Airbaglampe - Fehler: Sicherheitsgurt-Schloss Fahrer - obwohl nur mechanische Gurtstraffer

BMW 3er E36

Servus,

nachdem über ein Jahr Ruhe war, leuchtet meine Airbaglampe mal wieder (E36 Cabrio).
Seit 2013 (da hab ich das Fahrzeug gekauft) nun schon zum dritten mal.

Bisher konnte ich die Fehler mittels Handgerät (iCarSoft i910) einfach löschen und sie kamen auch nicht wieder (Lampe blieb aus, Fehlerspeicher leer).

Nun leuchtet sie dauerhaft und auch ein löschen bringt nichts.
Als Fehler wird angezeigt: "18 Sicherheitsgurt-Schloss Fahrer"

Problem: ich habe noch die alten mechanischen Gurtschlösser/Gurtstraffer - ergo: es gibt dort überhaupt kein Kabel, was defekt sein oder sich gelöst haben könnte.

Auf den neueren Gurtschlösser mit dieser "Ziehharmonika"-Ummantelung sitzt ja ein gelber Flachstecker - den habe ich NICHT. Sind wie gesagt die alten Gurtschlösser, die vorn nur eine Art Bowdenzug/Drahtseil haben, welches vorn in eine Feder am Sitz eingehängt ist.

Hatte bisher noch nicht die Muße den Sitz komplett auszubauen - übersehe ich evtl. noch ein weiteres Kabel?

Von hinten kann man eigentlich recht gut drunterschauen:
Vom Kabelbaum auf der Fahrerseite sehe ich im eingebauten Zustand nur die Kabel, die zu den zwei Steckern mittig vom Sitz führen, welche meines Wissens für die Sitzheizung sind.

Auf der Beifahrerseite kommen mehr Kabel, was sicherlich mit der Sitzbelegungsmatte zu tun hat (hier sind nämlich auch weitere Stecker und ein kleines Steuergerät).

Jemand ne Idee?

Vielen Dank im Voraus.

24 Antworten

Selbst wenns gehen würde? Was brings ?? Das Beifahrer nicht mehr auf geht? Egal ob wer drauf sitzen tut oder nicht? Das wäre auch Mist.
Außerdem glaub ich das dass kaum wer kann. Ich mit eingeschlossen. Da wäre es glaublich für jeden besser denn Stecker für n 5er zu kaufen, ran stecken, und Fehler löschen.

Was soll denn dieses dummgelaber? Wenn die Matte raus codiert ist, geht der Airbag einfach immer auf. 🙄

Stimmt, er geht dann halt immer auf. Die Methode ist von BMW ja auch eigentlich für Sitze von Fremdherstellern gedacht die keine Sensormatte haben.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 24. März 2017 um 19:08:00 Uhr:


Was soll denn dieses dummgelaber? Wenn die Matte raus codiert ist, geht der Airbag einfach immer auf. 🙄

Was daran dumm bitte? Wenn man erfährt was dann passiert?
Hätte doch sein können das es so ist.
Sorry, deine Aussage ist wirklich falsch am Platz. 🙂

Danke Stephan, denke mal aber sowas ist nicht mit Inpa möglich wa? Wie gesagt, ich würde es nicht extra machen, aber interessant das man mal weiß wie sowas ablaufen würde.

Ähnliche Themen

Mit NCSEXPERT, ist bei INPA dabei

Ja, sorry, bin da etwas übers Ziel hinausgeschossen.

Aber dass man die SBE raus codieren kann und was dann passiert, ist eigentlich was, was hier ziemlich häufig besprochen wird. Da du nicht gerade seit gestern dabei bist, habe ich vorausgesetzt, dass du das schonmal mitbekommen haben musst.

Ich bitte um Verzeihung. 😉

Alles gut 😉
Muss aber gestehen das hab ich noch nie gelesen. Über EWS (2) raus codieren ja, aber das mit der matte war mir wirklich neu.

Dachte immer bei unseren E36-Talk kann man nix codieren wirklich. Außer EWS 2 Abgleich. Aber das ist ja auch etwas anderes als codieren irgendwie. Auch egal.

Hätte es halt mehr so verstanden erst das dass heist der Beifahrer Airbag ist raus codiert, sprich als ob nur noch Fahrer Airbag gibt.

Stephan sag mal kann man auch andere Sachen raus nehmen?

Hab nämlich das Problem das der Klopfsensor (beide) immer drin steht und es nicht behoben bekomme. Da ist mir mal eingefallen das der M42 aus den E30 keine hat (ja ich weiß habe ein M44), und dachte das ich dies mal raus codieren kann.

Sorry, ich denke nicht das man die Klopfsensoren raus codieren kann. Aber ich bin auch grade erst dabei mich in die Materie einzuarbeiten.

Ach so. Alles klar. 🙂

Nope, Klopfsensoren kann man nicht rauscodieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen