Airbagleuchte

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei mir leuchtet die Airbagleuchte und wie ich hier schon einige male gelesen habe, muß das eigentlich nur von VW ausgelesen und danach aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden, wenn ich mich nicht irre!?

Jetzt möchte ich gerne wissen, wenn ich so zum TÜV fahre, könnte die Airbagleuchte dann ein Problem werden?

Gruß

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stadi


Danke für die Belehrung bzw Beleidigung.

Hallo !

hurz100 hat dich nicht beleidigt sondern lediglich berechtig belehrt.

Es ist vollkommen richtig, dass Fehler am Airbag unverzüglich von einer Fachwerkstatt behoben werden. Woher soll der Laie wissen, dass die Aibagleuchte nun wieder von deinem beschriebenen Wackelkontakt leuchtet ?!

Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi @ all!

meinungen können verschieden sein - das sollte man akzeptieren... ihr seid alt genug und kein kindergarten um selbst zu verantworten wer was machen lässt und wer nicht - solange es nicht rechtswiedrig ist wohl klar ....

nur nebenbei bemerkt: selber dran fummeln ist untersagt, denn das gehört zum aurbai- bzw. sicherheitssystem und fällt in die gleiche kategorie wie ein lenkradumbau....

wenn einer seinen wackelkontakt nich ausbessern will dann ist das seine sache - wenn das ein anderer umgehend machen will, dann eben auch.... meinungen zu diskutieren und ratschläge geben ist auch ok - aber zickenterror ist hier unerwünscht.... daher bitte umgehen zurück zum thema und schluss mit persönlichem kram sonst regnet es ermahnungen oder mehr ...

cheers, jochen

p.s.: ich würde auch für reparieren oder zweitmeinung einholen plädieren - murphys gesetz macht den nächsten wckelkontakt genau dann, wenn es gerade nicht sein sollte ....

Damit hast Du recht;

jedoch sollte man sich dann nicht hinstellen und anderen derartiges Verhalten, welches u.U. eine Gefährdung anderer / Mitfahrer bedeuten kann, einzureden.

Ist leider so, daß durch löschen eines Fehlers dieser nicht behoben wird.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Ist leider so, daß durch löschen eines Fehlers dieser nicht behoben wird.

Der eigentliche Fehler hat sich doch schon zuvor behoben, sonst hätte es doch sofort wieder geleuchtet nach dem Löschen. Drücke ich mich eigentlich so schwerverständlich aus?

Ich fahre solange bis irgendwann das lämpchen leuchtet, dann lass ich es auslöschen, wenn es danach nicht wiedr leuchtet, war es wieder der wackler und ich fahr wieder nen halbes jahr bis es mal wieder leuchtet usw.
Wenn das Lämpchen direkt nach dem Fehler löschen wieder erscheint, dann ist sicherlich was größeres defekt was ich dann auch richten lassen würde.mfg

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Hallo !

hurz100 hat dich nicht beleidigt sondern lediglich berechtig belehrt.

Es ist vollkommen richtig, dass Fehler am Airbag unverzüglich von einer Fachwerkstatt behoben werden. Woher soll der Laie wissen, dass die Aibagleuchte nun wieder von deinem beschriebenen Wackelkontakt leuchtet ?!

Grüße
Chris

Daran, dass nach dem Löschen der fehler nicht sofort wieder erscheint! Meine Güte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stadi


Der eigentliche Fehler hat sich doch schon zuvor behoben, sonst hätte es doch sofort wieder geleuchtet nach dem Löschen. Drücke ich mich eigentlich so schwerverständlich aus?

Ich fahre solange bis irgendwann das lämpchen leuchtet, dann lass ich es auslöschen, wenn es danach nicht wiedr leuchtet, war es wieder der wackler und ich fahr wieder nen halbes jahr bis es mal wieder leuchtet usw.
Wenn das Lämpchen direkt nach dem Fehler löschen wieder erscheint, dann ist sicherlich was größeres defekt was ich dann auch richten lassen würde.mfg

Wenn der Fehler behoben wäre, würde die Ausfallwarnlampe doch nicht immer wieder aufleuchten.

Dann brauchtest Du nicht immer zum Fehlerlöschen.

Irgendwie wiedersprichst Du Dir.

Und wenn es nur die Steckverbindung ist, kostet`s keine 150,-Euro.
Dann bist Du mit ca. 50,-Euro dabei !

