Airbag Leuchte leuchtet auf => KEIN HU
Hallo,
kann mir jemand helfen? Woran kann das liegen das die Airbag Kontrollleuchte leuchtet? Wie kann man dies beheben? Kann ich Notfalls die Sicherung raus machen damit die Leuchte nicht leuchtet und ich durch die HU durchkomme?
Vielen Dank.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfaowner
Dein Händler muß eine Gebrauchtwagengarantie geben.
Garantie ist immer noch eine freiwillige Händlerleistung. Gesetzliche Pflicht ist lediglich eine Gewährleistung von mindestens 12 Monaten.
kanns sein dass der wagen ne alarmanlage hat? 😉 dann ist das die LED von der alarmanlage. die war ab werk da montiert, so weit ich weiß. ansonsten hat das jemand nachgerüstet (entweder halt ne alarmanlage oder nur so ne LED als alarmanlagen-fake)
Hmm. Ich hab extra in der Bedienungsanleitung geguckt, hab das aber ein bisschen zu schnell gemacht. Dachte da gelesen zu haben, dass da oben auf dem Amaturenbrett auch eine Warnleuchte ist.
Das ist natürlich jetzt interessant. 🙂 Was ist denn dann da oben auf dem Amaturenbrett? Ich kann mir vorstellen, dass die Lampe nachts nervt, daher muss sie aus. 😉 Ohne einfaches Kabel durchschneiden natürlich.
Das sieht übrigens nicht nach gebastelt aus. Oder da war ein Profi am Werk. Außerdem war es ein Firmenwagen.
hi hab selber ne frage. hab mir leder sitze gekauft. leider sind da die stecker für airbag abgezwickt. als ich diese zusammenlöten wollte hab ich gemerkt das die kabel verschiedenfarbig sind. wo kann ich nachschauen wie ich die zusammenlöten kann ohne dass das airbag sich auslöst???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scottel
Zum Glück wird ab demnächst bei der HU die Funktion der Airbaganlage und der Traktionskontrolle überprüft ( sicher nicht nur die Lampen sondern per Tester ).Dann wird die HU zwar etwas teuerer, aber nachdem ich hier diesen ganzen Dumfug gelesen habe macht sowas Sinn.
Man stelle sich vor, ich kaufe ausversehen so einen Hobel wo mit solchen Methoden dran rumgefrickelt wurde.
1. Sowas macht keinen Sinn, denn das ist die deutsche Sprache und nicht Englisch (siehe "makes sense"😉. Demnach hat etwas Sinn oder etwas ist sinnvoll. Auch kann man sagen, daß etwas Sinn ergibt.
2. Das ist absolut sinnlos. Die offensichtlich steigende Unfähigkeit der Verkehrsteilnehmer bzw. viel zu leichte Führerscheinprüfungen sollte man direkt angehen und nicht an den Symptomen rumdoktern.
3. Das wäre bestimmt eine Marktlücke. Ein Gerät, das man einbaut, welches der OB-Diagnose ein funktionierendes Airbagsystem vorgaukelt bzw. die Airbagdiode nach dem Einschalten der Zündung wie die anderen Dioden kurz aufleuchten und dann wieder erlöschen lässt. 😁
4. Ich weiß echt nicht, warum man deswegen keine HU bekommen soll? Wenn man Airbags scheisse findet, deaktiviert man die doch sowieso sofort, nachdem man bei der Dekra etc. vom Hof ist und es gibt nichts, was diese Sicherheitsfanatiker-Pussies dagegen unternehmen können. Also, was soll der Mist?
Ich bin ja schon froh, daß man diese ganze Airbag******* (die man da aufgezwungen bekommen hat) ganz einfach (per Ziehen der Sicherung) in den Idealzustand für diesen Mist überführen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
2. Das ist absolut sinnlos. Die offensichtlich steigende Unfähigkeit der Verkehrsteilnehmer bzw. viel zu leichte Führerscheinprüfungen sollte man direkt angehen und nicht an den Symptomen rumdoktern.
Wer hier unfähig ist, ist die Frage.. wenn ich mir so deine Posts zu anderen Themen anschaue ...
Zitat:
3. Das wäre bestimmt eine Marktlücke. Ein Gerät, das man einbaut, welches der OB-Diagnose ein funktionierendes Airbagsystem vorgaukelt bzw. die Airbagdiode nach dem Einschalten der Zündung wie die anderen Dioden kurz aufleuchten und dann wieder erlöschen lässt. 😁
ich hoffe, dass es soetwas nie geben wird
Zitat:
4. Ich weiß echt nicht, warum man deswegen keine HU bekommen soll? Wenn man Airbags scheisse findet, deaktiviert man die doch sowieso sofort, nachdem man bei der Dekra etc. vom Hof ist und es gibt nichts, was diese Sicherheitsfanatiker-Pussies dagegen unternehmen können. Also, was soll der Mist?
Schon mal was vom erlöschen der ABE gehört ? Nicht ? dann ab zur Fahrschule und noch mal die Theorie durcharbeiten.
Zitat:
Ich bin ja schon froh, daß man diese ganze Airbag******* (die man da aufgezwungen bekommen hat) ganz einfach (per Ziehen der Sicherung) in den Idealzustand für diesen Mist überführen. 😁
erstens wird dir kein Fzg mit Airbag aufgezwungen ( dir steht es frei, ein Fzg OHNE Airbag zu kaufen, z.B. einen Youngtimer ), zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass durch einfaches Sicherungziehen ein Airbagsystem ausser Kraft gesetzt werden kann ( inkl. erlöschen der Kontrollampe ). Wenn dem doch so sein sollte, erlöscht neben der Lampe auch wieder die ABE des Fahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von scottel
Wer hier unfähig ist, ist die Frage.. wenn ich mir so deine Posts zu anderen Themen anschaue ...
Ja, genau, weil man Tatsachen nicht wahrhaben will (oder anderer Meinung ist), muss man natürlich gleich beleidigend werden. 🙄
Welche anderen Themen meinst Du eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von scottel
ich hoffe, dass es soetwas nie geben wird
Warum? Selbst wenn es sowas geben würde, müsstest Du es Dir doch nicht einbauen. Aber wieder mal typisch. Nur weil man etwas selber nicht will, soll es auch sonst niemand können?!? Erinnert mich irgendwie an die "Nein!"-Schreier, die sich in fast jeder Diskussion zu Wort melden, immer dann, wenn wenn Film-Sequels angekündigt werden.
Dabei müssen sich diejenigen, die keine Sequels wollen, diese genau so wenig anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von scottel
Schon mal was vom erlöschen der ABE gehört ? Nicht ? dann ab zur Fahrschule und noch mal die Theorie durcharbeiten.
Keine ABE? Ich kann sehr gut selber entscheiden, ob ich Lust auf ein Knalltrauma habe.
Wieso soll ein (siehe Dein Tip, weiter unten) Youngtimer ohne Airbag fahren dürfen, mein ansonsten (auch ohne Airbag) viel sichereres Fahrzeug aber nicht? Das ist einfach unlogisch.
Wenn es offensichtlich nicht grundsätzlich verboten ist ohne Airbag zu fahren, dann seh ich es nicht ein, daß ein Neuwagenfahrer gegenüber einem z.B. Youngtimerfahrer benachteiligt wird.
Zitat:
Original geschrieben von scottel
erstens wird dir kein Fzg mit Airbag aufgezwungen ( dir steht es frei, ein Fzg OHNE Airbag zu kaufen, z.B. einen Youngtimer ),
Du machst mir Spaß. Und was ist, wenn ich ein Auto ohne Vorbesitzer fahren/haben will?
Wieso soll ich es mir nicht aussuchen dürfen, welches Auto ich ohne Airbag fahren will?
Ich habe ja wohl das selbe Recht wie ein Youngtimerfahrer, ich glaub es geht los.
Zitat:
zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass durch einfaches Sicherungziehen ein Airbagsystem ausser Kraft gesetzt werden kann ( inkl. erlöschen der Kontrollampe ). Wenn dem doch so sein sollte, erlöscht neben der Lampe auch wieder die ABE des Fahrzeugs.
Die Airbag LED geht natürlich durch das Ziehen der Sicherung nicht aus, aber wer guckt schon dauernd dahin?
Zitat:
Dann versuch
ja, was?
Wo bin ich beleidigend geworden ? Bitte um Quelle.
Zum Thema "erlöschen der ABE": Frag doch da einfach mal den TÜV oder DEKRA was die dazu sagen.
Zitat:
Zitat:
Dann versuch
ja, was?
Damit kann ich jetzt nichts anfangen. Vllt. kannst du mir da ja weiterhelfen
Zitat:
Welche anderen Themen meinst Du eigentlich?
Das hier fand ich ziemlich erschreckend:
http://www.motor-talk.de/.../...us-blinkt-dann-stopp-t1597946.html?...Zitat:
Original geschrieben von scottel
Wo bin ich beleidigend geworden ? Bitte um Quelle.
Ich glaub, Du weißt genau, was ich meine.
Zitat:
Zum Thema "erlöschen der ABE": Frag doch da einfach mal den TÜV oder DEKRA was die dazu sagen.
Du meinst, ich höre auf Haarspalter, die nicht mal den kleinsten (nicht sicherheitsrelevanten) Mist eintragen, wenn es dafür keine Gutachten in 5 facher Ausführung gibt? Leute, über die die ganze Welt lacht? Ja, ganz sicher 😉
Fahr mal in die USA. Da liegt sicherlich viel im argen, aber von derem "TÜV"-System können wir nur träumen. Dort gibt es nämlich keines und weil den Leuten dort nicht alles abgenommen wird und die sich selber um den Zustand ihrer Fahrzeuge kümmern müssen, funktioniert das bei denen auch erstaunlich gut.
Sogar das System in der Schweiz ist besser.
Zitat:
Original geschrieben von scottel
Damit kann ich jetzt nichts anfangen. Vllt. kannst du mir da ja weiterhelfen
Sorry, mein Fehler. Mir ist da was verrutscht. Vergiß es.
Zitat:
Original geschrieben von scottel
Das hier fand ich ziemlich erschreckend: http://www.motor-talk.de/.../...us-blinkt-dann-stopp-t1597946.html?...
Ach ja? Ist doch so. Oder fändest Du es besser, wenn man den Kindern nichts beibringen würde und die einfach so im Straßenverkehr ihre eigenen Erfahrungen machen ließe?
Normalerweise bringt man denen rechtzeitig bei, daß die auf der Straße nichts zu suchen haben bzw. vor dem Überqueren zumindest einmal nach links sowie nach rechts zu schauen und das klappt eigentlich ganz hervorragend. Mir war diese Regel jedenfalls nicht zu schwer, Dir etwa?
Zitat:
Fahr mal in die USA. Da liegt sicherlich viel im argen, aber von derem "TÜV"-System können wir nur träumen. Dort gibt es nämlich keines und weil den Leuten dort nicht alles abgenommen wird und die sich selber um den Zustand ihrer Fahrzeuge kümmern müssen, funktioniert das bei denen auch erstaunlich gut.
Was schrebist du hier bitte für einen 'Bullshit' (wie der Ami es nennen würde...) ??
Absoluter Schwachfug - die KFZ-Gesetze sind von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich, Fakt ist in vielen Bundesstaaten gibt es einen TÜV der strenger ist als der von Deutschland (->Kalifornien). Dies betrifft vor allem die Abgaswerte - z.T. sind Kalifornien und anderen US-Bundesstaaten die Abgasnormen viel strenger als wir sie kennen!
Es gibt beispielsweise die "Anual Inspection", "state inspection" - das schwankt je nach Bundesstaat von 1-2 Jahre bis man wieder hinmuss.
Zusammengefasst kann man sagen das Modifikationen wie laute Sportschalldämpferanlagen u. UBBs generell nicht so geahndet werden, der Karosserie/Bremsen/Licht-Zustand wie je nach Bundesstaat mehr oder weniger geprüft (in einigen halt gar nicht...) - wichtig ist vor allem das Abgas-Gutachten (was unter anderem mit dem starken Smog in der Vergangenheit in California zu tun hat).
Das es einfach "gar keinen TÜV" in den USA gibt ist letztendlich also falsch - es gibt wohl Gegenden und Bundesstaaten in denen das annähernd der Fall, auf der anderen Seite gibt es dann aber auch Bundesstaaten und Gebiete in denen die (vor allem Abgas-)Kontrollen strenger sind als hierzulande!
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Zusammengefasst kann man sagen das Modifikationen wie laute Sportschalldämpferanlagen u. UBBs generell nicht so geahndet werden,
wenn dann allerdings mal kracht, holt sich die versicherung dann aber auch den gesamten schadensbetrag vom unfallverursacher wieder und nicht so wie hier nur max. 5000€......schadensersatzklage gibts direkt gratis obendrauf....
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Das es einfach "gar keinen TÜV" in den USA gibt ist letztendlich also falsch - es gibt wohl Gegenden und Bundesstaaten in denen das annähernd der Fall, auf der anderen Seite gibt es dann aber auch Bundesstaaten und Gebiete in denen die (vor allem Abgas-)Kontrollen strenger sind als hierzulande!
OK, da hatte ich offensichtlich falsche Informationen. Danke für die Aufklärung.