Airbagleuchte leuchtet nach Fehlerspeicher löschen nicht mehr

BMW 3er E36

Nabend,

habe nach auslesen des Fehlerspeichers rausgefunden das meine Sitzbelegungsmatte Beifahrerseite nen Defekt hat. Habe dann aber nicht die Matte getauscht sondern mir den euch bestimmt bekannte Adapterstecker besorgt und diesen verbaut. Heute habe ich dann den Fehlerspeicher löschen lassen und musste nun feststellen, dass jetzt mit der Kontrollleuchte genau das Gegenteil passiert ist und diese nun garnicht mehr leuchtet. Ich hoffe hier kann mir einer weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal Mfg

24 Antworten

Wurde diese Backup Lampe in jedem Modell jedes Baujahres verbaut?
Also bei mir hat zumindest (trotz Fehler) nichts geleuchtet... aber vielleicht war der Vorbesitzer halt sehr gründlich...

Ja, die Backup-Lampe ist in jedem KI, jedes Zuliefers jedes Baujahrs.

Man kann die Lampe auch abkleben.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Rausreißen
Ich weiß nicht, ob du dich schon jemals mit der Backup-Lampe beschäftigt hast, aber ich glaube nicht. 😉

Ist sone kleine LED und die kann man (vorsichtig) rausreißen. Ich hatte das im Compact, da hat immer diese blöde Backup-LED geleuchtet, die eigentliche Lampe aber nicht. Das lag wohl irgendwie am KI, weil einen Fehlerspeichereintrag gab es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ich weiß nicht, ob du dich schon jemals mit der Backup-Lampe beschäftigt hast, aber ich glaube nicht. 😉

Ist sone kleine LED und die kann man (vorsichtig) rausreißen. Ich hatte das im Compact, da hat immer diese blöde Backup-LED geleuchtet, die eigentliche Lampe aber nicht. Das lag wohl irgendwie am KI, weil einen Fehlerspeichereintrag gab es auch nicht.

Es ist eben keine LED, sondern eine Glühlampe, die direkt auf die Platine gelötet ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Ist sone kleine LED und die kann man (vorsichtig) rausreißen. Ich hatte das im Compact, da hat immer diese blöde Backup-LED geleuchtet, die eigentliche Lampe aber nicht. Das lag wohl irgendwie am KI, weil einen Fehlerspeichereintrag gab es auch nicht.

Es ist eben keine LED, sondern eine Glühlampe, die direkt auf die Platine gelötet ist!

😕 Also entweder war bei mir eine LED oder ich habs falsch in Erinnerung. Auf jeden fall kann man die rausreißen 🙂

Ich hab schon bei mehreren KIs nachgesehen, es war immer eine Glühlampe...

Aber sei's drum, was es ist. Die rauszureißen bzw die Lampe wie auch immer am Leuchten zu hindern, ist überhaupt keine Lösung für die Ursache, das behebt lediglich das Symptom, was wiederum Pfusch ist.

Klar, KI tauschen wäre die feinere Art gewesen, aber nicht die Kostengünstigste 😮

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Klar, KI tauschen wäre die feinere Art gewesen, aber nicht die Kostengünstigste 😮

Ich meine auch nicht für dich, sondern für den TE. Wobei er ja das Problem hat, dass es gar nicht leuchtet... 😉

Von manchen kommen hier echt sehr "sinnvolle" Beiträge, aber dass hilft mir leider bei meinem Problem nicht. Hat den vielleicht hier irgendjemand noch einen Beitrag der zumindest annähernd meinem Problem Lösung verschaffen kann??? Wäre sehr nett.

Mfg

An was hast du gedacht?

Das KI ausgebaut und nachgesehen haste ja offenbar noch ned,oder?
Dann würd ich dir,wie andere hier,mal zu genau dieser Sache raten.
Vom schreiben und hoffen und warten wirds sicher ned anders oder besser. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen