Airbaglampe ging auf einmal an!
Hallo!
Würde gerne wissen ob jemand weiß was defekt ist.
Hatte mein Auto ausgemacht kurz ausgestiegen und wieder rein. Gestartet und Plötzlich ein piepen und in meinem Tacho stand Airbag Fehler und die Airbag Lampe geht nicht mehr aus.
War dann bei meinen Kumpel Fehler auslesen und da stand:
01217-Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199) 32-00 Widerstandwert zu hoch.
Kann mir bitte einer sagen was da eventuell kaputt gegangen sein kann?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Golf 4 Variant Bj 2000
Gruß Kool18
Beste Antwort im Thema
ich meinte auch nicht er soll den Sitz selber einbauen, VW wird ihm keine Gebrauchten Teile einbauen, aber es gibt Fachwerkstätten, wenn man diese noch so nennen darf auch mit Airbagschein, welche sowas verbauen, natürlich ist dies wie auch schon geschrieben keine saubere Lösung, aber es ist eine, auch wenn nicht 100%tige.
müssen die Mods nun auch für andere Mitglieder sprechen?^^ man sollte auch mal meine schreibweise beachten, ist oft nicht alles so gemeint wie es auf den ersten Blick schein.
Ich wäre eh dafür Airbagthemen sobald, mein Kumpel hat es gelöscht, ich habe den Stecker zusammen gesteckt usw. kommt das die Themen dicht gemacht werden!
63 Antworten
@schmittlein
womit hast du nun ein Problem, klaro sollte man selber nie an sowas schrauben, aber es macht doch eh jeder, solange nichts passiert ist ja auch alles ok! Ich habe auch mehrmals geschrieben, dass man es nicht darf! Was ist denn nun besser er fährt mit nem defekten Modul durch die Gegend was deaktiviert ist oder mit nem Sitz aus nem anderen Fz. wo der Sitz eigentlich nur reingehört aber auch bei ihm funktioniert??? Die Systeme überwachen sich selber, deshalb leuchtet es auch bei ihm, ob der Sitz nun im dafür vorgesehenden Golf ist oder bei ihm spielt keine Rolle, er sofern er denn den Tipp annimmt, hat kein Problem mehr mit ner leuchtenden Lampe und sein Airbagsystem ist aktiv und kann ihm vielleicht irgendwann helfen!
Außer meckern könntest du vielleicht auch mal was sinnvolles beitragen oder?
Das die meisten Tipps hier nicht richtig oder 100%tig sind sollte jeder wissen. Das richtige ist zum freundlichen zu fahren und ihn den Fehler beseitigen lassen, aber dafür haben anscheinend nicht alle Fz.-Halter die Kohle übrig... Ich denke vom technischen her ist der Sitztausch nicht ganz falsch oder? ein defektes Airbagmodul wird gegen ein funktionierendes getauscht...
wenn es will kann er auch das komplette System lahmlegen lassen, dies würde ich z.B. nicht unterstützen, wenn wer z.B. ein Airbaglenkrad gegen ein anderes ohne austauschen will, die Eintragung soll wer anders machen, ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
stimmt! aber mal ehrlich wer hält sich dran!Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Der Sitzeinbau mit einem Airbagmodul ist ihm aber nicht erlaubt, da dies einen Eingriff ins Airbagsystem darstellt. Darauf wurde nun auch in diversen Threads oft genug hingewiesen, ich wäre dir daher dankbar, wenn du in Zukunft derartige "Tipps" hier nicht mehr posten würdest...Gruß Tecci
Ob sich jemand daran hält oder nicht, kann ich von hier aus nicht nachvollziehen und ich bin auch nicht verantwortlich für das Tun des Einzelnen, wenn mal etwas passiert. Im Rahmen meiner Aufgabe als Moderator hier habe ich allerdings die Pflicht, auf die Illegalität des Vorhabens hinzuweisen und somit etwaige Ansprüche von MT fernzuhalten. Das kann ich beeinflussen, alles ausserhalb nicht. Daher schrieb ich das auch extra öffentlich, dass solche Bemerkungen bzw. Anleitungen im Zusammenhang mit dem Airbagsystem hier bei MT eben nicht geduldet werden können, ganz einfach aufgrund der rechtlichen Problematik. Weder die Moderatoren noch die Adminstratoren wollen ihren Kopf für etwaige Unfälle hinhalten 😉
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Außer meckern könntest du vielleicht auch mal was sinnvolles beitragen oder?
Ich wüsste nicht, was sein Beitrag mit Meckern zu tun hat?! 🙄 Jeder kann hier seine Meinung äussern...
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
klaro sollte man selber nie an sowas schrauben, aber es macht doch eh jeder, solange nichts passiert ist ja auch alles ok!
Nur weil viele es machen ist es also automatisch ok?? Seltsame und bedenkliche Ansicht meiner Meinung nach...und es ist eben nicht ok, denn wenn was passiert, ist es zu spät und das gilt es eben von vorneherein zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Was ist denn nun besser er fährt mit nem defekten Modul durch die Gegend was deaktiviert ist oder mit nem Sitz aus nem anderen Fz. wo der Sitz eigentlich nur reingehört aber auch bei ihm funktioniert??? Die Systeme überwachen sich selber, deshalb leuchtet es auch bei ihm, ob der Sitz nun im dafür vorgesehenden Golf ist oder bei ihm spielt keine Rolle, er sofern er denn den Tipp annimmt, hat kein Problem mehr mit ner leuchtenden Lampe und sein Airbagsystem ist aktiv und kann ihm vielleicht irgendwann helfen!
Es geht doch nicht um die Funktionsfähigkeit... Es geht darum, dass er eben keine Arbeiten vornehmen darf, ganz einfach. Wenn er beim Einbau etwas falsch macht oder beschädigt, dann funktioniert der Airbag vielleicht eben grad dann nicht, wenn er ihn am Dingendsten bräuchte...so rum wird ein Schuh draus.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Das die meisten Tipps hier nicht richtig oder 100%tig sind sollte jeder wissen. Das richtige ist zum freundlichen zu fahren und ihn den Fehler beseitigen lassen, aber dafür haben anscheinend nicht alle Fz.-Halter die Kohle übrig...
Dann sollte man sich vielleicht mal Gedanken machen, warum kein Geld da ist...wer nicht verstanden hat, dass mit dem Betrieb eines Autos gewisse Kosten einhergehen, auch mal unplanmäßige und vor allem höhere als bei einem Fahrrad...nun, der sollte dann vielleicht doch wieder auf den Drahtesel umsteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Ich denke vom technischen her ist der Sitztausch nicht ganz falsch oder? ein defektes Airbagmodul wird gegen ein funktionierendes getauscht...
Das denkst du also...aber das genaue Wissen fehlt. Und dann gibst du dazu einen solchen Ratschlag? Auch irgendwie ein bisschen komisch oder? Noch mal, wir reden hier über ein empfindliches System, das noch dazu eine nicht ganz unerhebliche Menge Sprengstoff enthält, mithin von der ganzen Sache also eine Gefahr ausgeht. Und das gehört eben nicht in die Hände eines Laien, auch wenn es vielleicht wirklich nur ein "Tausch" ist oder man damit Kosten spart. Meine Sicherheit wäre mir es jedenfalls nicht wert, da auch nur was zu riskieren...
Gruß Tecci
ich meinte auch nicht er soll den Sitz selber einbauen, VW wird ihm keine Gebrauchten Teile einbauen, aber es gibt Fachwerkstätten, wenn man diese noch so nennen darf auch mit Airbagschein, welche sowas verbauen, natürlich ist dies wie auch schon geschrieben keine saubere Lösung, aber es ist eine, auch wenn nicht 100%tige.
müssen die Mods nun auch für andere Mitglieder sprechen?^^ man sollte auch mal meine schreibweise beachten, ist oft nicht alles so gemeint wie es auf den ersten Blick schein.
Ich wäre eh dafür Airbagthemen sobald, mein Kumpel hat es gelöscht, ich habe den Stecker zusammen gesteckt usw. kommt das die Themen dicht gemacht werden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
müssen die Mods nun auch für andere Mitglieder sprechen?^^
muss er nicht, aber er hat das sehr passend formuliert.
dieser hurz100 scheint auch nichtmehr sehr aktiv, er hatte immer die fachlichen hinweise zum thema airbag parat
Einfach Käse!Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
VW lötet die Kabel bei Passat 3C und dem Golf V zusammen, schneidet vorher die Stecker ab^^irgendwie könnte ich das nicht glauben, war aber wirklich so, soll aber nichts für den Heimschrauber sein!!!
Ich nehme mal stark an, dass die VW Jungs so schlau waren nach dem Stecker zu schauen oder? Nur löschen wäre eher die Heimwerkervariante, es kann ja auch etwas defekt sein, wenn der Fehler direkt wieder kommt! Meisten dann was teures!
Bevor man Käse verbreitet, besser erst denken, bevor man andere leute gefährdet !
Wer sich die Mühe macht, mal den Rep.Leitfaden zu nutzen, wird auf den Rep.Koffer VAS1978 verwiesen.
