AHK Thule schwenkbar
Hallo,
ich wollte gerne wissen ob einer schon einmal die schwenkbare AHK von Thule mit dem E-Satz verbaut hat. Im Forum habe ich nur Hilfen für orginale schwenkbare AHK gefunden ( Mikroschalter u. ähnl.). Westfalia hat wohl für Audi schwenkbare geliefert, aber meine Zubehörhändler kennen nur die AHK zum Stecken von Westfalia.Die hatte ich an meinem alten 4B.
Im Forum werden Probleme mit der Steuergeräterkennung angesprochen. Ist beim E-Satz ein zusätzliches Steuergerät ?? Beim Thule E-Satz habe ich nichts gelesen.
fairy
29 Antworten
hab zwar jetzt ne montageanleitung gefunden wo die maße für den ausschnitt sind aber weiss jetzt nicht inwiefern sich das vom original unterscheidet^^
naja sonst muss ich mal meinen diff abmachen und gucken
vlt meldet sich einer von den beiden hier und hat ein bild für mich
Zitat:
Original geschrieben von BLJ619
vlt meldet sich einer von den beiden hier und hat ein bild für mich
Schreib sie per PN an... vieleicht haben sie diesen Thread nicht abboniert.... PN geht immer ! 😉
Danke mach ich hät ich jetzt nicht dran gedacht
so muss mich doch nochmal zu wort melden.
habe jetzt die thule bestellt und auch noch ziemlich günstig 😁
was genau muss ich denn eigentlich codieren ich selber hab zwar noch kein vcds aber wäre gerne vorbereitet wenn ich mich mit einem user treffe, in der anleitung steht zwar wo codiert werden muss aber nicht was genau
grüße jo
Ähnliche Themen
hab eben in der wiki was gefunden ...
grüße
So wollte euch auch mal einen kleinen Bericht zur Thule AHK schwenkbar schreiben vlt hilft das ja jemanden da hier ja noch nicht so viel dazu steht.
Gekauft habe ich sie bei Bertelshofer.de mit E-Satz für 538€ was ich für sehr günstig halte denn ich habe sie auf anderen Seiten auch für 700€ gesehen.
Kontakt zum Verkäufer war sehr gut, da ich vorm Kauf noch paar fragen hatte.
Versand ging zwei tage und war recht gut verpackt und das wichtigste es war alles drin^^
Der Einbau ging relativ schnell,die Montageanleitung für die AHK war seeeeehr kurzgefasst aber eigentlicht auch nicht schlimm da selbsterklärend. Im kofferraum haben wir alles rausgemacht verkleidungen usw. danach wird die Stoßstange abgebaut, den Pralldämpfer los schrauben (schrottplatz paar euro kassieren).
Danach wird die AHK zusammen geschraubt das Grundgerüst plus die streben die eingeschoben werden wo vorher der Pralldämpfer saß. Sollte am besten einfach nur zusammen geschraub werden damit es hält aber noch bewegbar ist, erleichtert dann das treffen der Löcher mit den Schrauben da alles noch beweglich ist. Die ersten beiden Schrauben (von hinten gesehehn) werden an die gleichen stellen gedreht wie beim alten pralldämpfer die weiter vorne kommen dann ein loch weiter rein dazu muss der streifen Tape ab der sie verdeckt (bei mir wars graues panzertape) aber ACHTUNG vor dem einführen in die Löcher vorher mit dem Arm rein und die Plastikabdeckungen RUNTER drücken sonst bekommt ihr die zweiten schrauben nicht durch gesteck den die zweiten schrauben werden mit einer selbstsichernden Mutter von unten festgezogen. Man mach dann entweder die Endtöpfe los usw. oder wie wir einfach über den endrohren zwei schrauben lösen dann lassen sie sich etwas nach unten drücken und man kommt mit der Hand schön ran. Wir haben erst die vier Schrauben festgezogen 65 NM und danach den rest fest gemacht. Endrohre wieder fest machen und der erste schritt ist getan.
Jetzt zum E-Satz.
Die Anleitung dazu ist sehr hilfreich auch wenn sie nur bebildert ist ohne text dafür aber schön bund um alles erkennen zu können.
von außen die Kabel ins innere führen dann nach rechts richtung sicherungskasten. danach am besten der Anleitung folgen --> vier kabel werden vom "hauptstecker" ausgepinnt und dann an die stellen vom E-Satz die richtigen pins einstecken die rausgezogenen Pins werden in einen mitgelieferten stecker eingepint und mit einem gegestück vom E-satz verbunden. Massekabel anschließen, dann einen Pin in klemme 30 einstecken und die dazugehörige Sicherung einstecken. dann ist ein STG dabei da kommt vom E-Satz das gegenstück rein und das STG an der Karosserie befestigt. Alle kabel schön verlegen und fertig. Die verkleidungen wieder anbringen,an der Stoßstange muss noch ein stück plastik abgeschnitten und dann kann sie wieder ran und die Dose die ebenfalls schwenkbar ist angeschraubt.
Der Ausschnitt am Diffusor:
Da der Ausschnitt vorgezeichnet war (ist aber auch eine Anleitung dabei die vermaßt ist) wurde der entlang der Linie ausgeschnitten, ran gehalten und passt nicht!!