Ließ den ganzen Thread durch, dann widerspreche ich mir nicht.
Der Fehler /Wackler taucht im Schnitt alle 6 Monate auf, wenn ich mal kräftig am Sitz etwas mache. mfg

Zitat:

Original geschrieben von stadi


Ließ den ganzen Thread durch, dann widerspreche ich mir nicht.
Der Fehler /Wackler taucht im Schnitt alle 6 Monate auf, wenn ich mal kräftig am Sitz etwas mache. mfg

Also ist die Fehlerursache nicht behoben !

Fehlerauslöser muß nicht zwangsläufig die Steckverbindung sein.

Wenn der Fehler so auftritt, wie Du es beschreibst, kann das durchaus auch am Kabelstrang im Sitz liegen !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Und wenn es nur die Steckverbindung ist, kostet`s keine 150,-Euro.
Dann bist Du mit ca. 50,-Euro dabei !

Und wenns die nicht ist? Hab ich 50€ rausgeschmissen. Und wenn vw erst suchen muss ob es wirklich die steckverbindung ists, kommt noch arbeitszeit drauf und somit steigt der preis.

Es kann ja auch irgendwo nen kabelbruch sein.

Zitat:

Original geschrieben von stadi


Und wenns die nicht ist? Hab ich 50€ rausgeschmissen. Und wenn vw erst suchen muss ob es wirklich die steckverbindung ists, kommt noch arbeitszeit drauf und somit steigt der preis.
Es kann ja auch irgendwo nen kabelbruch sein.

Ei wat nu ?

Du hast doch die ganze Zeit behauptet, es sei definitiv die Steckverbindung !

Übrigens, wenn dat Ding nach dem Löschen mal hochgeht, musst Du mehr als 150;-Euro aufbruingen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Also ist die Fehlerursache nicht behoben !

Nicht komplett, aber bis das lämpchen wieder leuchtet ist der Wackler nicht"aktiv" sprich der Stromkreislauf funzt, also funzt das ganze system.

Komplett ist die Ursache nicht behoben aber ich geh lieber 2 mal im jahr zu nem bekannten und lass es löschen, als 150€ dafür zu investieren.

Und es passiert ja auch nicht jedesmal, wenn hinten jemand einsteigt (hab nen 3 Türer) sondern da muss schon kräftig was gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Ei wat nu ?
Du hast doch die ganze Zeit behauptet, es sei definitiv die Steckverbindung !

Ähmm nö?

Ich hab nur gesagt es is nen wackler unterm sitz, kann die steckverbindung sein, kann aber auch nen kabelbruch sein.

Zitat:

Original geschrieben von stadi


Komplett ist die Ursache nicht behoben aber ich geh lieber 2 mal im jahr zu nem bekannten und lass es löschen, als 150€ dafür zu investieren.
.

leute leute , ich bin gespannt wie lange es noch dauert hier.

die ursache ist jedenfalls NICHT behoben.

kann nicht verstehen wenns doch nur ein "wackler" ist, das mal zu investieren....sicherheitsrelevantes bauteil

Zitat:

Original geschrieben von stadi


Nicht komplett, aber bis das lämpchen wieder leuchtet ist der Wackler nicht"aktiv" sprich der Stromkreislauf funzt, also funzt das ganze system.
Komplett ist die Ursache nicht behoben aber ich geh lieber 2 mal im jahr zu nem bekannten und lass es löschen, als 150€ dafür zu investieren.
Und es passiert ja auch nicht jedesmal, wenn hinten jemand einsteigt (hab nen 3 Türer) sondern da muss schon kräftig was gemacht werden.

Beim 3 Türer ist der Fehler nun doch bekannt, liegt nicht an der Steckverbindung, sondern i.A. am Sitzkabelstrang !

I.A. Knickstelle im Bereich der Lehnenverstellung !

Und dazu solltest Du Dir die sogenannte "Beleidigung" genau durchlesen !

Du hast soweit Recht, dass der Airbag nicht auslöst bei nem unfall, solange das lämpchen leuchtet und somit ein fehler in der software vorhanden ist, wird dieser aber gelöscht, und der wackler ist gerade nicht "aktiv" leuchtet das lämpchen nicht gleich wieder auf und das gesamt airbagsystem funzt einwandfrei, bis das lämpchen wieder leuchtet.

So mir stinkt das Thema jetzt, von mir aus gib deinen senf nochmal dazu, ich werd hier nix mehr posten.mfg

also ich versteh denn stadi schon ein bisschen...wenn das lämpchen nicht mehr aufleuchtet nach der löschung, heisst es ja das wurde nur durch nen wackler verursacht... und eigentlich ist ja dann nichts defekt... und solange das Airbag system wieder funzt ist ja alles ok...

Aber falls mal zufällig kurz vor nem unfall das lämpchen wieder aufleuchtet, dann schauts da anders aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen