Airbagfehler auslesen/Rücksetzen bei Nasenbärpassat

VW Passat 35i/3A

Hallo,

kann mir jemand sagen wie man den Fehlerspeicher auslesen / rücksetzen kann bei meinem Passi
35i Kombi 75 PS AAZ Diesel Arriva Baujahr 5/ 93 , also Übergangsmodel vor Facelift.
Haben schon einige Werkstätten vergebens versucht, aber ohne ERfolg. Anschlußkabel unterm Gangschalthebel wohl ohne Funktion / nicht angeschlossen.
Ebenso wer weiß wo die Steuereinheit für Airbag sitzt (nicht im Gangmitteltunnel ) ABS Lampe leuchtet
ebenfalls, und Fehler ist nicht auffindbar und sollte für neuen Tüv doch funktionieren,
oder kann man das einfach abklemmen ?

Bin für jede Hilfe dankbar, da mir bisher kein Fachmann weiterhelfen konnte /(wollte )

Beste Antwort im Thema

Der AAZ kann nicht ausgelesen werden, da er keinen Fehlerspeicher und keine Motorelektronik hat. 😉

Was hat er denn für Probleme?

18 weitere Antworten
18 Antworten

du kannst auch mal versuchen die Batterie abzuklemmen und beide Pole (Leitungen) für 5 Sekunden aneinander halten und wieder anklemmen...

bin mir nicht ganz sicher ob du das Airbagsteuergerät durch reine entladen der kondensatoren  genullt kriegst aber  probieren geht über studieren 😉

dann würde schon reichen  das steuergerät  mal ne stunde spannungsfrei zu machen und wie wester schon sagte  potential ausgleichen
normal ist der Airbagstatus aber speicherresistent und mus zurückgesetzt werden  da müsste noch bistabiles  Flipflop beteiligt sein 😁
ich würde mal schauen warum du über den diagnose stecker keinen zugang bekommst
entweder  Diag gerät unzulänglich  oder kabelbruch  das wäre sinnvoll  da perse mal wieder so zu richten das es funzt

wie das jetzt bei diesel verdrahtet ist weiß ich leider nicht  so aus dem steggreif

um  überaupt ne chance  zu haben  das abs und airbag ausgetragen zu bekommen   müsstest du eh erst mal alles rückbauen 

sprich lenkrad und beifahrerairbag mit nachweis einer fachfirma  über die fachgerechte demontage und tilllegen der Steuergeräte  etc

ebenso müstest du  auch die Bremsanlage rückrüsten sprich  HBZ mit Bremskraftverstärker ohne Hydroblock  sonst wird das eh nix

ob der Tüv noch airbagsausträgt ? ist  schon lange nicht mehr so !

das macht doch keinen sinn wenn die austragung den wert deines alteisen übersteigt

Woher kommst Du denn?

Möglicherweise kann ja jemand aus dem Forum helfen.

Hallo,

jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachlundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang. Da hier im Forum aber nur Privatpersonen lt. Nutzungsbedingungen etwas anbieten dürfen, kann der gewerblche Background ausgeschlossen werden und somit ist auch dort keine Erlaubnis mehr gegeben.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

* * * c l o s e d * * *
Fragen hierzu werden gerne per PN beantwortet

Gruß Michael
MT-Moderation

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen