Airbaglenkradwechsel von 4 Speichen zu 3 Speichen (FEHLER)
Hallo,
ich habe kürzlich mein 4 Speichen Airbaglenkrad gegen eine 3 Speichen Leder Airbaglenkrad wechseln lassen.
500 km war alles in Ordnung. Dann sprang beim Motoranmachen die Airbagleuchte an.
Ich hab den Fehler auslesen lassen (bei ATU). Sie haben den Fehler ausgelesen (Fehlercode: 588s0B Fahrer-Airbag Zünder) und anschließend gelöscht und gesagt, wenn er nicht wieder aufkommt, dann war es wohl eine Fehlfunktion.
Gut. Anfangs kam der Fehler auch nicht wieder. Aber nach etwa 150 km ist die Leuchte bei der Fahrt angesprungen.
Wieder bei ATU und wieder derselbe Fehler. Sie konnten mir dann nicht weiterhelfen und haben gesagt, ich solle zu VW. (Der Fehler wurde nur ausgelesen, aber nicht gelöscht).
Heute war ich dann bei VW. Die haben den Fehler dann direkt nochmal ausgelesen (Fehlerbeschreibung 00588 032 Zünder für Airbag (Fahrerseite)-N95, Widerstand zu groß, sporadisch) und gelöscht.
Jetzt fahre ich also aktuell wieder ohne Fehler herum. Aber ich gehe stark davon aus, dass er wiederkommen wird.
Der Meister von VW meinte, dass die 3 Speichen Airbags und 4 Speichenairbags über nicht baugleiche Steuergeräte angesprochen werden und die Widerstände da minimal unterschiedlich sein können, so dass man generell NIE ein 4 Speichen, gegen ein 3 Speichenlenkrad wechseln könnte.
Er meinte aber auch, dass es sein kann, dass die Kontakte in den Steckern im Lenkrad nur schlechten Kontakt haben und man den Stecker ein paar mal lösen und wieder draufstecken muss.
Hat von euch schonmal einen solchen Fehler gehabt? Oder ist eigentlich alles i.O. nur der gebrauchte 3 Speichen Airbag hat ne Klatsche?
Schöne Grüße und schoneinmal Danke für eure Hilfe.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von won.42
Der ganze Lenkradwechsel ging über eBay und einen Kleinhändler, der Autos ausschlachtet.
Da dieser "Händler" für einwandfreie Funktion garantieren muss, wäre doch mal interessant, was der dazu sagt !
Zitat:
Original geschrieben von won.42
Der ganze Lenkradwechsel ging über eBay und einen Kleinhändler, der Autos ausschlachtet.
Wäre auch interessant, was dieser "Händler" zu den Bestimmungen des SprengG. sagt !
Servus,
Bei mir leuchtet die Airbag Leuchte. Hab von 4 auf 3 speichenlenkrad gewechelt. Da war ein Stecker den konnte ich nicht zuordnen wo er reingesteckt wird. Den anderen hab ich oben links angesteckt. Alles zusammen gebaut und kein Fehler bin gefahren alles top. Dann fiehl mir aif das die Hupe nicht funktioniert. Deswegen nochmal ausgebaut und die beiden Stecker gewechselt. Wieder zusammen gebaut die Hupe funktioniert wieder. Aber die Airbag Leuchte leuchtet. An was könnte es liegen?
Beziehungsweise wo muss der andere Stecker angeklemmt werden? Oder muss ich da ein anderen Stecker anklemmen und den anderen ersetzten ?
Lg Lukas
Ähnliche Themen
Moin.
1. Ohne Bilder sehr schwer
2. Verbotenes Thema, fast keine Hilfestellung möglich.
War die Zündung mal eingeschaltet, während der Airbag abgeklemmt war? Dann wird ein Fehler abgelegt, der nicht selbst "verlernt". Tester anschließen und Fehler löschen (lassen).
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 24. Juni 2024 um 08:06:02 Uhr:
Moin.
1. Ohne Bilder sehr schwer
2. Verbotenes Thema, fast keine Hilfestellung möglich.War die Zündung mal eingeschaltet, während der Airbag abgeklemmt war? Dann wird ein Fehler abgelegt, der nicht selbst "verlernt". Tester anschließen und Fehler löschen (lassen).
Mfg
Ne Zündung war ausgeschaltet beziehungsweise die Batterie abgeklemmt
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 24. Juni 2024 um 09:38:56 Uhr:
Was steht im Fehlerspeicher? Oder doch lieber nen Fachmann ranlassen?
Fehlerspeicher muss ich noch auslesen lassen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 24. Juni 2024 um 11:44:20 Uhr:
Fehler löschen. Kabeln zurück tauschen und den Anschluss für die Hupe suchen ^^
Die Hupe funktioniert ja weil ich die zwei Stecker gewechselt habe davor ging die nicht.
Ich komm nicht ganz mit. Vielleicht zeigst du uns mal ein Bild von der Situation. Wundert mich aber, dass hier noch keiner ein Schloss drangehängt hat. Ich hab nen Sachkundenachweis, ich schreib mal weiter. 🙂
Der Zündkreis vom Gasgenerator des Airbags hat keinerlei elektrische Gemeinsamkeiten mit der Hupe. Elektromechanisch sehr wohl, denn die Zuleitungen laufen ja über die Wickelfederkassette hinter dem Lenkrad. Überdreht man diese, reißen die Bandleitungen darin ab. Dann dürfte aber auch keine Hupe mehr funktionieren. Wenn also vorher kein Fehler am Airbag abgelegt war und die Kontrollleuchte aus war (als die Hupe nicht funktionierte), kann es sich ja jetzt eigentlich nur um ein Kontaktproblem im Zündkreis handeln. Mein Ratschlag immer noch: Fachmann ranlassen.
Mfg
Hallo zuammen.
Anleitungen und Tipps zum Umgang mit Airbag- und Gurtstraffersystemen sind auf Motor-Talk grundsätzlich nicht gestattet. Die Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz (3. SprengÄndG) zur Änderung des Sprengstoffgesetzes und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbag- und Gurtstraffersystemen um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV der Umgang nur im gewerblichen Bereich erlaubt und eine entsprechende Fachkunde vorgeschrieben, die selbstverständlich nur für den gewerblichen Bereich gilt. Beim Umgang mit diesen Komponenten, im privaten Bereich, liegt somit ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Daher wird der Thread an dieser Stelle geschlossen. Von der Erstellung witerer derartiger Threads bitte ich abzusehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation