AHK von Westfalia
Hallo, hab vor 2 Wochen bei Westfalia eine AHK eingebaut bekommen. Am Wochenende ist mir aufgefallen das die hintere Stoßstange in der Mitte nicht grade wenig nachgibt wenn mann draufdrückt. habs bemerkt als wir ein Fahrrad mit Kindersitz eingeladen haben. Also unters Auto gelegt und nachgeschaut. Am Halter der Kupplung sollen laut Einbauanleitung 4 Winkel angeschraubt sein welche die Stoßstange halten. Bei mir sind natürlich nur die beiden Äußeren montiert. Nach Anruf bei Westfalia sagte mann mir das wäre beim Caddy so.
Kann mal jemand von euch nachschauen oder weiß es jemand wieviele Winkel nötig sind? Bin mir eigentlich ziemlich sicher das es 4 sind weil die Einbauanleitung ja extra für den Caddy ist.
Wäre klasse wenn von euch auch einer die Westfalia hat. Dann könnte ich nacher wenn ich da nochmal anrufe besser argumentieren.
Viele Grüße Andy
18 Antworten
Tag liebe Gemeinde.
Also, ich war eben mal beim Freundlichen und habe mit dem Monteur gesprochen der dort immer die Kupplungen montiert. Er sagt er habe auch wie Westfalia nur die zwei äußeren Winkel mit der Stoßstange verschraubt. Er sagte auch weiterhin das man wohl ohne weiteres auch das Stahlformteil so wie es Allgäu-caddy hat einbauen kann.
Klingt komisch ist aber so. Von wegen der ABE sagte er das bezieht sich auf die Befestigung der Kupplung selbst und nicht auf die Befestigung der Stoßstange.
Also werde ich mir wohl das Stahlformteil besorgen und auch selbst einbauen damit Ruh` ist. Westfalia wird mir da bestimmt nicht entgegenkommen. Da hätte ich mich wohl vorher genauer erkundigen sollen wie die Kupplung und die Befestigung der Stoßstange aussieht.
Eigentlich sollte mann aber doch erwarten das bei einem guten Zubehörhersteller so was nicht vorkommen sollte und gleich die solide Ausführung gewählt wird. Na ja....
Schönen Tag noch wünscht euch der Andy der sich nicht die Laune vermiesen lässt.
Hallo zusammen,
man muss das Stahlformteil nicht zwingend beim freundkichen kaufen.
Die ca. 92,- Euro dafür waren mir auch zuviel, daher habe ich mein altes Formteil der Stoßstange mit viel Mühe abgeändert bis es paßte (Schweißgerät und Winkelschleifer sei Dank).
Diese Variante ist sehr viel stabiler als diemit den zwei Winkeln!!
Ansonsten mal bei
www.callparts.de rein schauen - vielleicht gibt es ja dort den B Index günstig
Re: AHK von Westfalia
Zitat:
Original geschrieben von Masterbird
... daher habe ich mein altes Formteil der Stoßstange mit viel Mühe abgeändert bis es paßte (Schweißgerät und Winkelschleifer sei Dank)...
Hallo Masterbird,
könntest Du das noch etwas näher beschreiben (wo abgetrennt, wo geschweißt)?
Ich will auch die Westfalia AHK einbauen und wäre sehr an der Bastellösung interessiert.
Danke und Grüße
swordty
Hallo zusammen,
ich habe auch die AHK von Westfalia. Ursprünglich hatte ich bei Rameder eine feste AHK bestellt und ein No name Produkt aus Belgien erhalten, welches ich selbst eingebaut habe. Bei dieser AHK war gar kein Stoßstangenträger notwendig. Die Stoßstange wurde ohne Träger mit 4 Winkeln an der AHK befestigt. Nach dem ersten Winter war die AHK bereits rostig. Ich habe bei Rameder reklamiert und gegen den Aufpreis eine abnehmbare AHK von Westfalia erhalten. Die Kosten für den Umbau hat Rameder auch übernommen. Die Westfalia Lösung ist stabiler wie die "4 Winkellösung". Ich würde nicht auf die Idee kommen etwas zu verstärken.