Airbag leuchtet bitte um hilfe!!!!!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo Jungs,

seit kurzer zeit leuchtet bei mir der Airbag. War dann beim freundlichen wegen Fehlerspeicher auslesen und da stand was das irgendwelches Grenzwert kurzzeitig überschreiten war an Beifahrerseite und der Wort HOCHOHMIG ????? stand drin. Der meinte dann das das nur ein Wackelkontakt ist und hat den Fehler gelöscht. Nach paar stunden später ist die leuchte wider angegangen. Bin dann wieder in die Werkstat gefahren und da war ein anderer Meister da, nicht der alte der mir die Fehlerspeicher ausgelesen hat. Der hat gleich das Auto in die Werkstat reingefahren und nach ca. 1,5 Stunden meint er zu mir da sei der Airbag selber kaputt und muss ausgetauscht werden 🙁 Kosten ca. 700 €
Warum meinte dann der andere Meister das es nur ein Wackelkontakt ist? Und ich kann mir net vorstellen das bei meinem Auto der gerade 4 Jahre alt ist, das der Airbag so schnell kaputt gehen kann. Ich denke ehe das der Typ mich nur veraschen will um mehr Geld darauszuholen, hab nämlich Gebrauchtwagengarantie und die geht nur auf Steuergerät von Airbag nicht auf in selbst.

Was meint ihr dazu? Ist das wirklich der Airbag? Wenn nicht wie kann ich das selber beheben?

Gruß

Bumer

15 Antworten

mein vater hat in seinem 2000er a6 auch das problem: auf einmal airbaleuchte an, widerstandswert zu hoch oder zu niedrig, sporadisch, frontairbag beifahrerseite.
audi war nicht bereit/fähig den fehler zu löschen.

haben dann eine freie bude drangelassen, die haben das handschuhfach rausgenommen und an den kabeln gewackelt. durchmessen können und dürfen sie nix sagen sie.

lampe war dann nach 2 tagen wieder an. dann fiel auf dass die batterie schon reichlich schwach war, also getauscht in der hoffnung es könnte an abfallender spannung während der standzeit liegen.
brachte aber nix, lampe nach 2 tagen stehen wieder an.

bemerkenswert finde ich dass die airblaglampe zum ersten mal während einer relativ starken frostperiode anging (-20°, nachts vllt. kälter..) und die weiteren "versuche" auch noch in der kalten jahreszeit statfanden.

daraufhin kostenvoranschlag von audi machen lassen und zur kulanzstelle eingereicht. mussten wir selbst machen da das audihaus das nicht mehr könnte, weil das auto schon älter als 4 jahre ist. ob das stimmt...

kulanz wurde jedenfalls abgelehnt weil auto mit 5 jahren und 95000 km zu alt. na prost...

eine kostenvoranschlagsanfrage bei einem anderen audihaus der gleichen kette brachte dann zu tage dass nicht nur der airbag gewechselt werden müsste, sondern dazu auch das armaturenbrett, was dann nicht 700 sondern 1500€ kosten würde.

fazit: die airbagleuchte brennt noch immer weil sich keiner mehr drum gekümmert hat. "früher gings schließlich auch ohne"... aber spätestens zum tüv muss das ja mal behoben werden..

ich bin weiterhin der meinung dass ein airbag nicht einfach so nach einigen jahren kaputt gehen darf, schon gar nicht in der preisklasse.

@überallroad: kannst du zur bekanntheit des problems ein bisschen mehr sagen? gibts eine service-anweisung oder so auf die ich mich beziehen kann um den brüdern mal ein bisschen auf die sprünge zu helfen?
wir sind nicht grad die treuen werkstattgeher, jedenfalls nicht zu audi, das steigert natürlich deren engagement nicht grad. aber bei kulanz zahlt doch eh das werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen