Airbag lampe leuchtet nach 10 min. auf!!!!!!!!!!
Hallo zusammen,
ich fahre ein A4 2,4 V6 mit 170PS.
Soweit bin ich mit dem auto super zufrieden, bis mir vor kurzem die Airbag lampe aufleuctete!
Wenn ich starte, erlischt die Lampe ganz normal, nach ca. 10min. Autofahrt leuchtet die Lampe auf, stelle ich Motor/Zündug ab und starte wieder, dann ist alles ok, für 10Minuten, danach leuchtet sie wieder!?!?!?!?!? kennt das jemand?
War auch bei Audi, und es hieß es ist ein Sporadischer fehler, sollte es nochmal kommen wollen die auto länger behalten um verschiedene Messungen vorzunehmen!
Meine Freie Werkstatt konnte nicht mal fehler auslesen, da wurde angezeigt das Fahrgestellnummer ist nicht indentisch mit steuregerät nummer und ich soll zu Audi das die wieder Programieren oder so...
Wenn jemand das schon hatte, wäre nett was davon zu erfahren, bevor ich immer wieder Euronis bei Audi lasse und die sache ist nicht bereinigt.
Danke und Gruß aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Wenn du folgende Fehlereinträge hast : 00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre, kein Signal/Kommunikation“ und „ 01794 -Steuergerät falsche Fahrgestellnummer"
Dann gibt es zwei Möglichkeiten
1. Defekt im Kombiinstrument: durch eine Software-bedingte Abweichung wird die im Schalttafeleinsatz sprich KI abgelegte Fahrgestellnummer teilweise gelöscht. Abhilfe in dem Fall schafft nur ein KI wechsel.
2. Es liegt ein Defekt im Wegfahrsperrsystem vor:
Das deutet sich dann an wenn auch die im Motorsteuergerät abgelegte Fahrgestellnummer unvollständig ist. Es ist dann der Schalttafeleinsatz also das Kombiinstrument , das Motorsteuergerät und alle Schlüssel zu ersetzen.
Flashen oder der Versuch des neu Codieren der STG's wird da leider nicht Helfen, und ein Wegfahrsperrsystem incl neuer Schlüssel erhält man leider nur bei VAG auf legalem Wege was Grundsätzlich ja auch in Ordnung so ist.
Also Hoffen das es "nur" das KI ist .
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedzter
Das dürfte einer der Seitenairbags sein, vermutlich Fahrerseite. Es gibt Probleme mit den Steckern unterm Sitz, oder der Airbag ist defekt.
Unterm sitz habe ich schon Stecker checken lassen, sind ok..
Was mich an der ganze Sache wundert, warum geht die Lampe erst nach ca. 10min. an!? warum nicht sofort???
Zitat:
Original geschrieben von propeller-head
Wenn du folgende Fehlereinträge hast : 00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre, kein Signal/Kommunikation“ und „ 01794 -Steuergerät falsche Fahrgestellnummer"
Dann gibt es zwei Möglichkeiten
1. Defekt im Kombiinstrument: durch eine Software-bedingte Abweichung wird die im Schalttafeleinsatz sprich KI abgelegte Fahrgestellnummer teilweise gelöscht. Abhilfe in dem Fall schafft nur ein KI wechsel.
2. Es liegt ein Defekt im Wegfahrsperrsystem vor:
Das deutet sich dann an wenn auch die im Motorsteuergerät abgelegte Fahrgestellnummer unvollständig ist. Es ist dann der Schalttafeleinsatz also das Kombiinstrument , das Motorsteuergerät und alle Schlüssel zu ersetzen.
Flashen oder der Versuch des neu Codieren der STG's wird da leider nicht Helfen, und ein Wegfahrsperrsystem incl neuer Schlüssel erhält man leider nur bei VAG auf legalem Wege was Grundsätzlich ja auch in Ordnung so ist.
Also Hoffen das es "nur" das KI ist .
Hab grade die rechnung gefunden von der FW wo ich das erste mal war, so haben die Fehler mit code beschrieben!:
FEHLERSPEICHER AUSGELESEN...'
(SICHERHEITSSYSTEM PASST NICHT ZU FAHRGESTELLNUMMER) FEHLER (1794=STEUERGÄRET FALSCHE FAHRGESTELLNUMMER)
(474=FEHLER STEUERGERÄT WFSP)
und die Jungs meinten, die Airbags wurden bestimmt gestohlen und neue eingebaut, kann sein das es gebrauchte oder so wahren und ich sollte bei den freundlichen codieren lassen, also neue anlernen, aber die freundlichen konnten mir noch nicht helfen.
werde morgen einfach mal schauen ob der stecker im steuergerät richtig drin ist, ich musste vor kurzem klima und radio ausbauen lassen, vielleicht sind die jungs ran gekommen oder so...
Zitat:
Original geschrieben von zoranA4
Hab grade die rechnung gefunden von der FW wo ich das erste mal war, so haben die Fehler mit code beschrieben!:Zitat:
Original geschrieben von propeller-head
Wenn du folgende Fehlereinträge hast : 00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre, kein Signal/Kommunikation“ und „ 01794 -Steuergerät falsche Fahrgestellnummer"
Dann gibt es zwei Möglichkeiten
1. Defekt im Kombiinstrument: durch eine Software-bedingte Abweichung wird die im Schalttafeleinsatz sprich KI abgelegte Fahrgestellnummer teilweise gelöscht. Abhilfe in dem Fall schafft nur ein KI wechsel.
2. Es liegt ein Defekt im Wegfahrsperrsystem vor:
Das deutet sich dann an wenn auch die im Motorsteuergerät abgelegte Fahrgestellnummer unvollständig ist. Es ist dann der Schalttafeleinsatz also das Kombiinstrument , das Motorsteuergerät und alle Schlüssel zu ersetzen.
Flashen oder der Versuch des neu Codieren der STG's wird da leider nicht Helfen, und ein Wegfahrsperrsystem incl neuer Schlüssel erhält man leider nur bei VAG auf legalem Wege was Grundsätzlich ja auch in Ordnung so ist.
Also Hoffen das es "nur" das KI ist .FEHLERSPEICHER AUSGELESEN...'
(SICHERHEITSSYSTEM PASST NICHT ZU FAHRGESTELLNUMMER) FEHLER (1794=STEUERGÄRET FALSCHE FAHRGESTELLNUMMER)
(474=FEHLER STEUERGERÄT WFSP)
und die Jungs meinten, die Airbags wurden bestimmt gestohlen und neue eingebaut, kann sein das es gebrauchte oder so wahren und ich sollte bei den freundlichen codieren lassen, also neue anlernen, aber die freundlichen konnten mir noch nicht helfen.
werde morgen einfach mal schauen ob der stecker im steuergerät richtig drin ist, ich musste vor kurzem klima und radio ausbauen lassen, vielleicht sind die jungs ran gekommen oder so...
Das Problem liegt nicht an irgendeinem Stecker !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das Problem liegt nicht an irgendeinem Stecker !Zitat:
Original geschrieben von zoranA4
Hab grade die rechnung gefunden von der FW wo ich das erste mal war, so haben die Fehler mit code beschrieben!:
FEHLERSPEICHER AUSGELESEN...'
(SICHERHEITSSYSTEM PASST NICHT ZU FAHRGESTELLNUMMER) FEHLER (1794=STEUERGÄRET FALSCHE FAHRGESTELLNUMMER)
(474=FEHLER STEUERGERÄT WFSP)
und die Jungs meinten, die Airbags wurden bestimmt gestohlen und neue eingebaut, kann sein das es gebrauchte oder so wahren und ich sollte bei den freundlichen codieren lassen, also neue anlernen, aber die freundlichen konnten mir noch nicht helfen.
werde morgen einfach mal schauen ob der stecker im steuergerät richtig drin ist, ich musste vor kurzem klima und radio ausbauen lassen, vielleicht sind die jungs ran gekommen oder so...
Sondern?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zoranA4
Hab grade die rechnung gefunden von der FW wo ich das erste mal war, so haben die Fehler mit code beschrieben!:
FEHLERSPEICHER AUSGELESEN...'
