Air-Balance nachrüsten für 1€
Schreibe hier einfach mal meine Erfahrung,
Dieser Air-Balance von Mercedes ist mir einfach zu teuer!
Wunderbaum und diese Erfrischer, die man vor die Lüftung hängt, waren irgendwie störend und sahen nicht wirklich toll aus.
Ich habe nun die Mittelkonsole ausgebaut und den mittleren Luftaustritt, der mittels 4 Klammern gehalten wird raus gezogen. Mittelkonsole wieder eingebaut und die 4 Klammern von der (ich nenne es jetzt mal ) Austritsdüse entfernt. 2 Klammern am Ende gerade gebogen so das sie nicht mehr einrasten können und wieder eingesetzt. Jetzt kann diese Düse einfach in die Öffnung geschoben werden, sitzt stramm und fest, kann aber auch wieder herausgezogen werden.
Nun einfach 2 Flaschen Lufterfrischer von ACTIVE AIR in den hinteren Teil eingesetzt, können sich nicht weiter nach hinten oder zur Seite verschieben, da die Luftöffnung von oben kommt, man könnte sagen, wie dafür gemacht. Nun einfach die Düse einstecken und je nach Bedarf alle 4 Wochen die Flachen austauschen. Die Luftzufuhr kann natürlich weiterhin über die Düse geregelt werden.
Für mich die Optimale Alternative zum Original Air-Balance.
Und das mit dem 1€ ist etwas übertrieben, 3 Flaschen kosten 1€ bei Action
Gruß Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Schreibe hier einfach mal meine Erfahrung,
Dieser Air-Balance von Mercedes ist mir einfach zu teuer!
Wunderbaum und diese Erfrischer, die man vor die Lüftung hängt, waren irgendwie störend und sahen nicht wirklich toll aus.
Ich habe nun die Mittelkonsole ausgebaut und den mittleren Luftaustritt, der mittels 4 Klammern gehalten wird raus gezogen. Mittelkonsole wieder eingebaut und die 4 Klammern von der (ich nenne es jetzt mal ) Austritsdüse entfernt. 2 Klammern am Ende gerade gebogen so das sie nicht mehr einrasten können und wieder eingesetzt. Jetzt kann diese Düse einfach in die Öffnung geschoben werden, sitzt stramm und fest, kann aber auch wieder herausgezogen werden.
Nun einfach 2 Flaschen Lufterfrischer von ACTIVE AIR in den hinteren Teil eingesetzt, können sich nicht weiter nach hinten oder zur Seite verschieben, da die Luftöffnung von oben kommt, man könnte sagen, wie dafür gemacht. Nun einfach die Düse einstecken und je nach Bedarf alle 4 Wochen die Flachen austauschen. Die Luftzufuhr kann natürlich weiterhin über die Düse geregelt werden.
Für mich die Optimale Alternative zum Original Air-Balance.
Und das mit dem 1€ ist etwas übertrieben, 3 Flaschen kosten 1€ bei Action
Gruß Wolfgang
24 Antworten
"Nicht FREIGEGEBENE Duftspender"?! 😁
Ich habe mir letztens erst meinen neuen, kratzigen Wollpulli beim Freundlichen abnehmeen lassen. Er hat bestanden.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 9. November 2019 um 10:51:02 Uhr:
Braucht man das Zeug überhaupt ? Also zu Hause gingen mir die künstlichen
Gerüche aufn Keks und im Auto muss ich das schon garnicht haben. Ich riech
lieber meine Beifahrerin.....
Machst ein paar Schweißtropfen von deiner Beifahrerin in den Flacon, dann kannst du sie auch riechen, wenn sie nicht dabei ist :-)
Zitat:
@erostika schrieb am 9. November 2019 um 11:19:36 Uhr:
Damit sind dann alle Reklamationsansprüche dahin aufgrund von Oberflächenschäden im Innenraum durch nicht freigegebene Duftspender.
Erostika , wenn du viel Zwiebeln gegessen hast und in den Sitz pupst, entfallen auch sämtliche Reklamationsschäden an den Oberflächen! Oder ist dieser Duftspender als zugelassen aufgeführt???
Mann du bist echt der Renner!!
Ich bin gespannt auf den nächsten Mängelthread in dem sich Leute beschweren das die Softlackbeschichtung abblättert, die Oberflächen blind oder fleckig werden oder sonst irgendetwas anderes im Innenraum den Duftspendern nicht stand hällt. Gibt's eine ganz klare Arbeitsanweisung von MB. Also beschwert euch im Nachhinein nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@erostika schrieb am 9. November 2019 um 14:23:16 Uhr:
Ich bin gespannt auf den nächsten Mängelthread in dem sich Leute beschweren das die Softlackbeschichtung abblättert, die Oberflächen blind oder fleckig werden oder sonst irgendetwas anderes im Innenraum den Duftspendern nicht stand hällt. Gibt's eine ganz klare Arbeitsanweisung von MB. Also beschwert euch im Nachhinein nicht.
Wenn du diesbezüglich dir ernsthaft Gedanken machst, kannst du auch den Original Mercedes Duft kaufen und in die Fläschchen füllen.
Ich frage mich nur, warum Mercedes für ihr System leere Flaschen verkauft, damit man seinen eigenen Duft einfüllen kann?
Vielleicht ist einfach nur dein Gedanke etwas weit überzogen.
Man sollte schon berücksichtigen, dass ein Handzerstäuber durchaus Tröpfchen spuckt und nicht alles ganz fein zerstäubt.
Zitat:
@wrueger schrieb am 09. Nov. 2019 um 15:21:26 Uhr:
Wenn du diesbezüglich dir ernsthaft Gedanken machst, kannst du auch den Original Mercedes Duft kaufen und in die Fläschchen füllen.
Ich frage mich nur, warum Mercedes für ihr System leere Flaschen verkauft, damit man seinen eigenen Duft einfüllen kann?
Weil deiner Frau vielleicht Pacific Mood besser gefällt und dir Nightlife ? Das ist zumindest kein Freifarhrtschein "penetration for men" da einzufüllen.
....das ist nüchtern betrachtet nix anderes als Opas Duftbaum am Rückspiegel
nur teurer verkauft.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 9. November 2019 um 10:51:02 Uhr:
Braucht man das Zeug überhaupt ? Also zu Hause gingen mir die künstlichen
Gerüche aufn Keks und im Auto muss ich das schon garnicht haben. Ich riech
lieber meine Beifahrerin.....
Brauchen? Nee, ich habs jetzt im Auto, aber nochmal würde ich kein Geld dafür ausgeben!
(Also um das klarzumachen: Ich spreche NICHT von der Beifahrerin 🙂 )
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 9. November 2019 um 20:50:14 Uhr:
....das ist nüchtern betrachtet nix anderes als Opas Duftbaum am Rückspiegel
nur teurer verkauft.
Es geht insbesondere darum, dass Air-Balance nicht sichtbar ist, Opas Duftbaum am Rückspiegel hingegen schon.