Airbag Steuergerät

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo ihr lieben und schöne Weihnachten, leider hat es mein Airbag Steuergerät zerlegt... Jetzt meine Frage, wenn ich es gebraucht holen will ( weiß garnicht ob man das noch neu bekommt ) was von der Nummer auf dem Steuergerät muss gleich sein? Kann mir das vielleicht jemand sagen.. das wäre wirklich toll.. Danke

93 BG 14 BO 56 Reicht das oder muss das A1B auch stimmen?

73 Antworten

Das vielleicht noch ne Überlegung, ich muss jetzt nächsten Monat zum TÜV ,bis auf Airbag Steuergerät und vorne die Querlenckerbuchsen , dann gibt’s wieder die Tolle Plakette .. hatte ihn vor 2 Wochen das erste mal nach 2 Jahren von unten gesehen, in der Werkstatt waren die voll begeistert das der Wagen noch so super in Schuss ist, kein Rost nix.. .. hab ich ganz schön Glück gehabt wo ich den geholt habe..

Du hast auf jeden Fall Glück gehabt, meiner sieht von unten leider nicht mehr so schon aus

Das wirklich schade,man sieht den MK1 immer weniger.. jedenfalls bei uns hier im Norden:-)

Ah über den PC konnte ich jetzt in deinem Profil dein Mondi sehen, auf den bildern steht er aber noch super da!!!

Ähnliche Themen

Hab mal in meine Zulassung geguckt.. Erstzulassung war der 23.03.1993... ich mag den Mondi immer mehr..

Erstzulassung sagt wenig aus, manche Exemplare werden erst viele Monate nach dem Bau zugelassen. Wichtiger ist das Baudatum: dazu deine VIN hier eingeben (Reiter "Fahrzeug"😉

https://www.etis.ford.com/?lang=de&country=DE

P.S. Meiner sieht immer noch nicht sehr schlecht aus, ich habe aber lästige Rostansätze, am Unterboden und an den hinteren Radläufen. Fahre das Auto aber immer noch außer bei Schnee und Streusalz, dann wird es nicht bewegt und bleibt in der Tiefgarage. Ich möchte den Mondeo auf jeden Fall bis zum H-Kennzeichen behalten, davor muss er aber generalüberholt werden (Motor und Karosserie).

Nachtrag: hab gerade gesehen, dass die ETIS-Seite gar keine Infos mehr anzeigt, schade!

Das H Kennzeichen wird dir sicherlich Steuervorteile bringen( was kostet deiner an steuern ) bei meinem wird das nix bringen, jedenfalls nicht von den Steuern her gesehen.. die pauschale liegt ja um die 193 Euro glaube ich.. dann würde ich mehr zahlen müssen.. zahle jetzt 121 Euro.. wo steht denn die VIN Nummer?

Okay hab die Nummer gefunden, aber wirklich was Anzeigen tut er mir da nicht??

VIN Nummer = Vehicle Identification Number (Fahrzeugidentifikationsnummer), es steht im Fahrzeugschein (17-stellig, fängt mit WF0 an).

Mit H-Kennzeichen zahlt man 191 € Steuer jährlich, bei mir sind es aktuell unglaubliche 492 € (Euro1 Diesel). Vorteil bei mir wäre außerdem, dass ich dadurch in die Umweltzone fahren darf.

P.S. Hab in meinem Profil zwei neue, aktuelle Bilder hinzugefügt. Hast du Bilder von deinem?

Früher hat die ETIS-Seite viele Infos angezeigt, jetzt leider nichts mehr. Schade!

492 Euro, Hammer viel, ich zahle für mein MK 3 309 Euro... ja dann bringt dir das ja wirklich viel.. ja Bilder mach ich morgen , jetzt ist dunkel:-) naja ich guck mal ob ich irgendwo noch was finde mit der Nummer..

Kannst mir die vin schicken, dann kann ich dir das Baudatum sagen.

Eugenio, was willst du an deinem Motor machen? In der Regel laufen diese alten Treckerdiesel doch ewig.

Guten morgen an alle ,
@ robert, klar mache ich das...

WF0AXXGBBAPJ42511

Gebaut 22.01.1993

Robert, Ventile einstellen mit Plättchen auf jeden Fall, wurde zuletzt vor 200.000 km gemacht. Dann hab ich ein Problem mit der Kurbelgegäuseentlüftung und mit dem Riemenspanner der Servolenkung. Das fällt mir erstmal ein

Ach das sind doch kleine Sachen. Ventileinstellung dürfte doch flott gehen und der Rest klingt auch machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen