Airbag Leuchte leuchtet auf => KEIN HU
Hallo,
kann mir jemand helfen? Woran kann das liegen das die Airbag Kontrollleuchte leuchtet? Wie kann man dies beheben? Kann ich Notfalls die Sicherung raus machen damit die Leuchte nicht leuchtet und ich durch die HU durchkomme?
Vielen Dank.
41 Antworten
Zum Glück wird ab demnächst bei der HU die Funktion der Airbaganlage und der Traktionskontrolle überprüft ( sicher nicht nur die Lampen sondern per Tester ).
Dann wird die HU zwar etwas teuerer, aber nachdem ich hier diesen ganzen Dumfug gelesen habe macht sowas Sinn.
Man stelle sich vor, ich kaufe ausversehen so einen Hobel wo mit solchen Methoden dran rumgefrickelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von scottel
Man stelle sich vor, ich kaufe ausversehen so einen Hobel wo mit solchen Methoden dran rumgefrickelt wurde.
Unter diesem Aspekt gesehen macht die Erweiterung des Prüfumfangs wirklich Sinn.
airbagleuchte
hi,
ich fahre einen 156 sportwagon. ich habe über nacht das radio angelassen, mit der folge am nächsten tag starthilfe zu benötigen.
jetzt leuchtet die airbablampe.
in der schrauberwerkstatt zeigte das diagnosesystem neben einem löschbaren spannungsfehler auch einen sog. internen fehler, der sich nicht löschen ließ. was kann denn da los sein?
airbagsteuergerät defekt
Ähnliche Themen
Ich glaub ich verkauf demnächst Steuergräte für Alfas, kann man ne Menge Geld damit machen anscheinend. Sind ja massenhaft in so nem Auto eingebaut und auch öfters defekt wies scheint.
Zitat:
Original geschrieben von danijelbrcko
warst du schon bei der HU/AU???? bist du da durchgekommen? ich war gestern und dieser Fritze bei Dekra meinte ich müsse das machen lassen vorher gibts keine HU-Plakette.
Das verstehe ich nicht ganz, was hat das mit dem Tüv zu tun wenn der Airbag nicht funktioniert? Er dient ja nur zur eigenen Sicherheit.
Das Auto soll doch verkehrssicher sein, das heist, nicht gefährdent für den anderen Verkehr. Bremsen, Licht, Fahrwerk, Reifen, Rost an Aufhängungen. Das das in ordnung sein muß ist ja klar.
Was ich meine, ein Auto ohne Airbag wie jetzt Young und Oldtimer bekommen ja wenn das Auto verkehrssicher ist auch Tüv. Trotz OHNE Airbag.
Die Logig verstehe ich jetzt nicht ganz.
Gruß, Andi
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Das verstehe ich nicht ganz, was hat das mit dem Tüv zu tun wenn der Airbag nicht funktioniert? Er dient ja nur zur eigenen Sicherheit.
Das Auto soll doch verkehrssicher sein, das heist, nicht gefährdent für den anderen Verkehr. Bremsen, Licht, Fahrwerk, Reifen, Rost an Aufhängungen.
Eben nicht nur für andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch für die Insassen des geprüften Fahrzeuges selbst, einschließlich des Fahrers.
und grundsätzlich gilt: alles was angebaut/eingebaut ist soll auch funktionieren. nicht funktionierende nebelscheinwerfer werden ja auch in die mängelliste aufgenommen obwohl sie nicht pflicht sind und dementsprechend auch ohne weiteres ausgebaut werden können... ist halt so hier in deutschland. wenn das das einzig unlogische im deutschen recht wäre, das wär schön 🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
und grundsätzlich gilt: alles was angebaut/eingebaut ist soll auch funktionieren.
wenn das das einzig unlogische im deutschen recht wäre, das wär schön...
Ich kann da keine fehlende Logik erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Manche von euch sind ja sehr schlampig im Umgang mit der eigenen Sicherheit!
sofern die bei nem unfall direkt "ex" sind anstatt aufgrund der verletzungen die es nach sich zieht wenn man mim kopf aufs lenkrad schlägt für den rest des lebens die kranken & pflegekassen zu belasten isses doch halb so schlimm (sorry, ist meine meinung!) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich kann da keine fehlende Logik erkennen.
dito!
Hi! Ich brauche ein neues Auto. Habe ein Alfa 156 im Sinn. Gestern habe ich eine Probefahrt mit einem 2,0 Twin Spark gemacht. Bj. 2000. Der geht ja schon mal nicht schlecht. 😉
Jetzt habe ich nur eine zudem Tread passend Frage. Auf dem Amaturenbrett ist eine rote Leuchte. Ist das die von euch angesprochene Airbag - Kontrollleuchte? Im Kombiinstrument gibts ja noch eine Anzeige.
Die rote Leuchte war während meiner Probefahrt immer an. Die Leuchte im Tacho hat nur beim Start geleuchtet, ansonsten war sie aus. Der Beifahrerairbag ist nicht augeschaltet gewesen.
Der Wagen hatte keinen Spannung mehr in der Batterie (die war völlig platt).
Ist das ein typischer Alfa 156 Fehler, dass dann auf einmal das Steuergerät den Dienst versagt? Oder kann ich dagegen was machen? Was kostet im Fall des Defektes ein Airbag Steuergerät?
Der Wagen hat aktuell kein TÜV. Ich hoffe, dass der TÜV Prüfer den Fehler sieht und keine Plakette gibt, damit der Händler da noch was machen muss (er hat mir versprochen ich bekomm neuen TÜV). Nur haben die ja auch immer ihre Spezis beim TÜV, die so Sachen dann durchgehen lassen...
Ansonsten hat mir der Wagen gut gefallen. Der Aschenbechr hat gefehlt und es gibt eine Schramme am Kotflügel hinten. Aber das kann ich noch machen lassen.
Wäre gut, wenn ihr mir bis morgen weiterhelfen könnt, denn dann steht wahrscheinlich das Unterschreiben des Kaufvertrags an. 🙂
Hallo
Dein Händler muß eine Gebrauchtwagengarantie geben. Du muß bei Übernahme nur darauf achten das alles I.O. ist. Schon hast du dir viele Gedanken gespart. Und wenns ein Händler mit "Spezis" ist lass die Finger weg. Schönen Sonntag noch.
Zitat:
Original geschrieben von alfaowner
Hallo
Dein Händler muß eine Gebrauchtwagengarantie geben. Du muß bei Übernahme nur darauf achten das alles I.O. ist. Schon hast du dir viele Gedanken gespart. Und wenns ein Händler mit "Spezis" ist lass die Finger weg. Schönen Sonntag noch.
Gebrauchtwagengarantie kostet mich 250 euro mehr. Ansonsten gibts ja immer noch den Trick mit dem gefakten Privatverkauf... kennt doch sicher jeder.
Die 250 wollte ich mir erst sparen, werds aber besser nicht machen, bei dem Motor.
Obwohl die Versicherung ja dann auch nur 40% der Materialkosten übernimmt - 60% von einem Motor ist dann immer noch ne menge Holz...
@Alfaaldo
Stimmt, hätte ich mal dazuschreiben können. Ich meine die kleine Leuchtdiode vor dem Luftausströmer auf dem Amaturenbrett.