Airbags für Astra G

Opel Astra G

Moin Leute,
leider kommt mein geliebter Astra G wegen Airbags nicht mehr durch den TÜV. Ich möchte den aber noch nicht aufgeben, weil ich zum einen in den letzten Jahren einiges an Geld rein gesteckt habe und er auch einen emotionalen Wert für mich hat.

Eine freie Werkstatt hat sich an das Problem rangetastet und hat Widerstände eingelötet, um die Funktion vom Steuergerät zu prüfen. Das scheint zu funktionieren. Mit den Widerständen ist der Fehler weg. Dh entweder gibt es noch ein Kontaktproblem näher an den Airbags oder die Airbags selbst sind defekt. Was mich wundert ist, dass beide Airbags auf der Beifahrerseite nicht funktionieren. Gibt es noch eine andere mögliche Fehlerquelle, dass beide Airbags ausfallen?

Meine freie Werkstatt darf Airbags leider nicht reparieren und ob die Vertragswerkstatt sich überhaupt noch die Mühe macht, für so ein altes Auto einen Finger zu rühren, selbst wenn sie könnten, bezweifle ich fast (kauf dir lieber ein neues).

Von einem Verwerter könnte ich vielleicht einen kompletten Sitz mit Airbag bekommen (bzw eine Werkstatt mit Sprengschein), aber der Airbag im Armaturenbrett wird schwierig.

Es gibt auch Online Gebrauchtteilehändler, aber ich bezweifle, dass mir das in irgend einer Form weiter hilft. Selbst wenn ich die richtigen Airbags bekomme weiß ich nicht, ob ich die einbauen kann. Ich bin zwar gebürtiger Elektroniker, aber Airbags ist tauschen vielleicht keine so gute Idee.

Habt ihr Vorschläge, was ich noch tun kann um meiner geliebten Astra vor dem Verwerter zu retten?

30 Antworten

Sowas zum Bleistift;

https://www.amazon.de/.../?...

@BlackyST170 Hast du das Teil an einem F oder G schon getestet?

Ist ein Universal-Tool von nem Kumpel.

Hab's schon bei mehreren G's getestet.

In das AIRBAG-SG und ABS-Modul kommt man auf alle Fälle immer rein.

Bei nem letzten Franzosen ( müsste PEUGEOT 207 gewesen sein ) bin ich nicht ins Automatikgetriebe-SG gekommen.

Obwohl er es gefunden hatte.

Er hat aber auch nicht die Profi-Version,wie im Link von mir

Aber AIRBAG-SG dürfte kein Problem sein.

Auch bei den alten Gs um den es hier geht?
Der Hersteller lässt da nicht viel raus.
Bei den Billig-Teilen wurden mir z.B. schon Hausnummern beim Kältemitteldruck angezeigt.

Ähnliche Themen

Falls er mal wieder nen X-Motor-G-ASTRA auf der Bühne hat,werde ich das mal austesten.

Wieso soll das bei den X-Motoren anders sein als bei den Z-Motoren bezüglich AIRBAG , Deiner Meinung nach ?

Sobald die Kiste ne OBD-Buchse hat,muss das funzen.

Nur bei nem B-CORSA hat mein Kumpel mal dumm aus der Wäsche geguckt,weil der noch das alte System hatte,wo OBD noch nicht genormt war.
Da hat die Diagnosebuchse noch ne andere Bauform als die standardisierten OBD-Buchsen.

Da konnte er das I-CARSOFT nicht anschließen.
Ich hab dann mit Drahtbrücke ( Bueroklammer )ausgeblinkt.
Da ging's aber nur um den MKL-Fehlercode.

Aber dafür wird's fertige Adapter geben.

Der hier im Video hat ein spezielles Tool für AIRBAG-Fehler löschen:

https://youtube.com/watch?v=DeH9UY5Pi94&feature=share9

Ich hab nen Screenshot gemacht.

Das ist ein X-Motor-ASTRA-G,weil MKM-Leuchte und MKL vorhanden,aber keine SKL.

Und sogar da funzt das Teil.

Gibt's mit hübschen Koffer für sage-und-schreibe 50 € in der Bucht :

https://www.ebay.de/itm/354608025054?...

Da kann man echt nicht meckern.

BTW

Jetzt weiß ich auch,warum der " Oldtimer " in der eBay-Beschreibung drinstehen hat

Das Tool ist für Kisten vor 2000 .

Also für ASTRA F und ASTRA G mit X-Motor geeignet,aber anscheinend nicht für jüngere.

Beim iCarsoft CR pro steht nun mal das:
und das lässt mich zweifeln, dass da irgendetwas geht.

Zwischenablage01

Genau deswegen gibt's ja das CENTRO-Tool.

Für die alten X-Motoren im ASTRA G

Auf deutsch :

Für meinen Z20LET kann ich das I-CARSOFT benutzen,um Fehler vom AIRBAG auszulesen und zu löschen.

Für Deinen X18XE1 kannste dazu das I-CARSOFT nicht verwenden und musst das CENTRO-Geraet kaufen.

Das wiederum bei meinem LET nicht funzen wird.

Das I-CARSOFT kannste natürlich für alles andere im X18XE1 verwenden.
-MKL auslesen
-ABS-System
etc.

Da gibt's auch ne schöne AIRBAG-Fehlercode-Liste im Anhang

Und ne Liste,bei welchen alten OPELs das auch noch funzt

Centro airbag-tester
Airbag-fehlercode-liste
OPEL-Fahrzeuge CENTRO

Das führt schon wieder zu weit, es ging mir ja um ein universelles Tool für die X-Motoren, mit dem man zur Not vielleicht auch mal ein MSG austauschen kann.
Da gibt es meiner Meinung nach nicht viel.

Ja,was willste denn jetzt ?

Hier geht's doch um AIRBAG.

Und was für ne Karre der TE hat,wissen wir nicht.

Oder weißt Du das ?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 23. Juni 2023 um 11:01:50 Uhr:


Das führt schon wieder zu weit, es ging mir ja um ein universelles Tool für die X-Motoren, mit dem man zur Not vielleicht auch mal ein MSG austauschen kann.
Da gibt es meiner Meinung nach nicht viel.

Deswegen hatte ich ja auch geschrieben,dass ich das bei Gelegenheit testen werde,ob das I-CARSOFT auch bei den X-Motoren im ASTRA G einwandfrei.

Sobald einer da ist mit X-Motor......

Bei den Z-Motoren funzt das Teil auf alle Fälle.

Livedatenanzeige von den Radsensoren hab ich schon getestet.
Z.B.

Es ist ja noch nicht unterschrieben,ob das I-CARSOFT mit den X-Motoren nicht klarkommt

Kann ja trotzdem funzen.

Vielleicht kommt man nicht ins MKM rein oder AIRBAG-SG...
Vielleicht aber doch...

Ins MSG und ABS-Modul kommste auf alle Fälle rein .

Zitat:

@BlackyST170


Gibt's mit hübschen Koffer für sage-und-schreibe 50 € in der Bucht :

https://www.ebay.de/itm/354608025054?...

Was für ein Hersteller ist denn das und was kann das Teil?
Der im 2. Kommentar hat den Fehler nicht löschen können.

"...mit dem man zur Not vielleicht auch mal ein MSG austauschen kann."

Da gibt es nicht viel, adhoc kenne ich da nur OP-COM.

Das Problem ist eben das Alter, das können kaum welche. Und mit X meine ja auch die alten Motoren, die so ab `94 kamen.

Hier wäre zB der Scandoc bzw die Demo davon:
https://scandoc.online/last/0/56?lng=DE

Mein Autel DS808 bzw die App Ap200 gehen erst ab `97 los und so wird es bei anderen auch sein, denn iwo basieren alle auf derselben Software.

Der icarsoft Cr MAX genauso wie die speziellen icarsoft OP V1.0 und 2.0.

Das sind eben alten Gurken, die kaum noch rum fahren. Da ist die Luft verdammt dünn.

Den Scandoc habe ich selber ua mit dem Opel-Modul und kann ihn nur empfehlen. Gute Abdeckung, regelmäßige Updates, eigenes Forum und guter Support. Mit 350€ nur eben nicht billig, aber sein Geld wert und läuft auf quasi allen Systemen.

Oder eine OP-COM Basic für mittlerweile 399€, die hat aber nicht die Abdeckung und die Basic laufen aus.
Dafür kann man SG tauschen, aber meiner Meinung nach der einzige Vorteil zugunsten OP-COM. Aber wie oft braucht man das?

Von Clonen und dergleichen distanziere ich mich, dazu werde ich nichts sagen...außer dass ich die für Müll halte, was sie auch oft sind!

Nochwas: die Demo entspricht der neuesten Softwareversion, die erst man 19. raus kam.

Das ist die "neue" Version die über den Browser läuft, aber keine Onlineversion ist! Man braucht also kein ständiges Internet, nur zum 1. Einrichten bzw aktualisieren der Software und zum Firmware runterladen!

Ich gucke nebenbei mal gerade in die alte Version, wie weit die geht. Aber alles aus der alten kann in die neue übernommen werden vom Support.

In der alten sind sogar noch der Corsa A, Kadett E, Sintra, Ascona C oder Omega A enthalten 😁

Nur die Abdeckung beschränkt sich auf oft nur den Motor, sollte fast klar sein: Sachen wie ABS waren früher eben noch nicht diagnosefähig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen