Airbagleuchte

BMW 5er E39

Bei meinem 98ér 523iA touring (118.000 km) leuchtet die rote Airbagleuchte ca. 1 Minute nach dem Start und bleibt dann an. Ich war bei einer NL und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Diagnose: "Stromversorgung - Unterspannung". Batterie ist aber in Ordnung und auch die Lichtmaschine ist o.k. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht, ein Tag mit mehreren Statvorgängen war Ruhe - jetzt brennt die Leuchte wieder. Ist jemandem etwas darüber bekannt? Was für eine Ursache könnte es sonst haben? Machen die Sensoren schon mal Probleme?
Danke für Eure Hilfe.

19 Antworten

Hallo!

Normalerweise würde ich sagen das Kabel vom Gurtstrammer aber der würde im Fehlerspeicher aufscheinen.Das währe ein Häufiger Fehler beim E39.
Stecker unter dem Sitz.-Wakelkontackt.

Hatte ich auch bei meinem 523i von '98.

Beim ersten mal Gurtstrafferkabel Fahrerseite und Airbagmodul. Kostete 333,-

Beim zweiten mal Beifahrerseite, nur Gurtstrafferkabel. Kostete knapp 80,-

Weitere Ursache kann eine defekte Sitzmatte (erkennt, ob jemand im Sitz sitzt). Dann wird es teuer. Beim Freundlichen sagte man mir was von ca. 700,- pro Sitz.

Gruß

also muss, sobald es am fahrersitz liegt, auch gleich das modul getauscht werden? nein oder?

Hallo,

zunächst mal Danke für die Rückmeldungen. Sollte sich bei einem erneuten Auslesen des Fehlerspeichers dieselbe Meldung noch einmal finden: sehe ich es richtig, dass es dann nur nach dem Motto "Ausprobieren" geht, ich etwas von BMW an den Gurtstraffern, den Airbagmodulen und ggf. den Sitzmatten machen lasse und dann (nach etwa 1.500,- - 2.000,- €) möglicherweise ein "Schade, hätte es sein können" kommt ?!
Anders gefragt: ist eine Möglichkeit bekannt, die Fehlerquelle weiter zu lokalisieren?

Grüße

Ähnliche Themen

ich hatte das auch schon...

bei mir war es die sitzmatte. kostete 350,- euro bei BMW. dies soll wohl die häufigste ursache für dieses airbagwarnlicht sein.

dein bmw händler sollte dies aber wissen...

Hallo,

Gurtstraffer, Sitzmatte, usw. ist völlig auszuschließen.
Hab genau das gleiche Problem mal gehabt. Evtl ist es ein Steuergerätproblem. Ich hab den Fehler damals gelöscht und war dann 5 min später wieder da. Hörte aber bis heute nichts mehr davon. Wenn ich mehr weiß geb ich bescheid.

denke nicht dass das "völlig auszuschliessen ist", hab schon von so einigen gehört, die am gurtstraffenkabelbaum n wackelkontakt hatten und mit der reparatur dessen das problem auch gelöst war.

und bei mir liegts wohl auch daran. das war meine, und schliesslich auch die einschätzung meines wagens und des mechas.

Dann wäre aber im Fehlerspeicher "GURTSTRAFFER FAHRER/BEIFAHERESEITE WIDERSTAND ZU GROß" abgespeichert. Und das liegt nicht an einem Wackelkontakt sondern an der Kurzschlussbrücke.
Und somit wäre dann bei dem Fahrzeug von "oxfordgrün" nicht "UNTERSPANNUNG" abgespeichert.

ja ok, wenn man nUr seinen fall betrachtet von mir aus, wenn das korrekt is alles. aber es geht eben auch um andere mit ähnlichem problem, aber möglicherweise anderer ursache.
kannst das mit der kurzschlussbrücke ja genauer erläutern wenn du willst

hallo,

Original ist die Kurzschlussbrücke im Stecker aus ganz normalen handelsüblichen Pins. Durch den Systemtest den das Airbagsystem jedes mal bei "zündung ein" durchführt, erkennt es manchmal dort an der steckverbindung einen zu großen Widerstand (der widerstand darf nur in einem bestimmten Bereich liegen weiß nicht genau wieviel, aber ungefähr: 1,5-3,0 Ohm oder so). Bei dem Reperaturkabel wird die alte Steckverbindung getrennt und wird durch vergoldete Kontakte mit sehr wenig Widerstand ersetzt.

...oder man verbindet die einfach bzw drückt den widerstand durch höhersiementische metallbeschichtungen. also wäre das bei mir zb des problems lösung ja?
kann ja nicht schwierig sein, offiziell würd bmw für das kabel hundertirgendwas euro wollen.

weiß jetzt nicht wie du das meinst "drückt den widerstand"

ja einfach vorhandene pins leitfähiger machen! zinn oä eben

Zitat:

Original geschrieben von BMWService


Hallo,

Gurtstraffer, Sitzmatte, usw. ist völlig auszuschließen.
Hab genau das gleiche Problem mal gehabt. Evtl ist es ein Steuergerätproblem. Ich hab den Fehler damals gelöscht und war dann 5 min später wieder da. Hörte aber bis heute nichts mehr davon. Wenn ich mehr weiß geb ich bescheid.

Danke,

würde mich über ´ne Nachricht -hier oder als PN- sehr freuen; das rote Licht nervt gewaltig.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen