Airbaglampe leuchtet nach Werkstattreperatur

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich hatte eine undichte Stelle in der Fahrertür am Lautsprecher , durch die Wasser in den Fußraum lief. Der Lautsprecher wurde wieder abgedichtet. Als ich von der Werkstatt wegfuhr leuchtete nach ca 2 km die Airbaglampe auf. Also bin ich wieder zurück und mir wurde gesagt das kommt vom Wasser im Fußraum, sie haben die Meldung gelöscht und ich sollte abwarten. Nach ein paar Tagen ist sie wieder angegangen. Ich habe dann 2-3 Wochen abgewartet und den Wagen gut geheizt und gelüftet und bin wieder zur Werkstatt. Es hieß wieder das kommt vom Wasser könnte Monate dauern bis das abgetrocknet ist , die Meldung wurde wieder gelöscht. Nach ca 2 Wochen war sie wieder da. Dann habe ich wieder gewartet da es jetzt ja auch schön warm war, viel gelüftet , geheizt. Wieder in die Werkstatt. Dort wurde die Meldung wieder gelöscht. Als ich von der Werkstatt wegfuhr ging sie direkt wieder an. Meine Frage ist, kann das noch von dem Wasser kommen oder falls bei der Reperatur, die Türverkleidung wurde ausgebaut , von der Werkstatt ein Fehler gemacht wurde, müsste sie mir das wieder reparieren? Wäre dankbar für eine Antwort, Grüße Christel

22 Antworten

Über das verhalten der Werkstatt kann man als Fachmann
nur den Kopf schütteln.
Wurde denn wenigstens 1x gesagt was für ein Fehler das ist?

Nein es wurde nicht gesagt warum die Airbag Lampe leuchtet. Ist eine VW Fachwerkstatt??

Um dir Tips zur Reparatur bzw. weiteren Vorgehensweise
geben zu können,müssten wir wissen welcher Fehler das ist.
Ich vermute das es ein Kabelbruch im Leitungsstrang zwischen
A-Säule und Fahrertür ist.
Betonung liegt auf "vermuten".

Hallo Arnimon, rufe am Montag mal an und frage genau nach wie diese Airbag Meldung lautet. Melde mich dann wieder. Schönes Wochenende ??

Ähnliche Themen

Meinte schönes Wochenende und Danke

War auch mal in verschiedenen Werkstätten wegen der Lampe des Airbags. Alle sagten mir, laut Fehlermeldung läge es am Sitz und wollten mir das für teures Geld reparieren. Hab mir dann selbst VCDS zugelegt und festgestellt, dass es am Schleifring hinterm Lenkrad lag. Hat mich dann 25 Euro gekostet und die Lampe ging nie wieder an. Also viele Werkstätten sind echt das Letzte

Hallo Arnimon, habe heute bei der Werkstatt angerufen. Sie konnten mir den Airbag Fehler nicht sagen, ich fahre am Mittwoch nochmal hin, dann lesen sie ihn nochmal aus. Habe auch mal vorsichtig gefragt, ob es nicht sein könnte das bei der Lautsprecher Abdichtung der Kabelbaum in der Tür etwas abbekommen haben könnte. Meinten aber sie hätten ja nur die Türverkleidung gelöst, nicht die Tür.
Sie meinten er könnte immer noch nass sein und das würde die Leitungen stören und sie müssten den Boden aufmachen und gucken ob er noch nass ist. ??Melde mich am Mittwoch wieder.

Zitat:

dann lesen sie ihn nochmal aus.

Dann lesen sie den erst überhaupt sinnerfassend aus ohne blind löschen zu drücken. 🙂
Persönlich habe ich mir angewöhnt das vor allem bei schon im KI angezeigten Fehlern jede Werkstatt die nicht als erstes den Fehlerspeicher mit einem für die jeweilige Marke optimalen Gerät ausliest und den Fehler analysiert reine Zeit und vor allem Geldverschwendung ist. Wer zu faul zum Lesen und gegebenfalls durchmessen ist will entweder abzocken oder ist krankhaft faul / inkompetent.

Zitat:

Meinten aber sie hätten ja nur die Türverkleidung gelöst

Wo ja auch die meisten elektrischen Komponenten zu finden sind. Zerlegt man die Tür noch komplett ist außen noch das Schloss. Der Rest ist zumindest bei mir ohnehin alles hinter der Verkleidung.

Zitat:

nass sein und das würde die Leitungen stören

Also ich bin kein Mechaniker, aber blanke Leitungen sind vermutlich nicht verlegt. Wie soll denn Feuchtigkeit eine isolierte Leitung derart stören?

Insofern Kontakte, eventuell auch von Werk aus anfällig für Feuchtigkeit sind dann muss man diese eben trocknen und gegebenenfalls mit Kontaktspray reinigen oder ganz ersetzen.

Wenn Feuchtigkeit irgendwo eindringt wo sie nicht sein sollte würde es sich wohl lohnen herauszufinden wo die undichte Stelle ist. Mein Lautsprecher ist jedenfalls am Golf V keinem Wasser ausgesetzt.

Einen Versuch würde ich noch wagen, aber viel mehr Chancen hätten die bei mir nicht mehr. Wie der Airbag funktioniert ist ausreichend dokumentiert, ebenso die Verkabelung und die anderen Komponenten wie z.B. der Crashsensor in der Tür oder der Stecker unter dem Sitz.

Gemein wäre natürlich ein Kabelbruch der schon vorhanden war aber erst durch rumruckeln dauerhaft wurde. Da könnten sie dann wirklich nichts dafür.

Normal würde ich ja sagen mach dich mal selbst auf die Suche, aber darf man ja bei Airbags nicht. 🙂

Hallo, danke für die Info.Das ganze kommt mir auch komisch vor. Fahre wie gesagt am Mittwoch hin und lasse ihn nochmal auslesen und mir die Fehlermeldung geben. Vielleicht wollen Sie mich auch einfach abzocken. Die Drosselklappe wurde auch als EPC Fehler angezeigt, wollten sie dann für 350,- bis 500 Euro machen. Habe ich dann am Wochenende selber gemacht mit dem Drosselklappenreiniger, Fehlermeldung ist weg. Ach ja ich sollte mal über einen neuen Wagen nachdenlen könnte ich auch bei Ihnen leasen. Mein Vertrauen sinkt gerade unter Null in diese Werkstatt und ich werde gerade etwas stinkig.

Hallo Arnimon, habe jetzt erst einen Termin am Freitag zum auslesen des Airbagfehlers bekommen. Bin mal gespannt, melde mich dann am Freitag. Allen einen schönen Feiertag

Hallo Arnimon , ich komme gerade aus der Werkstatt. Also der ausgelesene Fehler ist 1217 7 Zünder Seitenairbag Fahrerseite(Kurzschluss nach Masse). Es wäre der Leitungsstrang unter dem Fahrersitz der neu verbunden werden müsste und der Drucksensor des Bremskraftverstärkers. Würde zusammen ca. 500 Euro kosten. Darin wären die Löschungen der Fehlermeldungen enthalten. Falls ich es nicht bei Ihnen machen lasse, müsste ich noch die Löschungen bezahlen. Habe 2 Bilder vom PC ab fotografiert die sie gemacht haben. Versuche sie auch zu senden. Könnte das stimmen ? Grüße Christel

Hier die Bilder

Bilder von meinem Auto.jpg
Bilder von meinem Auto.jpg

Du wohnst nicht zufällig in der Nähe?
Dann könnte ich die ggfs. nötigen Reparaturen machen.
500€ würde das ganz sicher nicht kosten.

Wo wohnst Du denn? Stimmt die Fehlermeldung denn mit dem Befund überein ? Grüße Christel

Deine Antwort
Ähnliche Themen