Airbag-Rückruf für die C-Klasse: wer betroffen?

Mercedes

Hat schon wer ein Rückruf-Schreiben für seinen Airbag bekommen?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Kann auch jeder selber Überprüfen.
Meiner ist nicht mitdabei.

https://www.mercedes-benz.de/.../start.module.html

932 weitere Antworten
932 Antworten

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:48:34 Uhr:


Da wird nix "heimlich" aufgespielt. Nehmt mal wieder eure Aluhüte ab.

Hat man das Update drauf, dann bekommt man übrigens die dazugehörige ABE in die Hand gedrückt und einen Aufkleber in die B-Säule mit der entsprechenden KBA Nummer. Das ist Vorgabe vom KBA. Also einfach das Update aufspielen ohne was zu sagen geht nicht.

Wenn ihr trotzdem Angst habt, einfach *vorher* sagen, dass das Update nicht aufgespielt werden soll.

Ich hab übringens das Update seit genau einem Jahr und rund 25tkm drauf und bisher 0,0 Probleme damit.

Sorry, da hab ich leider eine andere Erfahrung gemacht.
Beim Austausch des Partikelfilters wurde das "freiwillige" Update aufgespielt, obwohl ausdrücklich darauf hingewiesen wurde (und auch so im Auftrag stand), dass dieses Update nicht gewünscht ist.

Raus gekommen ist es, als es dann von auf meinen Wunsch aufgespielt werden sollte. Dann begann die Odyssee, da die Werkstatt, die es aufspielen sollte es nicht konnte (da bereits installiert) und mir natürlich auch nicht die ABE/Aufkleber aushändigen konnte. Die Werkstatt, die den Partikelfilter getauscht hat, wollte (zunächst) nichts davon wissen und stellte sich erst mal quer. Letztendlich musste ich dann noch mal in die Werkstatt, die den Partikelfilter getauscht hat und diese hat dann nachgeprüft, ob das Update auch wirklich installiert ist. Den Aufkleber hab ich dann bekommen und ein paar Entschuldigungen...

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 6. November 2020 um 13:30:57 Uhr:


Anleitung wie das gemacht wird.

https://www.youtube.com/watch?v=chGiDePhyr4

Hier die Anleitung.
Und das Armaturenbrett geht nicht ganz raus aber wird gelockert und und. Einfach anschauen

Wenn das Update erledigt ist kann man ja auch Prüfen. Aber heimlich machen komisch? das kommt mit komisch vor. Was für ein Grund hätte die Werkstatt? Oder fälschlicher weise gemacht? Anders kann ich mir das nicht wirklich vortellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 2. Dezember 2020 um 16:08:17 Uhr:


Wenn das Update erledigt ist kann man ja auch Prüfen. Aber heimlich machen komisch? das kommt mit komisch vor. Was für ein Grund hätte die Werkstatt? Oder fälschlicher weise gemacht? Anders kann ich mir das nicht wirklich vortellen.

Ist deine Frage ernst gemeint? Die Werkstatt stellt die Arbeit dem MB in Rechnung, ist dies kein guter Grund?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]

Ähnliche Themen

Klar ist das mein Ernst. Was ist den das für eine Werkstatt, die das nötig hat????

Aber auch wenn, dann muss es auch online angeben werden und beim Check sollte dort nicht mehr stehen, dass die Massnahme benötigt wird.

Also sorry irgendwie haben einige Leute echt grosse Paranoia

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]

Bei mir wurde das Update auch ungefragt bei einem regulären Wartungstermin mitgemacht. Direkt bei einem MB Händler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 2. Dezember 2020 um 16:08:17 Uhr:


Wenn das Update erledigt ist kann man ja auch Prüfen. Aber heimlich machen komisch? das kommt mit komisch vor. Was für ein Grund hätte die Werkstatt? Oder fälschlicher weise gemacht? Anders kann ich mir das nicht wirklich vortellen.

Hallo,

aufgefallen ist es mir ja, nachdem ich nochmal vor dem regulären Werkstattbesuch bei MB online nachgesehen habe, ob das Update für mich überhaupt relevant ist. Da stand dann, dass diese Maßnahme bereits durchgeführt wurde. Das war ein halbes Jahr nach dem Partikelfiltertausch. Und da hab ich natürlich sofort in der ersten MB-Werkstatt vorgesprochen (ist gleich neben der Arbeit): "Das kann gar nicht sein, so was machen wir nicht..."

Letzendlich wird die Erklärung sein, dass der neue Partikelfilter dem System bekannt gemacht werden muss und davor alle Steuergeräte auf den neuesten Stand gebracht werden müssen...
Sozusagen ein "Zwangs"-Update...

Oder der Techniker/Mechaniker hat halt einfach immer auf OK gedrückt...

Was solls...
Ich hab jetzt einen Mehrverbrauch von ca. 1 l / 100km und die Regeneration startet jetzt zwischen 350 und 400km Fahrstrecke, also doppelt so häufig...

Damit muss ich jetzt leben, es gibt aber glaub ich schlimmeres zur Zeit...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:33:10 Uhr:


Bei mir wurde das Update auch ungefragt bei einem regulären Wartungstermin mitgemacht. Direkt bei einem MB Händler.

Das ist doof ne?
Ich habe damals freiwillig ein Termin vereinbart in Itterbeck!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]

Zitat:

Das ist doof ne?
Ich habe damals freiwillig ein Termin vereinbart in Itterbeck!

In der Sachen ist es mir egal, ich vertraue dem Update. Nur, man kann sich ja mal vorher das Einverständnis des Eigentümers holen, ist halt eine Frage der Umgangsformen.🙂

War in Meppen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 2. Dezember 2020 um 16:08:17 Uhr:


Wenn das Update erledigt ist kann man ja auch Prüfen. Aber heimlich machen komisch? das kommt mit komisch vor. Was für ein Grund hätte die Werkstatt? Oder fälschlicher weise gemacht? Anders kann ich mir das nicht wirklich vortellen.

Vielleichtvwird das Update von MB großzügig honoriert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf Beifahrer Airbag' überführt.]

....so Update Termin (Tausch B-Airbag) nächsten Montag inkl. Ersatzfahrzeug. Dauer 1,5h laut Werkstatt.
Wir sind gespannt....

Man kann nur hoffen, dass das Armaturenbrett -wirklich- nicht raus muss.

Mich wundert's wieso die Werkstatt beim Tausch an der ODB2 Stecker muss.... es ist ja eine Pyropatrone, was muss mann dort neu einprogrammieren...?

Evtl den Fehler löschen, dass die Leitung unterbrochen war. Das dürfte aber nur auftreten, wenn man die Batterie nicht trennt und das Auto stromlos macht. Mehr sage ich dazu nicht, es sind ja angeblich Fachleute.

Eben, für Arbeiten am Airbag ist das Abklemmen der Batterie zwingend vorgeschrieben, dazu noch eine Wartezeit danach, damit der Wagen komplett stromlos wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen