Air Care Climatronic

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, das Thema ist in anderer Art schon mal angefragt worden, jedoch hilft es mir im Verständnis nicht weiter. Ich habe den Sportsvan Baujahr März 2017 und die Air Care Climatronic mit drin. Einzustellen über das Menü in dem sich auch meine Standheizung befindet. Ist der Dauerbetrieb dieser Air Care sinnvoll, unsinnig? Also Einstellung dauerhaft aktivieren? Ich bin Nichtraucher und Allergiker.!!! Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird die Luft in Tunneldurchfahrten bei schlechter Außenluft automatisch auf Umluft gestellt und angepasst. Ebenso wohl auch im Winter das Beschlagen der Scheiben ziemlich verhindert.
Was mache ich jetzt damit, nach dies in meinem gebraucht/neu gekauften Sportsvan alles schon drin war? Alles wahllos einschalten muss nicht sein, bin ich mir nicht sicher, aber diese Air Care Funktion würde mich schon mehr interessieren.

Beste Antwort im Thema

Hier die aufklärung

8fb82bf3-e17b-4575-8bbe-9f088707f8a1
124 weitere Antworten
124 Antworten

Wenn das Thema einmal aktuell ist, klinke ich mich auch mal mit einer Frage ein.

Als ich den Wagen neu hatte, hatte ich AirCare ohne weiteres Wissen dazu getestet. Leider musste ich es nach kurzer Zeit wieder deaktivieren, da die Frontscheibe angelaufen ist. Muss dazu sagen ich bin überzeugter AC ein / aus Schalter und schalte die AC demnach nur bei bedarf ein. Dem entsprechend war die AC bei meinem Test aus. Kann es also sein das AirCare nur dann sinnvoll und beschlagfrei funktioniert wenn ich die AC immer an habe? Nach dem lesen der bisherigen Beiträge sollte ja automatisch erkannt werden wenn die Scheibe beschlägt und die Frischluftzufuhr entsprechend wieder erhöht werden. Scheinbar war dem nicht so.

Fahrzeug ist ein HL vFL aus ende 2016.

Zitat:

@opiate schrieb am 28. August 2018 um 23:34:19 Uhr:


Kann es also sein das AirCare nur dann sinnvoll und beschlagfrei funktioniert wenn ich die AC immer an habe?

Ich glaube nicht, daß AirCare allein die Scheiben beschlagfrei halten kann. Es ist ja nur eine erweiterte Umluftschaltung. Entfeuchten könnte nur (trockene) Frischluft oder die Klimaanlage.

Es wird meist empfohlen, AC dauerhaft angeschaltet zu lassen. Ein Grund soll sein, zuminest vor paar Jahren mal, daß durch die Zirkulation des Kältemittels/Öl die Dichtigkeit der Anlage besser gewährleistet ist. Sonst werden über die Jahre die Leitungen schneller spröde.

Im Übrigen meinte mein Frau letztens, es wäre schlechte Luft im Auto. Das wäre beim Vorgänger (ohne AirCare) nicht gewesen.

Nicht Leitungen. Dichtungen sind gemeint, hier speziell der Wellendichtring am Kompressor.

VG Thommi

Jetzt muß ich doch noch mal meine Frage hier los werden: ist AirCare tatsächlich immer aktiv, wenn mal angehakt? Hab alle (2?) Threads zum Thema durch. Bin aber noch nicht im Reinen damit.
Bei mir ist die Schaltfläche am nächsten Morgen auch wieder "weiß" also nicht aktiv. Im Skoda-Forum wird das Thema auch diskutiertAirCare dauerhaft kodieren.
Das würde sich auch mit meiner Beobachtung decken. Schaltfläche ist nur gelb, wenn ich das AirCare-Menü aufrufe (klar, Haken ist drin) und wieder verlasse.

@Florian333 Die Bedienlogik sehe ich, wie Du, nicht logisch umgesetzt. Einzige Erklärung: ich brauche um AirCare zu aktivieren nur 1x tippen im Klimamenü (+ wieder beliebig woanders hin), anstelle Menü aufrufen + Haken setzen.
Nach dem Lesen der Skoda-Beiträge glaube ich fast, man muß AirCare immer wieder aktiv einschalten. Werde jetzt die nächsten Tage mal mit Klimamenü fahren und beobachten. Nach Fahrzeugstart war bei mir das AirCare nie "gelb".

Genau so eine schräge Logik, wie bei FPA der Eco Modus.

Ähnliche Themen

Hier die aufklärung

8fb82bf3-e17b-4575-8bbe-9f088707f8a1

Naja, Luftfeuchtigkeit ist ja für die Schleimhäute so schlecht nicht und solange die Scheiben nicht beschlagen warum nicht. Hab mir allerdings Aircare auf automatisch gesetzt, das jedesmal manuell anzuschalten ist doch nervig.

Wie hast du es auf dauerhaft gesetzt ? Kannst erklären?

Zitat:

@Tomsn35 schrieb am 20. Januar 2019 um 21:43:18 Uhr:


Wie hast du es auf dauerhaft gesetzt?

Strg 08; IDE12229-Filterung Innenraumluft: von Standzeitabhängig auf aktiv ändern

Ah super vielen dank

Zitat:

@DVE schrieb am 20. Januar 2019 um 21:41:57 Uhr:


Naja, Luftfeuchtigkeit ist ja für die Schleimhäute so schlecht nicht und solange die Scheiben nicht beschlagen warum nicht. Hab mir allerdings Aircare auf automatisch gesetzt, das jedesmal manuell anzuschalten ist doch nervig.

merkt man das denn, dass sie nun dauerhaft aktiv ist?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:09:30 Uhr:



Zitat:

@DVE schrieb am 20. Januar 2019 um 21:41:57 Uhr:


Naja, Luftfeuchtigkeit ist ja für die Schleimhäute so schlecht nicht und solange die Scheiben nicht beschlagen warum nicht. Hab mir allerdings Aircare auf automatisch gesetzt, das jedesmal manuell anzuschalten ist doch nervig.

merkt man das denn, dass sie nun dauerhaft aktiv ist?

Gute Frage...

Zitat:

@DVE schrieb am 20. Januar 2019 um 21:48:50 Uhr:



Zitat:

@Tomsn35 schrieb am 20. Januar 2019 um 21:43:18 Uhr:


Wie hast du es auf dauerhaft gesetzt?

Strg 08; IDE12229-Filterung Innenraumluft: von Standzeitabhängig auf aktiv ändern

Also bei mir ist es auf AKTIV. Aber das AIRCARE bleibt dennoch nicht dauerhaft an.

Manchen hier scheint das Air Care ja recht wichtig zu sein.
Diejenigen, die das nutzen: spürt Ihr den Unterschied wirklich?

Verständnissfrage zu AirCare. Wenn ich während der Fahrt auf die Klimaanzeige gehe und dort auf AirCare, dann ist es aus ( deaktiviert ). Jedesmal. Setze ich dann ein Häkchen, dann ist sie DAUERHAFT aktiviert ?

Ich dachte immer AC schaltet sich automatisch ein ? Je nach Luftmessung ? Was ist nun richtig ?

Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 21. Januar 2019 um 20:28:41 Uhr:


Setze ich dann ein Häkchen, dann ist sie DAUERHAFT aktiviert ?

Nein, das steht doch in dem Schreiben weiter oben.

Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 21. Januar 2019 um 20:28:41 Uhr:


Ich dachte immer AC schaltet sich automatisch ein ? Je nach Luftmessung ? Was ist nun richtig ?

Das ist nicht Air Care, sondern die automatische Umnluftschaltung. Beides lässt sich getrennt aktivieren oder deaktivieren. Air Care muss aber eben bei jedem Fahrzeugstart neu aktiviert werden, während die Einstellung der Umluftautomatik erhalten bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen