Airbag-Rückruf für die C-Klasse: wer betroffen?
Hat schon wer ein Rückruf-Schreiben für seinen Airbag bekommen?
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Kann auch jeder selber Überprüfen.
Meiner ist nicht mitdabei.
https://www.mercedes-benz.de/.../start.module.html
932 Antworten
Zitat:
@grumpy user schrieb am 3. Dezember 2020 um 08:13:47 Uhr:
Mich wundert's wieso die Werkstatt beim Tausch an der ODB2 Stecker muss.... es ist ja eine Pyropatrone, was muss mann dort neu einprogrammieren...?
immer bei Wechseln von Teilen muss es an die OBD. Es wird einmal Fehler ausgelesen und ob der Airbag erkannt würde und ob er keine Fehler anzeigt. Ohne das darf das Auto nicht aus der Garage.
Ist schon ein Sicherheitsteil was 100% funktionieren muss.
Danke, dies ist eine schlüssige Erklärung, hab nicht daran gedacht, dass es nach der Einbau so geprüft wird.
Laut dem o.g. video ist der Airbag-Tausch ja nicht ganz trivial. Vielleicht sollte man mit dem Termin noch etwas warten, bis die in der Werkstatt ein wenig mehr Übung haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 3. Dezember 2020 um 12:38:14 Uhr:
Laut dem o.g. video ist der Airbag-Tausch ja nicht ganz trivial. Vielleicht sollte man mit dem Termin noch etwas warten, bis die in der Werkstatt ein wenig mehr Übung haben.
Aber unbedingt! Ich erinnere nur an den Schleifring der in der ersten Generation bei nicht ganz sauberem Einbau Geräusche beim Lenken verursacht hat. Das hat man bei späteren Terminen nicht mehr gehabt.
Mist, ich bin auch dabei ...
edit: danke für das Video. Das alles bietet jedoch zu viel Fehlerpotential, um das in der dunklen Jahreszeit machen lassen und v.a. anschließend überprüfen zu wollen. Vllt im Sommer.
War gestern in der Werkstatt für den Adapter. Hier habe ich auch erfahren, dass meiner betroffen ist. Ich soll aber noch warten bis ich ein Schreiben von KBA kommt - ergo sind auch noch keine Ersatzteile in ausreichender Menge verfügbar aufgrund der Pandemie. Wird wohl irgendwann ab Februar sein laut Aussage. PS: Passt auf wenn ihr auch noch das freiwillige Motorupdate nicht machen lassen wollt. Lasst es definitiv vermerken. Sonst ist es zack drauf 🙂
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:55:10 Uhr:
Ich hab den Brief auch bekommen, 220cdi Mopf2011.
Lieferzeit ca. 4 Wochen. Dauer angeblich ca. 2 Stunden. Kein Leihwagen.
Nach dem Diesel update wurde ich gefragt, habe ich abgelehnt, und es wurde entsprechend vermerkt.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]
Tatsächlich ist der Airbag schon da, hat nicht mal EINE Woche gedauert statt vier Wochen. Termin für Ende Januar vereinbart, ggf. schiebe ich den nochmal.
Zitat:
@astra1816 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:39:50 Uhr:
Moin, warum wehrt ihr euch denn alle gegen das Update?
Das gehört hier nicht hin.
Gibt andere Threads wie z.B. diesen hier:
https://www.motor-talk.de/.../...enstmassnahme-om651-t6644208.html?...
60 Seiten wilde Diskussionen darüber. Ergebnis weiterhin offen. In diesem Sinne: viel Spaß beim Schmökern.
Zitat:
@astra1816 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:39:50 Uhr:
Moin, warum wehrt ihr euch denn alle gegen das Update?
Edit: Frage bezog sich nur aufs Update
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 2. Dezember 2020 um 06:24:44 Uhr:
Man kann sich also darauf verlassen, dass auf die Seite von Daimler kein Verlass ist?Ist doich das gleiche Thema? https://www.motor-talk.de/.../...uf-beifahrer-airbag-t6993085.html?...
Ja. Ich hatte am Anfang des Threads Mal geschaut. War keine Maßnahmen für meinen drin. gerade eben noch Mal geschaut jetzt ist er auch betroffen.
Bei mir immer noch "(0) Maßnahmen wurden für Ihr Fahrzeug gefunden."
Und dazu jetzt aber auch das hier, das stand vorher definitiv nicht da:
Ihr Fahrzeug ist nach aktuellem Stand nicht Teil der Maßnahmen zu
- Diesel Software-Update
- Umrüstung Kältemittel
- Takata-Airbag