Zur Ausstattung desselben gehört weder ein Lötkolben noch Lötzinn !
Abgesehen davon macht es besonders viel Sinn, Kabelverbindungen mit 0,35², die Knickbewegungen und Vibrationen ausgesetzt sind, mit Lötverbindungen zu malträtieren !
Sollte mal wieder die vibrationsbeständige und knickresistente Lötverbindung erfunden haben, bitte schnellstmöglich patentieren lassen.
=> Der Hersteller gibt für Reparaturen am Airbagkabelstrang keine Freigabe für Lötverbindungen, weil es deutlich bessere Möglichkeiten dafür gibt, die auch seitens der Hersteller dafür freigegeben sind.
Bezüglich Verbau von T1-klassifizierten Gebrauchtteilen besser auch die Altfahrzeugverordnung und das SprengG. mal lesen, denn danach dürfen diese Bauteile nicht zur Ersatzteilgewinnung wiederverwendet werden.
Hurz100
ich habe auch blöde geschaut, aber es ist nunmal so, die haben das Kabel vom Golf V am Beifahrersitz gelötet!!!! Der Elektriker meinte ist laut VW so freigegeben, ich konnte es selber nicht fassen!!! Was soll ich sagen, ich gehe durch die Werkstatt mit offenen Augen und frage oft nach was die Jungs da machen, ich sehe Montagetechniken welche dir und auch mir nicht geheuer erscheinen, welche vielleicht für eine Hinterhof Klitsche in der Türkei angebracht wären oder in Afrika, aber nein es sind deutsche VW Betriebe, welche so gearbeitet haben.
bei einem anderen VW Betrieb habe ich mal nachgefragt wegen Adaptersteckern, da meinte der VW Techniker es gibt von VW Reparatursätze welche von VW für den 3C freigegeben sind, er meinte das wäre die einfachste Methode, habe mir den Satz aber nicht zeigen lassen, da ich davon auch nichts hielt.
Ich weiß ja nicht in welchem vorbildlichen VW-Betrieb zu arbeitest, aber die Unterschiede sind anscheinend extrem, das VW Zentrum in Krefeld z.B. hielt davon garnichts, genau wie du und ich. Die Praxis zeigt aber auch in anderen Werkstätten Renault z.B. das Löten dort auch bei Airbagkabel an der Tagesordnung ist.
Es ist nunmal so wie immer, die einen Pflicken den Y-Reifen mit ner Schnur die einen ziehen nen neuen auf da zu gefährlich, die einen schlagen die Hinterachslager mit nem Hammer raus, die VW Zentren haben dafür eine Presse, so schaut die Welt halt aus und passieren tur trozdem nichts... traurig aber wahr!
ich denke ich gefährde die Leute nicht, das machen die Menschen selber und anscheinend die unfähigen VW-Händler!
@hurz100: So sehr ich dein Fachwissen und deine Mühe in diesem Bereich auch schätze, aber der Ton, den du im Moment anschlägst, ist hier definitiv fehl am Platze. Es besteht kein Grund, ein Posting derartig aggressiv und beleidigend zu verfassen. Sachlich widerlegen ist kein Thema, aber ich bitte darum, das WIE deutlich zu überdenken.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Hurz100ich habe auch blöde geschaut, aber es ist nunmal so, die haben das Kabel vom Golf V am Beifahrersitz gelötet!!!! Der Elektriker meinte ist laut VW so freigegeben, ich konnte es selber nicht fassen!!! Was soll ich sagen, ich gehe durch die Werkstatt mit offenen Augen und frage oft nach was die Jungs da machen, ich sehe Montagetechniken welche dir und auch mir nicht geheuer erscheinen, welche vielleicht für eine Hinterhof Klitsche in der Türkei angebracht wären oder in Afrika, aber nein es sind deutsche VW Betriebe, welche so gearbeitet haben.
bei einem anderen VW Betrieb habe ich mal nachgefragt wegen Adaptersteckern, da meinte der VW Techniker es gibt von VW Reparatursätze welche von VW für den 3C freigegeben sind, er meinte das wäre die einfachste Methode, habe mir den Satz aber nicht zeigen lassen, da ich davon auch nichts hielt.
Ich weiß ja nicht in welchem vorbildlichen VW-Betrieb zu arbeitest, aber die Unterschiede sind anscheinend extrem, das VW Zentrum in Krefeld z.B. hielt davon garnichts, genau wie du und ich. Die Praxis zeigt aber auch in anderen Werkstätten Renault z.B. das Löten dort auch bei Airbagkabel an der Tagesordnung ist.
