer 8D 0959 655 J, übernehmen die aber keine Garantie, dass das STG nicht wieder über kurz oder lang den Geist aufgibt. Ich fand diesen Hinweis sehr freundlich und offen. Da spart man Arbeit und Geld. Bosch hat da ziemlich besch..... Hardware verbaut. Betroffen sind wohl die STG mit den Endbuchstaben J, F und G.
Freundliche Grüße,
Julpi02
Du übernimmst auch die Haftung für den Mist und garantierst für einwandfreie Funktion des so manipulierten Steuergerätes ??
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Manchmal wär es sinnvoller, erst zu denken und sich umfassend zu informieren, bevor man Quark postet.Zitat:
Original geschrieben von smilee01
Das ist ja der Hammer.
Ich denke eher die WOLLEN das nicht oder?
ich würde so ein sicherheitsrelevantes steuergerät auch nicht reparieren lassen sondern austauschen......selbst wenn es eine möglichkeit gäbe es zu reparieren kann dir keiner garantieren,das es danach auch wirklich funktioniert!
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich würde so ein sicherheitsrelevantes steuergerät auch nicht reparieren lassen sondern austauschen......selbst wenn es eine möglichkeit gäbe es zu reparieren kann dir keiner garantieren,das es danach auch wirklich funktioniert!Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Manchmal wär es sinnvoller, erst zu denken und sich umfassend zu informieren, bevor man Quark postet.
Ich behaupte jetzt einfach mal wenn Audi wollen würde, könnte bestimmt jede Audiwerkstatt ein Steuergerät, daß sich softwaremässig aufgehängt hat wieder reseten.
Dabei ist das wahrscheinlich eine Kleinigkeit es an einer Prüfanlage zu testen.
Aber natürlich ist an einem neuen Steuergerät, egal ob ABS,Airbag, Motor, usw das man sich im Ausland für ein paar Bohnen zusammennageln lässt
und für richtig viel Kohle dem Endkunden mit der Begründung Sicherheit verkauft viel mehr verdient.
Woher willst denn wissen ob sich das Steuergerät nur Softwaremäßig ist oder du vielleicht doch eine kalte Lötstelle hast 😕 kann bei letzterem ja auch sporadisch gehen Audi flasht die Steuergeräte maximal mit ner neuen Software (kommt ja schon häufiger vor bei den neuen) aber beim Reseten könnte das ding nach 2 Bodenwellen wieder im A... sein und dann würden die ersten sicher wegen Garantie dastehen und Audi frisst das Stg. 😁 Oder stell dir vor du hast nach dem Reseten einen Unfall und keiner deiner Luftsäcke geht auf wem wirst du die Schuld schieben! Außerdem sollten dir die Sicherheitsrelevanten Teile an deinem Auto schon ein bisschen was Wert sein!! Oder baust du auch gebrauchte Bremsen ein!
Halt davon genausowenig wie von runderneuerten Reifen usw
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von julpi02
Hallo an alle Fehler 65535 Leidensgenossen.Nach einer sehr kalten Nacht leuchtete bei meinem Fahrzeug nach dem Start, trotz nagelneuer Batterie, die Airbag Kontrolleuchte. Hin zu Audi, auslesen, Fehler 65535.
Ich habe mich damit nicht zufrieden gegeben und ein wenig gegoogelt. Erfolgreich, denn ich habe bei Muleit einen "Airbag Resetter" gefunden und bestellt, Kosten: 99 € plus Versand.
Falls jemand im Bereich östlicher Bodensee wohnt und das gleiche Problem hat, kann er sich gerne per email bei mir melden.
Diesen Fehler habe ich auch seit einer kalten Nacht im letztem Winter und vermute, dass sich das Problem auch mit einem Airbag Reseter lösen läßt. Wer hat damit Erfahrungen in NRW gemacht oder kennt hier eine Werkstatt, die den Reset ohne Ausbau des STG durchführt?
Grüße
BobAudi
Zitat:
Original geschrieben von BobAudi
Diesen Fehler habe ich auch seit einer kalten Nacht im letztem Winter und vermute, dass sich das Problem auch mit einem Airbag Reseter lösen läßt. Wer hat damit Erfahrungen in NRW gemacht oder kennt hier eine Werkstatt, die den Reset ohne Ausbau des STG durchführt?Zitat:
Original geschrieben von julpi02
Hallo an alle Fehler 65535 Leidensgenossen.Nach einer sehr kalten Nacht leuchtete bei meinem Fahrzeug nach dem Start, trotz nagelneuer Batterie, die Airbag Kontrolleuchte. Hin zu Audi, auslesen, Fehler 65535.
Ich habe mich damit nicht zufrieden gegeben und ein wenig gegoogelt. Erfolgreich, denn ich habe bei Muleit einen "Airbag Resetter" gefunden und bestellt, Kosten: 99 € plus Versand.
Falls jemand im Bereich östlicher Bodensee wohnt und das gleiche Problem hat, kann er sich gerne per email bei mir melden.
Grüße
BobAudi
Niemand, der sich seiner Verantwortung bewusst ist, wird solchen Unsinn machen.
Eine Fachwerkstatt aus Haftungsgründen sowieso nicht.
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Airbag-Rücksteller gemacht 🙂
Nach einer sehr kalten Nacht (-19°C) blieb bei mir auch das Lämpchen an: Fehler 65535!
Da alle anderen Airbagparameter stimmig waren, hab ich einfach mal auf Verdacht son Teil bestellt, und es hat geklappt! 20 Sekunden und der Fehler war weg, den Selbsttest führt das Airbagsteuergerät jetzt wieder klaglos durch. Es ist wieder alles in Ordnung und es wurde kein neuer Airbagfehler gepeichert.
Mein Fazit lautet daher: Bei temperaturbedingten (sehr strenger Frost) Airbagfehlern würde ich - allen Unkenrufen zum Trotz - zunächst immer einen Airbag-Reset versuchen.
Falls allerdings tatsächlich eine oder mehrere Airbag-Systemkomponeten defekt sind, ist das natürlich wenig sinnvoll und diese müssen zunächst ersetzt werden.
VG
conscience
Hallo allerseits,
ich habe auch das Problem des Fehlers 65535 Steuergerät defekt und bin beim googeln auf dieses Forum gestossen. Ich fahre einen Audi A4 8D 1,9tdi und die Airbag kontrollampe ist dauernd an. Ich muß jetzt zum TÜV. ist vieleicht jemand aus der nähe von Heilbronn der mir diesen Fehler resetten kann oder mir weiterhelfen kann?
Vielen Dank
Gruß Marvin
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@Marvin25
Hier hilft nur ein Tausch des Steuergerätes. Resetten allein bringt nichts.
bei den anderen hat es doch auch mit dem Resetter funktioniert?
Zitat:
@dkx0jkl schrieb am 9. Januar 2009 um 17:45:06 Uhr:
Hallo zusammen,hier mal der Bericht zu meinem Airbagsteuergerätfehler 65535 - Steuergerät defekt. Ich habe es jetzt doch nicht getauscht, sondern war bei einer Firma in Hannover die den Fehler nachhaltig beheben kann. Es muss dazu nicht mal ausgebaut werden, es wurde via OBD Anschluß gemacht. Ich war aufgrund der vielen Empfehlungen hier im Forum bezüglich Sicherheit auch erst skeptisch, habe mich aber vorab überzeugen lassen. Es dauerte 30 Minuten und siehe da die Lampe ging nach dem Anschalten der Zündung wie vorher nach kurzer Zeit aus. Zuhause habe ich gleich mal mit VAGCOM geschaut und kontrolliert. Ich hatte den Stecker eines Airbags hinten gezogen(Batterie natürlich vorher abgeklemmt ;-)) ) und geschaut ob der Fehler erscheint. Sofort ging die Airbaglampe an und der Fehler wurde richtig angezeigt. Stecker wieder rein, Fehler gelöscht und bleibt weg. Dann nochmal im Meßwertblock die Gurte gezogen und wird sofort angezeigt. Scheint alles einwandfrei zu funktionieren. Und das beste ist es gibt noch 2 Jahre Garantie. Die sind zwar etwas teurer als die anderen Anbieter,aber dafür war ich da und habe gesehen das es dort seriös zu geht. Es hat 155 Euro gekostet und finde den Kurs absolut i.O. Vorallem spart man den Ausbau der ja nicht gerade mal eben so gemacht ist. Ich weiß jetzt gar nicht ob ich den Link einstellen darf, aber wer Interesse hat kann gern ne PN senden und ich schicke euch den Link. Oder ich stelle ihn noch rein wenn es erlaubt ist.
viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe dein Beitrag mit erstaunen gelesen. Könntest Du mir bitte die Adresse von der Firma zukommen lassen,
die dir das Airbag-Steuergerät repariert hat. Ich habe bei meinen Audi das Lenkgetriebe getauscht und seit dem leuchtet die Airbag Lampe. Eine Frage habe ich noch, weist Du wo das Airbag Steuergerät beim B4 verbaut ist ?
Gruß Martin
Zitat:
@conscience schrieb am 6. März 2012 um 12:27:27 Uhr:
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Airbag-Rücksteller gemacht 🙂Nach einer sehr kalten Nacht (-19°C) blieb bei mir auch das Lämpchen an: Fehler 65535!
Da alle anderen Airbagparameter stimmig waren, hab ich einfach mal auf Verdacht son Teil bestellt, und es hat geklappt! 20 Sekunden und der Fehler war weg, den Selbsttest führt das Airbagsteuergerät jetzt wieder klaglos durch. Es ist wieder alles in Ordnung und es wurde kein neuer Airbagfehler gepeichert.Mein Fazit lautet daher: Bei temperaturbedingten (sehr strenger Frost) Airbagfehlern würde ich - allen Unkenrufen zum Trotz - zunächst immer einen Airbag-Reset versuchen.
Falls allerdings tatsächlich eine oder mehrere Airbag-Systemkomponeten defekt sind, ist das natürlich wenig sinnvoll und diese müssen zunächst ersetzt werden.
VG
conscience