Air-Breather demontieren
Hallo zusammen,
Der Vorbesitzer meines Wagens hat leider bei Exterieurumfänge in Wagenfarbe einen Haken gesetzt, dadurch sind die Air-Breather an meinem weißen Gran Coupé leider nicht schwarz :-(
Ich habe nun überlegt, diese zu folieren. Kann mir jemand eine Anleitung für den Abbau der Air-Breather geben? Habe gelesen dass die im waagerechten Teil geklipst sind und im vertikalen Teil mit doppelseitigem Klebeband befestigt sind, aber hat jemand vielleicht noch was genaueres? Kann mehr an den Air-Breathern bei der Demontage kaputt gehen als diese Clips? Die kosten ja bei BMW nicht viel...
Meine andere Überlegung wäre gewesen, einfach Original schwarze Air-Breather zu kaufen. Allerdings finde ich weder auf eBay noch bei Leebmann noch sonst wo einfache schwarze Air-Breather. Das einzige was ich finden kann sind welche in Karbon, aber die Kosten 265 Euro, soviel wollte ich dann doch nicht dafür ausgeben :-P
Ich hoffe jemand kann mir helfen :-)
Gruß
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wieso die Air-Breather beim LCI jetzt geschlossen sind, statt wie im Pre-LCI offen?
Wo ist da der Sinn? Jetzt in der geschlossenen Version passt es überhaupt nicht und wirkt wirklich nur noch für die Optik! Auch wenn es "offen" vielleicht nicht viel bringt vom Nutzen her... gehören Kiemen trotzdem immer geöffnet und nicht geschlossen!
Was meint ihr? Was hat sie BMW überhaupt dabei jetzt gedacht? Finde Kiemen bzw. Air-Breather (steckt ja auch das Wort "Luft" hinter) sollten offen bzw. Luftdurchlässe haben und nicht zu sein!
39 Antworten
Gute Frage ob es da alte und neue Versionen gibt. Ich hab meine Breather schon ein paar mal umlackiert und umgebaut. Waren immer nur die drei Nasen die den Breather mit der Karosserie verbunden haben. Das Gummi wird nur auf den Breather geklebt und dichtet einen sonst entstehenden Spalt ab. Bei mir zumindest 😉
So da ich aktuell genau mit dieser Thematik zu tun habe, krame ich diesen Thread mal wieder aus. Laut dem FIN Prüfer bei Leebmann sind die dort zu erwerbenden Airbreather nicht kompatibel mit meinem F32 LCI. Daher nun die Frage, weiß jemand ob es da unterschiede gibt, oder spielt mir deren Website einen Streich? Da die Airbreather beim LCI nur noch eine Blende ohne Funktion sind, würde ich mich nicht über eine Inkompatibiliät wundern.
Danke schon mal im vorraus
Ich würde mal annehmen, dass im LCI-Kotflügel gar keine durchgängigen Öffnungen drin sind, sondern das Teil nur eingeklebt wird. Somit ist die ausgewiesene Inkompatibilität wohl richtig.
Ich habe auf meine Nachfrage bei BMW zu der Thematik lustige Antwoten bekommen. Der M4 ist nach LCI wohl das einzige Fahrzeug das noch funktionale Airbreather hat. Beim normalen 4er sind sie der Entfeinerung zum Opfer gefallen. Finde ich sehr traurig. Wenn normalerweise bei LCI optisch verbessert wird und Mehr LEDs reinkommen und ein paar Materialien entfeinert werden um ein paar Euro pro Fahrzeug zu sparen finde ich es i.O.. wenn aber Technisch sinnvolle Dinge entfeinert werden fange ich mir an um BMW Sorgen zu machen. 14 Euro pro Fahrzeug in der Herstellung sparen und dann über die Lebensdauer 300 Liter mehr Sprit zu verbrennen finde ich übel(mit Annahme 0,1l/100km mehr, 300 000 km von BMW angegebene Laufleistung).
Ähnliche Themen
Also eine Abbildung dazu findest Du hier, ich hab mal die Abbildungen vom LCI verglichen, keinerlei Unterschied.
Allerdings stimmt es, daß dieses Zierelement nur noch ein Platzhalter ist, insofern wundert mich die unveränderte Montageanleitung zum pre LCI schon ein wenig.
Zitat:
@marv_clk schrieb am 11. Januar 2018 um 20:57:31 Uhr:
Habe heute die Breather abgeholt, allerdings ist mir aufgefallen dass das irgendwie nicht ganz mit der Einbauanleitung übereinstimmt...kann es sein, dass die Befestigungsart geändert wurde? An den bestellen Breathern sind beispielsweise 3 Rastnasen (siehe Bild 1), und es war ein Gummiteil dabei mit zwei Klebestreifen dass perfekt auf die Innenseite geklebt werden kann (Bild 2)...jedoch ist dann keine Klebeverbindung mehr für das Fahrzeug selbst da?Ich dachte eigentlich, dass es im waagerechten Teil zwei Clips gibt und der senkrechte Teil geklebt ist...hoffe mal im Blech ist nun unten überhaupt ein Loch für den dritten Clip, sonst hab ich ein Problem... 😁
Hat jemand eine Idee?
Sind diese sicher für den LCI?
Die sind doch offen - beim LCI aktuell geschlossen...
Also passen die Air-Breather von Leebman jetzt auf einen Pre-LCI?
Weil dort steht eig. nur für LCI.
Wenn nicht, weiß einer wo ich welche her bekomme?
Du hast Dir die Frage doch im Grunde schon selbst beantwortet 😉
Fündig wirst Du zB hier.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 19. September 2018 um 08:54:25 Uhr:
Du hast Dir die Frage doch im Grunde schon selbst beantwortet 😉
Fündig wirst Du zB hier.
Aus Carbon will ich die eig. nicht und vorallem viel zu teuer 🙂
Kriegt man die grundiert irgendwo her?