Airbagfehler auslesen/Rücksetzen bei Nasenbärpassat
Hallo,
kann mir jemand sagen wie man den Fehlerspeicher auslesen / rücksetzen kann bei meinem Passi
35i Kombi 75 PS AAZ Diesel Arriva Baujahr 5/ 93 , also Übergangsmodel vor Facelift.
Haben schon einige Werkstätten vergebens versucht, aber ohne ERfolg. Anschlußkabel unterm Gangschalthebel wohl ohne Funktion / nicht angeschlossen.
Ebenso wer weiß wo die Steuereinheit für Airbag sitzt (nicht im Gangmitteltunnel ) ABS Lampe leuchtet
ebenfalls, und Fehler ist nicht auffindbar und sollte für neuen Tüv doch funktionieren,
oder kann man das einfach abklemmen ?
Bin für jede Hilfe dankbar, da mir bisher kein Fachmann weiterhelfen konnte /(wollte )
Beste Antwort im Thema
Der AAZ kann nicht ausgelesen werden, da er keinen Fehlerspeicher und keine Motorelektronik hat. 😉
Was hat er denn für Probleme?
18 Antworten
Der AAZ kann nicht ausgelesen werden, da er keinen Fehlerspeicher und keine Motorelektronik hat. 😉
Was hat er denn für Probleme?
Airbag konnte m,an in dem Baujahr optional dazuordern kollege hat es auch im 93er VR
ABS kannste ausblinken siehe FAQ
hast du unter dem Schaltsack zwei stecker ? einen schwarzen und einen grauen?
weil das Airbag system is eig aus dem Facelift und kann ausgelesen werden.
Wo allerdings das Airbag STG sitzt weiß ich gerade nicht
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Der AAZ kann nicht ausgelesen werden, da er keinen Fehlerspeicher und keine Motorelektronik hat. 😉Was hat er denn für Probleme?
Ja den Motor nicht! Zusatzelektrik wie ABS climatronic Airbag haben seperate STGs mit eigenen Fehlerspeichern🙂
Ähnliche Themen
War das ABS auch optinional? Oder in manchen ländern nicht verfügbar? Ich hab nämlich letztens auf der Bahn ne Vollbremsung machen müssen und da kam QUIIIIIEEEETTTSCHH(inkl. 2 schwarzer Streifen und Gummi-Aroma) und nicht RATTERRATTERRATTER!
Ja, ich habe mal gelesen, dass es Übergangsmodelle vom B3 gab, die einen Airbag haben. Dann ist vermutlich aber auch schon das facegeliftete Armaturenbrett verbaut, bei dem die OBD II- Buchse hinter der Klappe neben dem Zündschloss sitzt. Da könnte es durchaus sein, dass die Diagnosebuchsen unter dem Schaltsack nicht mehr angeschlossen sind.
Das ABS muß sich auf jeden Fall auslesen lassen.
Nö, Nasenbär Amaturenbrett mit Faclift Airbag Lenkrad mit ggf. Facelift beifahrer Airbag oder nur fahrerairbag
Ich war der Meinung, dass es Beifahrer-Airbag nur in Verbindung mit dem neueren A-Brett gab. 😕
Lekräder gab es, glaub ich, als Zwischenlösung mit integrierten Airbag-Stg.
was wird das denn hier. Nein im Nasenbär gabs auch ABS und Airbag ohne das was optisch vom Face übernommen wurde. Passt 1 zu 1. In Europa optional und in manchen Ländern ab 92 Serie.
Also das ABS STG sitzt unter der Rückbank und sollte über den grauen bzw den weißen Stecker auszulesen sein. Manchmal kann man nicht ins STG dann mal bei VW mit dem alten VAG1551 versuchen oder direkt an STG unter der Rückbank. Sollte es schon das Mark20 sein, enfällt das STG unter der Rückbank und es ist im ABS Blocj integriert. Mach mal Bilder von den Steckern unter dem Schlatsack.
Airbag STG sitzt auf nem Halter hinter der Mittelkonsole im vorderen Bereich. Auch da kann mit dem VAG 1551 oder VAG Com zugegriffen werden.
Gruß Wester
lieber wester definitiv wurde das mark 20 nie im nasenbär mj 93/94 verbaut .
das kam erst später mit mj 96
kann mann also ausschließen
Hier funktionieren Airbag und ABS nicht .... vielleicht muß man da weiter vorne im Kabelstrang ansetzen ... war da nicht mal was mit Relais die da nicht anziehen. ??
ich weiß aix, der Hinweis ist nur da, weil ich Einige schon umgebaut haben.
Das Relais würde das ABS betreffen, nicht den Airbag, soweit mir bekannt.
Gruß Wester
Hallo, Danke für die vielen Antworten.
Also, unter dem Schaltsack sind drei Stecker, von denen aber nur einer angeschlossen ist. Die beiden anderen enden in einem nicht weiterführenden Stecker unter der Mittelkonsole. Andem einen Stecker läßt sich aber nichts auslesen , das haben schon 3 verschiedene VW werkstätten ohne Erfolg versucht.
Airbag ist im Lenkrad und auf Beifahrerseite verbaut mit altem Armaturenbrett ! Beide Airbags sind angeschlossen ! Es wurde schon die Lenkradspule ausgetauscht (soll wohl der Hauptfehler sein ) aber man müßte das Steuergerät rücksetzen sagte mein Fachmann aber wie wenn man nichts anschließen kann ? Und das Airbagsteuergerät finde ich nicht ! Nicht unter der Mittelkonsole ! Abs Steuergerät ist wie schon erwähnt unter der Rücksitzbank !#
Was nun ? Tüv beanstandet die brennenden Lämpchen ? Oder soll ich sie einfach abklemmen ?
Kann man Airbag und ABS auch stilllegen und eintragen lassen (wenns eh nicht funktioniert )?
Also TüV bekommste so nicht da diese zum Selbstest leuchten müssen und wieder aus gehen solln.
Ich geh mal davon aus das du nur das Schwarze mit Spannung 12V+ und Masse hast und die anderen Beiden sind tot? dann sag doch mal welche Farbe angeschlossen ist.
Das STG für Airbag muss im Mitteltunnel sein, entweder vorne oder hinten, verfolge einfach die gelben Leitungen von den beiden Airbags! Dann dort an das STG direkt die Diagnoselleitung anzapfen.
Das selbige machst du beim ABS unter der Rückbank. Die Leitungen sollten aber unter dem Fahrerseitz bis zum Mitteltunnel liegen. Entweder machst du dir die Mühe und baust ruck zuck den Sitz aus und prüfst das mal oder ich sage dir die Pins wo du direkt an die STG mit der Diagnose dran kannst.
Gruß Wester