Airbag Kontrolleuchte
Hey habe ein Problem mit meinen Renault Megane Grantur 3, Die Airbag Kontrolleuchte geht ab und zu mal an für ein paar Sekunden bis Minuten, ich hatte mein Auto auch schon in der Werkstatt der Fehler wurde gelöst aber taucht immer wieder auf
20 Antworten
Moin,
Was war als Fehler gespeichert ? Airbag , Gurtstraffer ?
Die Werkstatt soll mal die Steckverbindungen unter den Sitzen für die Gurtstraffer kontrollieren .
MfG
- Wackel mal an den Kabeln unterm Fahrersitz bzw. schiebe ihn vor und zurück. Möglicherweise Adernbruch oder korrodierte Stecker.
- Ggf. am Beifahrersitz das gleiche probieren.
- Ich meine der Kontakt zum Airbag im Lenkrad und der Gurtstraffer sind auch potenzielle Kandidaten.
- Evtl. auch Feuchtigkeit wo keine sein sollte.
Das müsste aber alles die Werkstatt standardmäßig abgeklopft haben?! Oder meinst du nicht "gelöst", sondern nur "gelöscht"?!
notting
Zitat:
@notting schrieb am 1. Juni 2020 um 08:36:38 Uhr:
- Wackel mal an den Kabeln unterm Fahrersitz bzw. schiebe ihn vor und zurück. Möglicherweise Adernbruch oder korrodierte Stecker.
- Ggf. am Beifahrersitz das gleiche probieren.
- Ich meine der Kontakt zum Airbag im Lenkrad und der Gurtstraffer sind auch potenzielle Kandidaten.
- Evtl. auch Feuchtigkeit wo keine sein sollte.Das müsste aber alles die Werkstatt standardmäßig abgeklopft haben?! Oder meinst du nicht "gelöst", sondern nur "gelöscht"?!
notting
Das habe ich vor2 Tagen im Mondeo MK3 Forum geschrieben , der Beitrag wurde vom Moderator gelöscht ............
https://www.motor-talk.de/forum/airbag-ab-s7-0-t6873043.html
weil am Airbag nur fachkundige Personen arbeiten dürfen ...............
aber das dürfen an Bremsen eigentlich auch nur Fachkundige
Vorher die Batterie abklemmen und ne halbe STD warten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 1. Juni 2020 um 09:27:17 Uhr:
Vorher die Batterie abklemmen und ne halbe STD warten
Erklär mir mal bitte warum ?
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 1. Juni 2020 um 08:44:12 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 1. Juni 2020 um 08:36:38 Uhr:
- Wackel mal an den Kabeln unterm Fahrersitz bzw. schiebe ihn vor und zurück. Möglicherweise Adernbruch oder korrodierte Stecker.
- Ggf. am Beifahrersitz das gleiche probieren.
- Ich meine der Kontakt zum Airbag im Lenkrad und der Gurtstraffer sind auch potenzielle Kandidaten.
- Evtl. auch Feuchtigkeit wo keine sein sollte.Das müsste aber alles die Werkstatt standardmäßig abgeklopft haben?! Oder meinst du nicht "gelöst", sondern nur "gelöscht"?!
notting
Das habe ich vor2 Tagen im Mondeo MK3 Forum geschrieben , der Beitrag wurde vom Moderator gelöscht ............
https://www.motor-talk.de/forum/airbag-ab-s7-0-t6873043.html
weil am Airbag nur fachkundige Personen arbeiten dürfen ...............
aber das dürfen an Bremsen eigentlich auch nur Fachkundige
Ich glaube eher, dass du geschrieben hattest z. B. den Stecker dieser einen Airbag-relevanten Leitung rauszunehmen und die Drähte zusammenzulöten. Einfach nur an frei zugängl. Kabeln zu wackeln oder zu sagen was die Werkstatt am Ende evtl. reparieren wird, fällt IMHO nicht unter Arbeiten am Airbag.
notting
Zitat:
@T.Michael schrieb am 1. Juni 2020 um 12:56:57 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 1. Juni 2020 um 09:27:17 Uhr:
Vorher die Batterie abklemmen und ne halbe STD wartenErklär mir mal bitte warum ?
Das beschriebene Vorgehen ist ein Standardprozedere wenn man vermutet, dass irgendwelche Elektronik einen Reset braucht, ähnl. wie der Reset-Knopf bei einem abgestürzten Computer.
notting
Zitat:
@notting schrieb am 1. Juni 2020 um 13:37:24 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 1. Juni 2020 um 08:44:12 Uhr:
Das habe ich vor2 Tagen im Mondeo MK3 Forum geschrieben , der Beitrag wurde vom Moderator gelöscht ............
https://www.motor-talk.de/forum/airbag-ab-s7-0-t6873043.html
weil am Airbag nur fachkundige Personen arbeiten dürfen ...............
aber das dürfen an Bremsen eigentlich auch nur FachkundigeIch glaube eher, dass du geschrieben hattest z. B. den Stecker dieser einen Airbag-relevanten Leitung rauszunehmen und die Drähte zusammenzulöten. Einfach nur an frei zugängl. Kabeln zu wackeln oder zu sagen was die Werkstatt am Ende evtl. reparieren wird, fällt IMHO nicht unter Arbeiten am Airbag.
notting
Moin,
nein ich hatte geschrieben , das er die Stecker kontrollieren soll .
Begründung vom Moderator : Das Arbeiten an Airbag-Systemen sei nur geschulten Personen erlaubt , kannste dich mit dem Moderator FocusGT darüber unterhalten .
MfG
Genau ist ein meist völlig Unsinniges " Prozedere " . Wenn da ein Fehler im Airbagsteuergerät drin ist , dann ist er das auch nach 100 Tagen Battiere abklemmen noch . Ist also völlig Sinnfrei bei dem Auto . Welcher Airbag oder Gurtstarffer nun der Übeltäter ist lässt sich ganz leicht per Fehlerauslese raus finden . Die Werkstatt sollte dem Themenstarter ja gesagt haben welcher das ist , oder ? Eventuell ein Ausdruck der Fehlerauslese ? Wir machen das jedenfalls , schon das wir wiseen was an dem Auto so alles gemacht wurde .
Batterie abklemmen VOR ARBEITEN am System , nicht zum Fehler löschen
habe ich geschrieben , das dadurch der Fehler gelöscht wird ?
Der TE hatte geschrieben das er nach dem Fehler sehen will und ich hab darauf hin das Batterie abklemmen empfohlen , wo ist das Problem ?
Na dann schau mal mit einer " Auslesesoftware " und kein Strom auf dem System nach . Dieses " abklemmen " wird doch nur empfohlen weil es wohl absolute Oberdeppen gibt . Normaler Weise passiert da rein garnix an dem System . Mann ( oder such Frau ) kann ansich unter Strom sämtlich Stecker abziehen und anstöpseln , da explodiert rein garnix . Beim Kangoo 1 sinds ja fast immer die Stecker unter dem Sitz . Wenn ich da jedes mal die Batteire abklemme , dran rum basteln und wieder anklemmen usw. würde ich nen Anfall bekommen .
Das Abklemmen der Batterie vor Arbeiten am Airbagsystem wird empfohlen , , schaden kann es nicht .
nen ausgelöster Airbag ist nicht ungefährlich , und die Dinger lösen auch schon mal ohne Grund aus ,
kommt gut wenn du die Tür schließt oder fährst und dir kommt der Sack entgegen , selbst schon erlebt
Ohne Grund lösen die nie aus ! Irgendwer muß dem Steuergerät schließlich sagen was es machen soll . Und wenn es ein defekter Sensor ist , aber einfach so aus heiterem Himmel gibt das Steuergerät keinen Strom raus .