(SICHERHEITSSYSTEM PASST NICHT ZU FAHRGESTELLNUMMER) FEHLER (1794=STEUERGÄRET FALSCHE FAHRGESTELLNUMMER)
(474=FEHLER STEUERGERÄT WFSP)
und die Jungs meinten, die Airbags wurden bestimmt gestohlen und neue eingebaut, kann sein das es gebrauchte oder so wahren und ich sollte bei den freundlichen codieren lassen, also neue anlernen, aber die freundlichen konnten mir noch nicht helfen.
werde morgen einfach mal schauen ob der stecker im steuergerät richtig drin ist, ich musste vor kurzem klima und radio ausbauen lassen, vielleicht sind die jungs ran gekommen oder so...
Sondern?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das Problem liegt nicht an irgendeinem Stecker !
Zitat:
Original geschrieben von zoranA4
Hab grade die rechnung gefunden von der FW wo ich das erste mal war, so haben die Fehler mit code beschrieben!:Zitat:
Original geschrieben von propeller-head
Wenn du folgende Fehlereinträge hast : 00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre, kein Signal/Kommunikation“ und „ 01794 -Steuergerät falsche Fahrgestellnummer"
Dann gibt es zwei Möglichkeiten
1. Defekt im Kombiinstrument: durch eine Software-bedingte Abweichung wird die im Schalttafeleinsatz sprich KI abgelegte Fahrgestellnummer teilweise gelöscht. Abhilfe in dem Fall schafft nur ein KI wechsel.
2. Es liegt ein Defekt im Wegfahrsperrsystem vor:
Das deutet sich dann an wenn auch die im Motorsteuergerät abgelegte Fahrgestellnummer unvollständig ist. Es ist dann der Schalttafeleinsatz also das Kombiinstrument , das Motorsteuergerät und alle Schlüssel zu ersetzen.
Flashen oder der Versuch des neu Codieren der STG's wird da leider nicht Helfen, und ein Wegfahrsperrsystem incl neuer Schlüssel erhält man leider nur bei VAG auf legalem Wege was Grundsätzlich ja auch in Ordnung so ist.
Also Hoffen das es "nur" das KI ist .FEHLERSPEICHER AUSGELESEN...'
(SICHERHEITSSYSTEM PASST NICHT ZU FAHRGESTELLNUMMER) FEHLER (1794=STEUERGÄRET FALSCHE FAHRGESTELLNUMMER)
(474=FEHLER STEUERGERÄT WFSP)
Du bist des lesens nicht mächtig ???
Du hast die Problemlösung selbst zitiert !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von zoranA4
Hab grade die rechnung gefunden von der FW wo ich das erste mal war, so haben die Fehler mit code beschrieben!:
FEHLERSPEICHER AUSGELESEN...'
(SICHERHEITSSYSTEM PASST NICHT ZU FAHRGESTELLNUMMER) FEHLER (1794=STEUERGÄRET FALSCHE FAHRGESTELLNUMMER)
(474=FEHLER STEUERGERÄT WFSP)
und die Jungs meinten, die Airbags wurden bestimmt gestohlen und neue eingebaut, kann sein das es gebrauchte oder so wahren und ich sollte bei den freundlichen codieren lassen, also neue anlernen, aber die freundlichen konnten mir noch nicht helfen.
werde morgen einfach mal schauen ob der stecker im steuergerät richtig drin ist, ich musste vor kurzem klima und radio ausbauen lassen, vielleicht sind die jungs ran gekommen oder so...
Sondern?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Du bist des lesens nicht mächtig ???Zitat:
Original geschrieben von zoranA4
Hab grade die rechnung gefunden von der FW wo ich das erste mal war, so haben die Fehler mit code beschrieben!:
FEHLERSPEICHER AUSGELESEN...'
(SICHERHEITSSYSTEM PASST NICHT ZU FAHRGESTELLNUMMER) FEHLER (1794=STEUERGÄRET FALSCHE FAHRGESTELLNUMMER)
(474=FEHLER STEUERGERÄT WFSP)
Du hast die Problemlösung selbst zitiert !
Danke für dein Kompliment, natürlich kann ich lesen, nur das Audi auch nichts gefunden hat, die meinten ich soll Auto länger da lassen damit sie irgenwelche messungen vornehmen können, aber anhand diese Code können die auch nichts genaues sagen!
Das ist ein bekanntes Problem bei den KI´s von Bosch.
Ich würde zu jemanden fahren der das KI reparieren kann.
Der Preis sollte bei um die 100Euro liegen.
Die Audi Werkstatt scheidet schonmal aus ;-)
Zitat:
Original geschrieben von zoranA4
Danke für dein Kompliment, natürlich kann ich lesen, nur das Audi auch nichts gefunden hat, die meinten ich soll Auto länger da lassen damit sie irgenwelche messungen vornehmen können, aber anhand diese Code können die auch nichts genaues sagen!Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Du bist des lesens nicht mächtig ???
Du hast die Problemlösung selbst zitiert !
Das ist eben der Unterschied zwischen "mal eben den fehlöerspeicher auslesen" und "Fehlerdiagnose".
http://www.tachopix.de/.../#articleZitat:
Original geschrieben von eurosky
Das ist ein bekanntes Problem bei den KI´s von Bosch.Ich würde zu jemanden fahren der das KI reparieren kann.
Der Preis sollte bei um die 100Euro liegen.Die Audi Werkstatt scheidet schonmal aus ;-)
diesen link gab roha26 hier. die sitzen in Hanover, hab mir aber heute die Airbag24 hier in Berlin angeschaut, scheint so als wenn die sowas änliches auch machen..
hast du schon mal sowas machen lassen?
Die Sache mit dem KI und dem aufleuchten der Airbagwarnleuchten >10min ist eigentlich bei Audi hinlänglich bekannt und wurde bei neueren KI´s behoben weis aber gerade nicht ab welcher Baureihe , sollte aber ein "neues" KI von VAG rein kommen wird es definitiv schon eins sein was up to date ist. Aber ich denke wenn man kein Bock hat mal eben 600 Euro auszugeben dann ist eine Reparatur bei darauf spezialisierten Firmen auch okay.
Das Problem ist eben wie schon gesagt wurde , so manch Audi Hinterhofbude kann zwar Fehler auslesen tut sich aber mit der Diagnose und dem daraus abzuleitenden Fehlerbild um so schwerer.
Das Problem der KI´s sind wohl Software Probleme die verursacht werden durch Bordnetzschwankungen , plötzliche Spannungseinbrüche zb durch Fremdstarten oder ähnliches, diese können dauerhaft Software in den Festspeichern zerstören und somit sind bestimmte Informationen quasi futsch.
Da aber zwischen den STG´s über die diversen Datenbusse gewisse Informationen wie zb die korrekte Fahrgestellnummer ausgetauscht werden kann es da zu Fehlern kommen.
Moin zusammen,
hab gestern Airbag Steuergerät ausgebaut und zu Airbag24 hier in Berlin gebracht, hole es heute ab und werde sehen ob die Lampe wieder kommt.
Der Typ ist spezialiesiert für solche sachen, Kostet 100€.
Ich werde euch bescheid geben.
An alle noch mal vielen dank für dei ganzen Typs..
So wie versprochen, möchte ich euch mitteilen wie das mit Airbag 24 ausgegangen ist.
Hab eben abgeholt und eingebaut, fehler ist weg!!!!!!!!!!!SUPER...kann nur weiter empfehlen und für 80€ kann man nicht meckern, muss dazu sagen das ich es selber aus-und eingebaut habe..
Es werden auch viele andere sachen von ihm gemacht und alle Auto Typen..
also wenn einer Probleme hat, ruhig hinschicken oder vorbei fahren, es ist eine legale Firma.. nur eben für die die nicht aus Berlin sind, gehen 2tage per post drauf, ansonsten reparatur dauert 30min bis 1std.
Gruß an alle und vielen dank für alle hinweise und Tips...
Coole Sache! 😎😁
ich habe das problem auch :-(
wo sitzt das Airbagsteuergerät das ich ausbauen muß ? Bilder ?
danke und grüße
Zitat:
Original geschrieben von microbi
wo sitzt das Airbagsteuergerät das ich ausbauen muß ?
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang!