Airbag - Kontrolleuchte leuchtet nach Werkstatt: Fehler Zündkreis Fahrerseite
Hallo ich bin ganz frischer Smartfahrer und habe schon ein Problem. Seit heute leuchtet die
Airbaglampe hat da jemand einen Tipp.
Schon mal danke im vorraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbaglampe leuchtet' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei den meisten Airbag-Fehlern handelt es sich um aktive oder gespeicherte Fehler die bei der Diagnose der Zündkreise erkannt werden. Dabei liegt dann entweder ein Kurzschluß nach Plus/Minus vor oder der elektrische Anzünderwiderstand liegt ausserhalb der geforderten 1,7-2,5Ohm.
Kontrolliere einfach mal alle Steckverbindungen zu den Anzündern auf Unterbrechung. Anfangen würde ich mit der Steckverbindung des Beifahrersitzes. Der Fehler heilt sich aber nicht selbst, er muss via Diagnose zurückgesetzt werden.
@Gnarf
Die Information ist schlichtweg falsch. Nur bei wirklich schwerwiegenden Fehlern werden alle Zündkreise deaktiviert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbaglampe leuchtet' überführt.]
42 Antworten
Fande ich ebenfalls heftig .. im April 2016 hatte ich einen Ölwechsel.
Seither habe ich nicht mehr aufgefüllt, also kann schon sein, das vllt ordentlich was gefehlt hat...
Aber vielmehr beunruhigt mich diese Lampe... wieso direkt nach der Werkstatt?! Ich habe so viel reingesteckt in meinen Hüpfer. Allein wenn ich denke, dass jetzt noch eine Rechnung kommen könnte. Da wird einem als Student echt anders 🙁 vor allem habe ich Angst davor allein schon nach dem
Fehler suchen zu lassen. Das kostet ja schon mehrere 100€ ... selbst kenne ich mich da eh nicht aus.
Hallo vanyy,
hat deine Kugel nun Seitenairbags oder nicht?
Die 2L Öl (fast 2/3 der Ölfüllung) sind schon heftig, wie viele km bist du seit dem Ölwechsel gefahren?
Ich dachte eigentlich die Smarts 450 hätten nur vorne Airbags und nicht an den Seiten... woran kann ich denn sehen, ob mein Modell von 2003 welche hat? Entschuldige bitte, dass ich sowas fragen muss. Ich habe mich noch nie mit Airbags beschäftigt...
Ich bin eigentlich nicht viel gefahren seither... pro Monat 500 km etwa.
Die Seitenairbags sieht seitlich in der Sitz-Rückenlehne.
Naja dann bist du etwa 4500 km gefahren, das ergibt auf die gesamte Strecke einen Ölverbrauch von etwas unter 0,5L auf 1000 km. Das liegt wohl noch im Rahmen, muss aber beobachtet werden. D.h. einmal im Monat den Ölstand kontrollieren.
Je mehr Öl er verbrennt, desto näher ist der Motor am Tod, die Auslassventile nehmen dabei Schaden bzw. brennen weg. Dann hat der Motor keine Kompression mehr und das war es. So als Faustregel bei 1L auf 1000 km ist kurz vor Ende.
Was ist die Kugel denn gelaufen?
Ähnliche Themen
Oh Gott jetzt machst du mir aber Angst .... :-O
Smarti lief bisher 91.500 km. Was ja noch nicht so viel ist, oder? Bis 130.000 sollte man doch mit einem
Motor auf jeden Fall auskommen?
Hättest du mir noch nen Tipp bzgl. der Lampe? Ich schaue nachher mal ob Seitenairbags vorhanden sind (müsste ja dann ein Zeichen drauf sein oder?)
Liebe Grüße und danke 🙂
Ja ist dann ein Zeichen drauf. Wenn Du Seitenairbags hast, dann ist es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Steckverbindung unter den Sitzen. Dann den Fehler dort beheben und den Fehler im Steuergerät löschen. Ohne den Fehler zu löschen bleibt die Leuchte an.
Ich will dir bzgl. des Motor keine Angst machen, aber sehr viele Motoren sind zwischen 80 und 120 tkm gestorben. Das ist leider so.
Hey Martin,
also ich habe Seiten-Airbags an der Rücklehne (da steht auch Airbag drauf) und den zugehörigen Stecker hab ich direkt unterm Fahrersitz gefunden. Die Werkstatt meinte, dass da ein Wackler reingekommen sein kann, weil die kräftigen Männer natürlich ne ganz andere Einstellung vom Sitz hätten als ich und wenn man dann mal zu stark ruckt, könnte das beschädigt worden sein... er schaut sich das am Montag an und war auf jeden Fall sehr nett.
Ich hoffe, dass es wirklich 'nur' das ist und er das ganz schnell mit Kontaktspray o. ä. hinkriegt.
Aber trotzdem habe ich Angst, dass es doch von den Zündkerzen kommen könnte, dass da was nicht richtig angesteckt wurde oder so... aber Andreas oben meinte, dass mit Zündkreis der Zündkreis der Zündpille des Airbags gemeint sei. Also muss es ja fast der Stecker sein. Wenns irgendwas schlimmes wäre wie die Spule im Lenkrad oder Airbag kaputt, etc... dann wäre das doch nicht zufällig genau an dem Tag aufgetreten als ich ihn von der Werkstatt geholt habe, weil die fahren damit ja nicht rum. Also was hätte in dem Bereich kaputt gehen dürfen, wenn er nur in der Werkstatt stand?
Danke nochmal für deine Ratschläge 🙂
Ich hoffe schon dass deine Werkstatt nach Beendigung der Arbeit eine Probefahrt macht. Wenn du eh nochmal hinfährst frag mal was die meinen wo die 2!L Öl hin verschwunden sind die gefehlt haben. Und nochmal, die Zündkerzen des Motors haben nichts, absolut nichts mit dem Airbagsystem zu tun.
Wie Andreas ja schon geschrieben hat haben die Zündkerzen damit mal so gar nichts tun.
Der Stecker unterm Sitz ist sehr, sehr häufig die Ursache für die Airbagleuchte, da warte mal ab. Falls es was anderes sein sollte (die Wahrscheinlichkeit ist gering) dann sehe ich da bei den gemachten Arbeiten der Werkstatt keinen Zusammenhang. Das ist dann einfach Pech.
Ich drück dir die Daumen, das es wirklich nur die Steckverbindung ist.
Und immer schön den Ölstand kontrollieren. Ach ja und nicht bis Max auffüllen.
Denkt ihr, dass es schlau war zu einer freien Werkstatt zu gehen, anstatt ins SC? Wissen die das, dass man das Öl nicht bis Max. auffüllen darf, etc... ich hoffe doch? Denn ich habe den Ölstand jetzt nickt nachkontrolliert... davor habe ich ihn allerdings auch nicht kontrolliert, da ich mir sicher war, dass noch genügend Öl drin ist. Denkste, war ja wohl nicht so. 😁
Also zu den 2 Litern Öl (pro Liter 10,90€ ohne Mwst) meinte er, dass Smarts schon enorme Ölfresser sind und ich alle 1000 km kontrollieren und etwas ggf. nachleeren sollte.
Schlucken eure auch so viel Öl?
Liebe Grüße
Sicher sein, dass wirklich genug Öl drin ist, kannst du dir nur wenn du es auch geprüft hast.
Schau einmal im Monat sind ja bei dir etwa 500 km nach. Aber stell dazu den Kleinen waagerecht ab und warte 5 Minuten nach dem Abstellen mit dem Prüfen. Danach am Besten immer wieder auf der gleichen Stelle zum Prüfen abstellen.
Zu deiner Fragen ob meiner Öl schluckt: Ich fahre einen 451, das ist nicht vergleichbar. Ich habe es ihm auch verboten 😁
10,90 + MwSt für einen Liter in der Werke ist sehr günstig. Was kippen die denn da drauf?
Du brauchst natürlich für die Kugel eine gute Werkstatt, die sich damit auskennt. Ein SC würde ich dir allerdings nicht empfehlen, das wird zu teuer. Und dort wird nur getauscht nichts repariert.
Gute Frage ... der Preis kam mir auch fair vor. Ich hoffe, es war das richtige Öl (ich verwende auf Rat des SC das 229.5). Ich habe einen 5 Liter Kanister L.Moly daheim und leere davon eben immer bei Bedarf nach. Aber jetzt werde ich das wohl öfters tun ... 🙂
Für die 6 Zündkerzen mit Einbau habe ich 118 € gezahlt. Das fand ich auch echt in Ordnung.
In meiner Heimatstadt bin ich immer ins SC gegangen, aber jetzt in meinen Studienstadt wohne ich direkt neben einer freien Werkstatt, die gute Bewertungen im Internet hat. Daher habe ich die einfach mal ausprobiert und hab mich beim Nachbar vorgestellt. Der macht auch einen sehr netten Eindruck, wirkt kompetent und hilfsbereit. Den fand ich auf Anhieb super. Einen seiner Mechaniker hingegen, der wohl meinen Smart repariert hat (sehr schlechtes Deutsch, unfreundlich und schroff), fand ich hingegen weniger seriös. Während er mein Auto (Nichtraucher!!!!!) angeschaut hat, stand er da mit Zigarette und hat fast mein Polster verbrannt (die Asche ist auf das Türpolster geflogen, aber hat Gott sei Dank keinen Brandfleck hinterlassen) Habe ihn daraufhin ermahnt und den Besitzer gebeten, ihn nicht mehr bei meinem Smart ranzulassen. Er hat mir dann versprochen er macht das mit dem Stecker selbst am Montag und dass viele Kunden sich über das rüpelhafte Verhalten beschweren, aber man könne ihn wohl nicht so recht loswerden.
Deshalb hatte ich Angst wegen der Zündkerzen... falls dieser unfreundliche Mechaniker die eingebaut hat. Naja, so lange mein Auto künftig nicht mehr von ihm bedient wird, ist alles ok. Der Rest war in Ordnung und mir wurde ja heute auch sofort angeboten wegen des Steckers zu schauen am Montag. 🙂
Wenn ich da so zwischen den Zeilen lese, schein die Werkstatt gar nicht so verkehrt zu sein, da sind noch Schrauber am Werk. Und sie wussten, dass der 450 Benziner 6 Zündkerzen hat 🙂
Sag mal aus welcher Region kommst du, da ich noch nie "leere bei Bedarf" nach gehört habe.
Wie in meinem ersten Post schon erwähnt und hier von Anderen auch bestätigt, haben die Zündkerzen trotz des ähnlichen Namen nichts mit dem Zündkreis der Airbags zu tun.
Der Airbag ist ein sicherheitsrelevantes Teil und wird "Überwacht", 1x über einen Kontakt im Gurtschloss, es macht für den richtigen Zündzeitpunkt des Airbags einen Unterschied ob du angeschnallt bist oder nicht.
Des weiteren wird über einen permanenten kleinen "Prüfstrom" der sichere Kontakt zum Airbag überprüft/sichergestellt.
Dieser scheint bei dir einen Wackelkontakt/Unterbrechung zu haben, hier ist der Stecker unter dem Sitz die Fehlerquelle an der ich zuerst suchen würde.
Zu deinem Ölverbrauch, 2L auf 4500Km ist schon eine Menge, zumal dein Motor nur gut 3L intus hat.
Hier wäre als erstes zu klären wie hoch der Ölstand jetzt ist.
Alles über 3/4 Max. ist auf Dauer schädlich für den Motor.
Das "zu viele" Öl wird verstärkt in den Brennraum gedrückt und wird dort verbrannt, was zu Verkrustungen an Ventilen und Kolbenringen zur Folge haben kann und diese schädigen kann, was auf Dauer zu Motorschäden führen kann. Auch der Kat kann bei zu viel verbranntem Öl beschädigt werden.
OK, viele Kann´s!
Auf alle Fälle mußt du den Ölverbrauch im Auge behalten und regelmäßig Prüfen.
Ansonsten solltest du schon mal mit dem Sparen anfangen, so daß du für den Fall der Fälle das Geld für einen Austauschmotor griffbereit hast.
Gruß Ingo