Airbaglampe nach Lenkradtausch
Moin, mein Chef fährt nen E36. So nun hat ihm das original Lenkrad nicht mehr gefallen und er hat sich ein Lenkrad vom M3 ohne Airbag besorgt.
Jetzt leuchtet ja ständig die Airbaglampe. Hab da mal was vom Widerstand zwischen löten gehört.
Kann mir bitte jemand sagen, wie groß der sein muß und eventuell noch wo ich den twischen setzen muß,
Danke im vorraus.
PS: spart mir bitte die Kommentare wie wieder nen Airbag einbauen usw :-)
Beste Antwort im Thema
Und mach deinen Chef gleich noch drauf aufmerksam das er ohne Zulassung rumfährt, weil man nicht einfach den Airbag weglassen darf. Den muss der TÜV dann austragen.
Ups, wir sollten dir ja weitere Kommentare dazu ersparen. Aber vielleicht interessierts ja wenigstens deinen Chef wenn er deswegen mal Ärger bekommen sollte.....🙄
19 Antworten
Hallo
Der Wiederstand muss 4 ohm haben ist im Schaltplan vom E36 ersichtlich.
Gruß marcel
Und mach deinen Chef gleich noch drauf aufmerksam das er ohne Zulassung rumfährt, weil man nicht einfach den Airbag weglassen darf. Den muss der TÜV dann austragen.
Ups, wir sollten dir ja weitere Kommentare dazu ersparen. Aber vielleicht interessierts ja wenigstens deinen Chef wenn er deswegen mal Ärger bekommen sollte.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von streunerBMW
Austragen wollte er das Lenkrad.
Also seine Ordnung sollte das ganze schon haben.
Macht aber auch nicht mehr jede TÜV Stelle, kommt auf die Kulanz des Prüfers an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kopma
HalloDer Wiederstand muss 4 ohm haben ist im Schaltplan vom E36 ersichtlich.
Gruß marcel
Hallo bist du dir 100 prozent sicher??? mit den 4 ohm...
wollte bei meinen 318is auch einen widerstand einlöten..
hab nur in anderen foren gelesen das manche meinen da müsste ein 2,2ohm widerstand rein andere sagen 3ohm??
kann das noch einer bestätigen mit den 4ohm widerstand?
hallo
Gib mir mal deine e-mail adresse dann schick ich dir die Seite vom schaltplan wo das ersichtlich is dann haste es schwarz auf weiss. 😉
Marcel
Stellt Euch nicht so an, nehmt die Lampe einfach raus.
Wer kein Airbag hat, braucht auch keine Airbaglampe.
Der "Fehler" wird aber trotzdem im Speicher abgelegt.
Wenn ich mir die Augen zuhalte bin ich ja auch nicht weg. 😉
Greetz
Tim
Hallo
Wieso sollte ein fehler abgelegt werden, der Airbag hat einen wiederstand von 4 ohm laut schaltplan.
Wenn kein airbag vorhanden ist muss ich halt einen wiederstand mit 4 Ohm einbauen fertig da gibt es keinen fehler .
Marcel
Das bezog sich auch auf den Post von BimJeam einfach die Birne aus der Kombi zu drehen.
Greetz
Tim
Was ist ein Wiederstand? Ich kenn nur Widerstände... 😁
(ja, der musste sein)
EDIT: Mal abgesehen davon, dass ich es äußerst dämlich finde, wegen der Optik die eigene Sicherheit zu gefährden.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Stellt Euch nicht so an, nehmt die Lampe einfach raus.
Wer kein Airbag hat, braucht auch keine Airbaglampe.
Mit der Lampe alleine ist es nicht getan.
Neben der Lampe ist nämlich zusätzlich noch eine tief in die Platine gesetzte und fest verbaute LED...aus Sicherheitsgründen.
Das heißt, die Airbaglampe wird IMMER brennen.
@FlashbackFM
Wer nichts zum beirag beitragen kann: "Einfach mal die fresse halten"
(Sorry das musste jetzt auch sein 😁 )
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Zitat:
Original geschrieben von kopma
@FlashbackFMWer nichts zum beirag beitragen kann: "Einfach mal die fresse halten"
(Sorry das musste jetzt auch sein 😁 )
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Oh ja. Hauptsache sich gleich mal bei Stammusern unbeliebt machen. Versteht einer sowas? 🙄
Nebenbei find ich es auch unsinnig...
Gruß, Claudia