1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Airbag Rückruf

Airbag Rückruf

Audi TT 8N

In einem Beitrag der neuen AutoBild Klassik las ich, dass es anscheinend auch Probleme mit den Taka-Airbags beim Audi TT8N gibt (siehe auch https://www.motor-talk.de/.../...-mit-takata-airbags-t6765859.html?...).
In der Betriebsanleitung „Audi TT - Alles, was Sie über Ihren Audi wissen sollen“ steht auf Seite 34, dass das Airbag-System spätestens nach 14 Jahre erneuert werden muss.
Genauso ist es auch im Wartungplan „Wann und warum Ihr Audi in die Werkstatt muß.“ auf Seite 24 angeführt. Da sind Front-, Seiten- und Kopfairbags aufgelistet.
Im VAG-Studienprogramm 114 ist auf Seite 22 ist geschrieben, dass im Handschuhfach ein Aufkleber mit Verfallsdatum wäre (hat den jemand schon einmal entdeckt?) und dass die Airbag-Einheit nach 10 Jahren erneuert werden muss.
Jedoch wurden m.W. nach, die Airbags seit Jahren im Zuge der Inspektionen nicht geprüft. Zumindest habe ich nicht miterlebt, dass diese mittels dem VAG1619 getestet wurden.

Jetzt scheint es aber in einigen Regionen doch Rückrufe zu geben
https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
https://www.bild.de/.../...-3er-hat-airbag-probleme-66513912.bild.html

Feuchtigkeit kann ja gerade bei Youngtimer, die zeitweise stillgelegt werden, auch ein Problem darstellen.
Weiß wer oder hat wer Insider-Informationen, ob dies auch in Deutschland bzw. Österreich kommen wird?

Ähnliche Themen
290 Antworten

Hab mir deinen Beitrag und den Link zu deinem Blog durchgelesen. Mir sind danach 2 Gedanken in den Sinn gekommen: 1) Der hat viel Zeit , 2) Der hat Zuviel Geld … Sehe das aber bitte mit einem Augenzwinkern ;-)
Du hast hier echt jede Menge Fakten zusammengestellt. Interessantes Thema, was zukünftig mit den ganzen "intelligenten" Assistenzsystemen mit Sicherheit auch bei neueren Baujahren in Zukunft für Diskussionen sorgen wird (Nachhaltigkeit, Sicherheit).
Aber vorsorgliche den Airbag wechseln werden wohl die wenigsten machen, ich zumindest nicht :-)
Gruß und mach weiter so,
velu24de

Ich finde es auch ein wenig übertrieben.. es wird wohl auch in Deutschland nicht zu dieser Rückrufaktion kommen.. Der Wertzuwachs würde aber auch nicht gross steigen.. nicht in den nächsten 5-10 Jahren

@BullTT68 Was macht dich so sicher, dass es in Deutschland bzw. Österreich nicht dazu kommt? Man weiß bei Audi anhand von Tests an deutschen Airbags (siehe Safety Recall Report 20V-056), dass diese nicht oder unzureichend auslösen.
"Interne Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass im Falle eines Unfalles die Rückhaltewirkung des bei Audi eingesetzten NADI-Airbags nicht immer im vollen Umfange gewährleistet sein könnte. Damit werden die damals gültigen gesetzlichen Vorgaben für die Funktion eines Airbags in USA, Kanada, Australien und Japan nicht sicher eingehalten. Für andere Märkte, z. B. Europa, ist dies abschließend noch nicht geklärt. Audi steht mit den entsprechenden Behörden in Verbindung. Aus diesem Grund gilt die Rückruf-Ankündigung aktuell nur für diese Märkte."
Der obige Text ist ein Auszug aus einer Stellungnahme der Audi AG an das österreichische Sozialministerium Abteilung Produktsicherheit nachdem ich mich dort erkundigt habe (voller Text in meinem Blog).
Und BMW hat in Österreich (aber nicht in Deutschland) schon eine Rückruf-Aktion für den BMW 3 E46 laufen (https://www.bmw.at/.../rueckruf-bmw-3er.html) und im BMW E46 Forum wird schon über einzelne Aufrufe zur Nichtnutzung der Fahrzeuge berichtet.
Der Wertzuwachs war eher ironisch gemeint.
Sieh dir mal die Fotos an und dann rate mal was ein Audi TT8N und ein BMW E46 Gasgenerator ist. Kleiner Hinweis gilt für beide:
Takata Sachsen GmbH
gebaut 1999
Zulassungsnummer BAM-PT1-0593
Bin auf deine Lösung gespannt.

Deutsche Mühlen mahlen langsam....

Leider falsche Antwort :-(
Aber trotzdem hast du Recht ;-)

Weiß wer, im Zusammenhang mit der amerikanischen Rückrufaktion 20V-056, was die Teilenummer 4B0 951 403 bzw. 0B4 951 403 A für ein Teil ist?
Kann es sein, dass Audi im Dokument nur den Gasgenerator, den es einzeln nicht gibt aufführt. Könnte die Entschlüsselung stimmen?
4B0 = 4B ... Plattform, 0... Fahrzeug allgemein
951 = 9... Elektrik, 51 .... Signalhorn
403 = Gasgenerator

Aber warum ist dann in der 2.HG 951 und nicht 880 für 8 ... Aufbau und 80 ...Sicherheitsausstattung Innenraum, wie bei der ET-Nummer 8N0 880 201 oder 4B0 880 201?

In der morgigen AutoBild 14/2020 erscheint ein Artikel über die NADI-Airbag-Problematik, die auch den TT8N berührt.
Titel "Gefährliche Takata-Airbags: Fahrverbot für einen BMW, Rückruf bei Audi"
https://www.autobild.de/artikel/auto-bild-14-2020-1944688.html (Heftvorschau)
Wobei im Artikel der Audi-Sprecher im Artikel nicht die Wahrheit sagt, denn aufgrund von Versuchen weiß man, dass der Airbag mitunter nicht oder nur unzureichend auslöst (mir liegt diesbezüglich ein Schreiben von Audi an meine Person vor)

Ein kleines Update. Habe heute Antworten auf meine Fragen vom KBA bekommen - somit ist es amtlich. Die letzten zwei Punkte:
2. Gibt es seitens der Audi AG eine Stellungnahme zu der NADI-Airbag-Problematik?
Ja, es gibt eine Stellungnahme. Demnach ist die Audi AG derzeit dabei die betroffenen Fahrzeuge zu identifizieren und einen Rückruf vorzubereiten.
3. Ist eine Rückrufaktion, wie in anderen Ländern (Australien, Amerika), geplant?
Ja, Audi plant die betroffenen Fahrzeughalter über den Mangel und die möglichen Gefahren zu informieren. Das KBA plant die Überwachung aller "NADI"-Rückrufaktionen. Auf Grund des Fahrzeugalters ist die Ersatzteilversorgung, wie auch bei BMW, aktuell nicht gewährleistet. Welche Handlungsempfehlung die einzelnen Hersteller aussprechen bzw. in Audis Fall noch aussprechen werden, liegt in der Verantwortung des Herstellers und wird vom KBA auf Plausibilität geprüft.

Na, dann hoffen wir mal, dass nicht australische Verhältnisse eintreten. Man denkt ja über Prämien für Neufahrzeuge nach, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Wäre ja ein leichtes, wenn man tausende von alten Audis auf diese Art und Weise von der Straße holt - und der Umwelt tut man dann auch noch was Gutes.

Entschuldigung, aber mein TT ist genau heute 20 Jahre alt geworden, und ich werde den nicht einfach wegen seines alters oder eines Airbags "von der Straße holen"

@yahooooo Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag deines TT - wenn der heute Geburtstag hat und nach 1999 produziert wurde (kann man im erWin herausfinden), dann habt Ihr beide höchstwahrscheinlich Glück gehabt und seid nicht betroffen.

Hör bitte endlich auf die Leute verrückt zu machen. .. wenn es eine Rückrufaktion geben wird dann werden wir alle von Audi angeschrieben wenn nicht dann nicht.. es wird in Deutschland nicht solche Aktionen geben wie in Australien. . Wenn Du Deine Airbags auf eigene Kosten erneuert hast ist das Dein Ding.. bist dafür auch in der Auto Bild erwähnt worden.. hier wird es aber sicher keinen zweiten geben der es macht.. ich mache es sicher zu 100% auch nicht obwohl mein 99er Coupe in die Charge passt...

Würde ich auf keinen Fall machen.
Danach hast du mehr Probleme als zuvor wenn man Pech hat, dann hast du den Salat.

@BullTT68 es wird in Deutschland definitiv eine Rückrufaktion geben und das ist amtlich, auch wenn du es nicht glauben willst, eine Leseschwäche hast oder es dein Ego trifft, dass vielleicht einer was weiß wovon du keine Ahnung hast. Der kursiv geschrieben Text ist die Antwort des KBAs.
Und die Folgen sind noch nicht geklärt, da es derzeit keine Ersatzteile gibt (siehe KBA-Antwort) - ganz einfach.
Und es ist meine Sache ob ich den Airbag daher präventiv wechseln lies oder nicht.
Das mit der AutoBild hat ganz einen anderen Hintergrund, nämlich die, dass Porsche Austria in Ihren Schreiben an mich immer davon so getan haben, als wüsste man von nichts und ich mir Unterstützung von den Medien erhofft habe.
@Marc4177 die Airbags waren neue aus dem Audi-Traditionsshop und wurden in der Audi-Fachwerkstätte eingebaut und auch im Serviceheft, sowie im erWin, vermerkt. Wo sollte nun da das Problem sein?

Ich sagte nicht das ich nicht die Rückrufaktion machen lasse...wenn sie dann überhaupt kommt.. ich sagte ich werde es nicht auf eigene Kosten machen...

@BullTT68 - ich sage ja auch nicht, dass es wer auf seine Kosten machen soll. Aber wenn keiner darüber schreibt und man nicht darüber diskutiert - und ein Forum ist ja dafür da - wird vielleicht so mancher aus den Wolken fallen.
Anscheinend hast du aber eine massive Leseschwäche. Jetzt habe ich dir schon das Dokument vom KBA hochgeladen und du schreibst immer noch "wenn sie dann überhaupt kommt...".

Deine Antwort
Ähnliche Themen