Airbagfehler - Anzeige im Display
Hallo,
ich fahre einen Passat B7 Variant 1,6 TDI Bj. 12/2012 und heute Nachmittag ging auf einmal die Airbag Lampe im Display an. Beim starten kommt kurz die Meldung, Fehler Airbag. Muss ich damit nach VW oder kann ich den Fehler selbst auslesen/löschen?!?
55 Antworten
@Polmaster
Kam bei dir der Airbag Fehler wieder oder ist alles im grünen Bereich?
Mich hat der Fehler heute auch begrüßt. ( VW CC Bj.2012 )
Mit VCDS kann ich erst die nächsten Tage was auslesen...
Lg Alex
Alex, alles im grünen Bereich. Der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten.
@Polmaster
Noch ne kleine Frage.
Wie bekomm ich den Schlüsselschaltermodul raus?
Bekomm das irgendwie nicht hin.
Die seitliche Kappe am Armaturenbrett hab ich entfernt, aber an das Modul ist kaum zu kommen
Danke im Voraus
@AlexCC
Ja, ist in der Tat etwas fummelig. Wenn du den seitlichen Deckel entfernt hast, siehst du eine Querstrebe aus Blech. Greife oberhalb der Strebe hinein. Von unterhalb lockerst du mit der freien Hand den eingeklipsten Stecker (der Clip an der Seite muss beim Herausziehen eingedrückt werden). Sobald der Stecker sich noch mehr bewegen lässt als zuvor kannst du ihn nach oben abziehen und nach außen drehen, um Kontaktspray zu sprühen. So habe ich es gemacht. Nicht mit Gewalt ziehen!
Da ist etwas Geschick von Nöten, sollte aber kein Problem sein.
Ähnliche Themen
Ok Danke dir. Werde mal versuchen
Wenn der Stecker ab ist bekommt man auch das Schloss raus. Einfach nach vorne (Richtung Beifahrersitz) raus drücken. Ist nur eingeclipst. Theoretisch muss also zum Ausbau des Schlosses nicht eine Schraube gelöst werden. Ich hab nur eine gelöst und eine gelockert um den Sicherungsträger weg zu drehen (nichtmal zwingend nötig).
Habs eben beim B7 durch.
Danke an Pole für den Tip mit dem Stecker. Das hat schon Zeit gesparrt, weil man nicht viel sieht und eher fühlen muss wo man die türkise Spange Richtung Motorhaube schieben muss, damit man den Stecker runter bekommt.
Warum es offenbar auch beim Freundlichen angedacht ist das ganze Handschuhfach zum Schlosswechsel auszubauen erschließt sich mir nicht, außer man will mit abgerechneter Arbeitszeit Geld verdienen.
Grüße
Nachdem jetzt zum 2. Mal innerhalb kurzer Zeit die Airbaglampe bei meinem Cross Polo wieder anzeigte würde noch einmal ausgelesen. Dieses Mal ganz klar der Schalter von der Beifahrerseite. Wurde dann auf Gewährleistung ausgetauscht. ( Gebrauchtwagengarantie). Trotzdem komisch. Da geht was Defekt, obwohl das Teil nie benutzt wurde.
Hallo
Bei mir wurde der Schalter im Handschuhfach am Montag zu 100% auf Kulanz übernommen
Passat bj.10.2012
Zitat:
@juermi47 schrieb am 26. Mai 2017 um 16:28:33 Uhr:
Nachdem jetzt zum 2. Mal innerhalb kurzer Zeit die Airbaglampe bei meinem Cross Polo wieder anzeigte würde noch einmal ausgelesen. Dieses Mal ganz klar der Schalter von der Beifahrerseite. Wurde dann auf Gewährleistung ausgetauscht. ( Gebrauchtwagengarantie). Trotzdem komisch. Da geht was Defekt, obwohl das Teil nie benutzt wurde.
Du wirst lachen, es gibt Teile, die kaputt gehen, weil sie wenig oder gar nicht benutzt werden. Das beste Beispiel dafür ist die SWRA Pumpe.
Hallo an alle
Kurzes Update zu meinem Airbagschalter.
Nach der Anleitung vom Herrn @Polmaster ( vielen Dank noch mal ) hab ich den Stecker abgezogen, mit Kontaktspray bearbeiten und Fehler gelöscht. Dann war Ruhe für paar Monate. Aber jetzt meldet sich wieder die Leuchte.
Nun wollte ich den stecken komplett tauschen. Finde aber die passende Artikelnummer nicht. Kann mir Vlt. einer helfen?
LG Alex
Hallo,
bei meinem VW Passat 2.0 TDI, Bj. 2013, 165.000 km leuchtet permanent die Airbag-Lampe und beim Motorstart kommt die Fehlermeldung "Airbag Fehler" im Display.
Habe heute mit Bluetooth OBD erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber es war zu meiner Überraschung kein Fehler im System. Wie kann das sein?
Hatte jemand das Problem auch und kann mir in etwa sagen, was für Kosten da auf mich zukommen?
Vielen dank.
Schöne Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Fehler' überführt.]
@passat3001
Lies dir mal diesen Thread in Ruhe durch.
Liebe Motor-Talk-Gemeinde,
ich bin von etwas ähnlichem betroffen und frage mich,
ob der "angedrohte" Reparaturpreis realistisch ist.
Fahrzeug: B7 Kombi, BJ2012, 1.6ltr TDI,
Fehler: gelbe Airbag Kontrollleuchte dauernd an
+ Hupe funktioniert nicht mehr + Lenkrad-Tasten funktionieren nicht mehr.