Es ist nunmal so wie immer, die einen Pflicken den Y-Reifen mit ner Schnur die einen ziehen nen neuen auf da zu gefährlich, die einen schlagen die Hinterachslager mit nem Hammer raus, die VW Zentren haben dafür eine Presse, so schaut die Welt halt aus und passieren tur trozdem nichts... traurig aber wahr!
ich denke ich gefährde die Leute nicht, das machen die Menschen selber und anscheinend die unfähigen VW-Händler!
Die Rep-Sätze sind entsprechend einer TPI bei EINEM bestimmten Fehlereintrag zu verwenden (Fehlerortangabe im Fehlercode 007 / 008). Ist beim Golf V / Passat 3C / Touran etc. ein anderer Fehlereintrag vorhanden (man kann das am VOLLSTÄNDIGEN Fehlereintrag erkennen, Fehlerortangabe 001 / 002) sind Quetschschrumpfverbinder als Reparaturlösung in Verbindung mit den Rep.Kabeln aus VAS1978 zu verwenden.
Was wie zur Instandsetzung freigegeben ist, kann man wie gesagt im Rep.-Leitfaden nachlesen, und dazu zählt aus genannten Gründen KEINE Lötverbindung.
Interessant wird an der Stelle mal die haftungsrechtliche Seite bei Fehlfunktionen, wenn ein Servicebetrieb sich nicht an diese Reparaturvorgaben hält.
Eine Gefährdung liegt vor, wenn man Laien Reparaturlösungen vorschlägt, obwohl diese an solchen Systemen nichts zu basteln haben und es sich dann auch noch um Lösungen handelt, die gegen entsprechende Regelungen verstoßen.
Bitte mal darüber nachdenken:
Wer gibt eine Funktionsgarantie für gebrauchte Airbags ?
Wer ist haftungsrechtlich am Drannsten, wenn mit solchen Gebrauchtteilen was in die Hose geht?
Quetschschrumpfverbinder genau das meinte der VW-Techniker, da mir das Wort nicht geläufig ist, fiel es mir nicht ein!!! Wie gesagt der andere VW Betrieb lötet und zwar mit Lötkolben, dieser lag noch schön im Beifahrerfußraum als ich neugierig gefragt habe! Vielleicht waren die Quetschschrumpfverbinder alle^^
demnächst mache ich mal Fotos, da ich wirklich keinen BULLSHIT hier schreibe/erzähle!
natürlich ist das mit Gebrauchtteilen nicht sauber, aber es wird nunmal so praktiziert und solange nichts passiert juckt das auch niemanden, was natürlich kein Freifahrtschein sein soll, dem TE habe ich ja auch gesagt wie es richtig wäre.
aber wenn du mal die anderen Beiträge liest, da löschen die VW-Fritzen monatelang einen Fehler im Airbagsystem, anstelle dem Kunden mal eine Lösung anzubieten, so ist es nunmal, dies erlebe ich tagtäglich, blanke Reifen, der Kunde will keine Neuen, haben wir ihm schon gesagt, die sind ihm zu teuer, der will damit noch fahren paar Wochen, kannst du nicht ein Auge zudrücken? Ich habe oft den Anschein, dass die Meister keine Eier mehr in der Hose haben und Angst vor dem Kunden ihm eine schlechte Nachricht zu überbringen, geschweige denn eine Rechnung welche mehr wie 10 Euro hoch ist!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Quetschschrumpfverbinder genau das meinte der VW-Techniker, da mir das Wort nicht geläufig ist, fiel es mir nicht ein!!! Wie gesagt der andere VW Betrieb lötet und zwar mit Lötkolben, dieser lag noch schön im Beifahrerfußraum als ich neugierig gefragt habe! Vielleicht waren die Quetschschrumpfverbinder alle^^demnächst mache ich mal Fotos, da ich wirklich keinen BULLSHIT hier schreibe/erzähle!
natürlich ist das mit Gebrauchtteilen nicht sauber, aber es wird nunmal so praktiziert und solange nichts passiert juckt das auch niemanden, was natürlich kein Freifahrtschein sein soll, dem TE habe ich ja auch gesagt wie es richtig wäre.
aber wenn du mal die anderen Beiträge liest, da löschen die VW-Fritzen monatelang einen Fehler im Airbagsystem, anstelle dem Kunden mal eine Lösung anzubieten, so ist es nunmal, dies erlebe ich tagtäglich, blanke Reifen, der Kunde will keine Neuen, haben wir ihm schon gesagt, die sind ihm zu teuer, der will damit noch fahren paar Wochen, kannst du nicht ein Auge zudrücken? Ich habe oft den Anschein, dass die Meister keine Eier mehr in der Hose haben und Angst vor dem Kunden ihm eine schlechte Nachricht zu überbringen, geschweige denn eine Rechnung welche mehr wie 10 Euro hoch ist!
Bezüglich löschen von Fehlereinträgen:
Wenn ein Kunde nunmal der Meinung ist, Fehlersuche und Fehlerbehebung sei Ihm zu aufwendig und nur nen Fehlereintrag löschen lässt, weil kein Rep-Auftrag erteilt wird, und gleichzeitig mit Beschwerde bei VW droht, kann man die Serviceleute auch verstehen.
Interessanterweise sind das dann auch die Kunden, die teilweise nach recht kurzer Zeit wieder in der Werkstatt stehen und rumplärrten, weil der Fehler ja wieder da ist.
Wenn ich das so lese, bete ich zu Gott, falls es einen gibt, dass sich meine Airbaglampe niemals kund tun möge und werde auf die GTI-Recaros verzichten wenngleich Leder doch schön wäre und mich morgen mit einem Wohlgefühl in meine Highlinesitzgarnitur werfen, wenn ich zur Uni juckle.
Is ja krass....schon alleine der Gedanke, dass bei VW an den Airbagkabeln gelötet wird....heftig.
wenn ihr wüsstet was bei den freundlichen egal bei welchem kfz hersteller getrieben wird, dann würdet ihr alles aber wirklich alles selber machen!
Servus!
hab mir das eben mal alles durchgelesen. Zu diversem "Heimwerkerreperatur-Pfusch" in irgendwelchen Werkstätten kann ich nichts zu sagen,bis jetz hatte ich nicht besonders viele Aufenthalte in Werkstätten ( zum Glück) . Nochmal zum Thema zurück. Wie gesagt habe ich meine Airbag-Lampe auch schon ein paarmal löschen lassen. Würde der Fehler pausenlos anstehen,nach jedem Löschen sofort wieder kommen,dann würde ich natürlich auch in den sauren Apfel beißen und zu VW fahren und es reparieren lassen. Aber speziell bei meinem ist es nun mal so,das der Fehler ganz unregelmäßig auftritt,manchmal monatelang gar nichts leuchtet. Bei VW wurde mir beim ersten Mal gesagt,es liegt am seitenairbag an der fahrerseite. Das neue Modul kostet 190 eu ,dazu muß der Sitz abgepolstert werden um den fehler zu beheben und wieder aufgepolstert werden. 190eu das ersatzteil+Arbeitsstunden,das wären dann knapp 300 eu gewesen. Auftreten kann der fehler,inbesondere bei 2 Türern,wenn der sitz ( beim 2 türer logischerweise normal) ständig vor und zurückgeklappt wird. durch tägliches hin und her geklappe und geschüttel kann es im sitz einen kabelbruch geben. klingt ja ganz plausibel,ich habe zwar einen 4 türer,aber man steigt ja trotzdem jeden tag ein und aus,der sitz bewegt sich usw. trotzdem habe ich damals den fehler löschen lassen und habs erstmal gelassen. Interessant wäre nur mal,ob bei einer leuchtenden airbag-lampe das komplette airbagsystem lahmgelegt ist,oder nur der jeweilige airbag,von dem der fehler ausgeht..? weiß das zufällig jemand? würde mich mal interessieren. Ich red jetz nur mal für mich,das soll kein tipp für andere sein. Nur mal so für mich...
Ich würde mir niemals einen anderen sitz ( schon gar nicht einen,der nicht zum rest paßt) einbauen ( GTI-recaro ausstattung). Bei mir war es wie gesagt der seitenairbag,....ich hab mir nun halt damals gedacht,in zeiten wie jetz gerade ( kurzarbeit,streichungen,kurz gesagt finanziell schlechte zeiten) stecke ich nicht schon wieder 300eu ins auto,damit der seitenairbag wieder geht. und wer weiß wie lange.... scheint ja ein häufiger fehler zu sein. außerdem tritt der fehler ja extrem unregelmäßig auf. Ich habs erstmal gelassen und bis jetzt leuchtet nichts mehr. da isses mir,wenns nicht zu häufig kommt,ehrlich gesagt lieber,ab und zu mal die lampe löschen zu lassen. is zwar kein dauerzustand,aber im moment gehts nicht anders. und ich bin glaub ich damit nicht alleine...
Wie gesagt,...am meisten würde es mich interessieren,ob bei leuchtender lampe gar kein airbag mehr geht oder nur der seitenairbag????
Gruß Mario!