Der nächstliegende Freundliche erzählte mir etwas vom Lenksäulen Steuergerät
und festverbundenen Airbag-Kabeln und einer Platine, Teile: €250,-- Arbeit: €200,--.
(Kulanz würde nach 5,5Jahren nicht mehr gefragt/gewährt, trotz <70Tkm.)
In Foren nichts 100% passendes gefunden (evtl. Kabel-Aufwickel-DingsDa).
Freie Werkstätten lehnten ab oder verwiesen auf Teilarbeiten, die doch wieder
bei VW gemacht werden müssten (Lenkwinkel-Sensor neu einmessen o.ä.).
Habe mich für's Auslesen-Lassen bei der freien Werkstatt entschieden, die mit
dem freundlichen verschwägert ist - dann kenn'n die sich wenigsten unter'nander.
(Im Preis für 's Auslesen scheinen sich hier in Köln-Nord alle ziemlich einig: €25,-- ... €30,-- .)
Ergebnis mit Hella-Guttmann mega macs 50:
1 Fehler Fehlercode 588 Fahrerairbagzünder - Funktion fehlerhaft.
Dies spräche dafür, dass das Steuergerät noch etwas erkennt und zusammen
mit den anderen Fehlererscheinungen auf eine defekte Kabelverbindung
hindeutet, aber ... (! ! !)
dieses Kabel (nur Original-VW-Ersatzteil, ggf. mit Platine dran) würde nun eben halt
um ca. €200,-- kosten, plus die o.g. Arbeiten; also auch nur unwesentlich günstiger.
Nun - mir kommt 's jetzt nicht auf die letzten €50,-- Preisdifferenz an, aber kann das?
€400,-- bis €500,--- für 'ne defekte Kabelverbindung. (Ein blödes Flachkabel in einer
Kamera oder einem Klapp-Handy oder einem Walkman, scheint mir da einiges günstiger
- hilft aber hier nix. Wenn wir in der Industrie bewegte Kabel legen, machen wir das
immer so, dass man sie einfach und günstig tauschen kann - hilft hier auch nix.)
Uff, der Preisschock hat bei mir gesessen.
Ich bitte um Eure Einschätzung oder Alternative Vorschläge
(bitte technisch relevantes - kein rumgepoltere auf VW o.ä.)
Danke im Voraus, Grüße, Martin
Zitat:
@KOMBI_FAHRER schrieb am 11. Dezember 2017 um 23:10:56 Uhr:
Liebe Motor-Talk-Gemeinde,ich bin von etwas ähnlichem betroffen und frage mich,
ob der "angedrohte" Reparaturpreis realistisch ist.Fahrzeug: B7 Kombi, BJ2012, 1.6ltr TDI,
Fehler: gelbe Airbag Kontrollleuchte dauernd an
+ Hupe funktioniert nicht mehr + Lenkrad-Tasten funktionieren nicht mehr.Der nächstliegende Freundliche erzählte mir etwas vom Lenksäulen Steuergerät
und festverbundenen Airbag-Kabeln und einer Platine, Teile: €250,-- Arbeit: €200,--.
(Kulanz würde nach 5,5Jahren nicht mehr gefragt/gewährt, trotz <70Tkm.)In Foren nichts 100% passendes gefunden (evtl. Kabel-Aufwickel-DingsDa).
Freie Werkstätten lehnten ab oder verwiesen auf Teilarbeiten, die doch wieder
bei VW gemacht werden müssten (Lenkwinkel-Sensor neu einmessen o.ä.).
Habe mich für's Auslesen-Lassen bei der freien Werkstatt entschieden, die mit
dem freundlichen verschwägert ist - dann kenn'n die sich wenigsten unter'nander.
(Im Preis für 's Auslesen scheinen sich hier in Köln-Nord alle ziemlich einig: €25,-- ... €30,-- .)
Ergebnis mit Hella-Guttmann mega macs 50:
1 Fehler Fehlercode 588 Fahrerairbagzünder - Funktion fehlerhaft.
Dies spräche dafür, dass das Steuergerät noch etwas erkennt und zusammen
mit den anderen Fehlererscheinungen auf eine defekte Kabelverbindung
hindeutet, aber ... (! ! !)
dieses Kabel (nur Original-VW-Ersatzteil, ggf. mit Platine dran) würde nun eben halt
um ca. €200,-- kosten, plus die o.g. Arbeiten; also auch nur unwesentlich günstiger.Nun - mir kommt 's jetzt nicht auf die letzten €50,-- Preisdifferenz an, aber kann das?
€400,-- bis €500,--- für 'ne defekte Kabelverbindung. (Ein blödes Flachkabel in einer
Kamera oder einem Klapp-Handy oder einem Walkman, scheint mir da einiges günstiger
- hilft aber hier nix. Wenn wir in der Industrie bewegte Kabel legen, machen wir das
immer so, dass man sie einfach und günstig tauschen kann - hilft hier auch nix.)Uff, der Preisschock hat bei mir gesessen.
Ich bitte um Eure Einschätzung oder Alternative Vorschläge
(bitte technisch relevantes - kein rumgepoltere auf VW o.ä.)Danke im Voraus, Grüße, Martin
Hallo ,ich wollte nur mal wissen wenn ich den Stecker von hinten einsprühe muss ich dann auch die Batterie abklemmen,weil es ja arbeiten am Airbagsystem sind .....?
Danke für die Antwort