Die AHK schwenk wohl bisschen mehr als die Originale also rechts größer gemacht und siehe da passt. Dose geschwenkt --> passt nicht!! musste auch ein bisschen vergrößert werden.
also ist der Ausschnit im gesamten ein bisschen größer als original in dem fall kann auch die werseitige Abdeckung nicht verwendet werden. dafür sieht man den Ausschnitt kaum, habe aber dazu keinen vergleich zum original.
den Diffusor wieder ran machen fest schrauben und entweder selbst codieren oder zum freundlichen sonst fährt man mit ESP Fehler rum.(es muss aber auch noch PDC usw. codiert werden)
so das wars dann grob zusammen gefasst falls fragen einfach schreiben.
das schwenken der ahk ist sehr einfach rastet auch schön sauber ein beim einfahren und ausfahren
hoffe ich konnte jetzt damit erstmal helfen und es erleichtert den anderen bei der entscheidung vom kauf der thule.
Bilder folgen natürlich noch kam leider nicht dazu welche zu machen
grüße JO
ps. falls fehler gefunden werden korrigiert mich ich finde erstmal keine 😁
Kannst du Bilder von der AHK machen? Hast du die Steuergeräte selber codiert mit VCDS ? Ist der E-Satz auch von Thule?
Klar ich stell bis zum Mittag welche rein. Codiert hab ich nicht selbst da noch kein vcds vorhanden, habe jemanden gefunden der mir das gemacht hat ging schnell und ist einfach. Ich habe die Ahk komplett mit e-Satz von thule gekauft.
hier bitte schön wenn du eine andere ansicht brauchst sagst bescheid
Vielen DANK! Wie ist die Zugänglichkeit zur AHK ? Irgendwelche Probleme mit E-Satz / Steuergerät habt?
Hast du das normale Fahrwerk oder hat jemand Erfahrung mit dem Sportfahrwerk (20mm tiefer) / (ist nicht S-Line!). Dankee
unterm diffusor ist ein ring an dem du ziehst dann fällt die AHK runter, also ein griff alles kein problem. einrasten musst dann logischerweise selbst (fuß oder hand). E-Satz und Steuergerät haben mir keine Probleme gemacht und nach dem codieren funktioniert alles auf anhieb. Da ich sie aber erst seit Juli habe kann dir nicht sagen ob das stg evtl mal spinnen könnte oder defekt gehen oder sonst was.
Also meine Erfahrung ist bis jetzt positiv. Ich habe das normale Fahrwerk zum sportfahrwerk kann ich also nichts sagen.
Ich möchte hier noch meinen Bericht / Ergänzung zu bestehenden Anleitungen zum Einbau meiner Thule Anhängerkupplung machen.
Zuerst die Daten:
Thule Anhängerkupplung Schwenkbar "RETR" (bei KFZ24 für 406€)
Erich Jäger Elektrosatz 13polig (bei KFZ24 für 84€)
Audi Avant Quattro 3.0TDI Automat 4F JG 2007 mit werksseitigem Sportfahrwerk (nicht S-Line).
1) Mechanischer Teil
Der Einbau der Hardware (Kupplungssatz) ist für erfahrene Hobbyschrauber mithilfe einiger hier bei MT beschriebenen Anleitungen ein Kinderspiel. Hier ist mit viel Gemütlichkeit und wenn man so was alleine das erste Mal macht, mit etwa 4 Stunden zu rechnen.
Vielerorts wird von Nieten des Blechflansch oberhalb der Abgasanlage geredet. Hier kann ich nur sagen, dass bei Thule eine Schraube mit einer Dicken Unterlagscheibe geliefert werden. Man muss also auch bei der Westfalia Kupplung diesen nicht unbedingt annieten. Ich habe nur jeweils die beiden Schrauben für die Endschalldämpfer gelöst, und mit einem Gabelschlüssel kam man dann gut hinein.
Des weiteren ist noch zu sagen, dass man den Ausschnitt nicht so gross machen muss wie in der Anleitung - ich habe mit "probieren" immer wieder ein Stück herausgesägt so dass es gerade so durch passt.
Wichtig noch anzumerken: Am Stossfänger wo der Ausschnitt gemacht ist, ist eine Verstärkung (bei mir zumindest - siehe Bild 5) mit 3 Torxschrauben gewesen. DIESE MUSS VOR DEM EINBAU DER AHK WIEDER AN DIE KAROSSERIE GESCHRAUBT WERDEN!!
Die Parksensoren habe ich ausgeklippst beim runternehmen des Stossfängers - war für mich einfacher also das Lösen der Steckverbindungen.
Das wären meine Ergänzungen zum Mechanischem Teil.
2) Elektrischer Teil
Hier kann ich nur sagen, dass ich ohne eine bebilderte Anleitung hier aus dem Netz, nicht mit der mitgelieferten Anleitung klar gekommen wäre. Auch wenn die Anleitung mit den Fotos nicht ganz mit der mitgelieferten übereinstimmen.
Das schlimmste für mich war am ganzem Einbau das Verdrahten des Kabelbaum am Sicherungskasten. Das auseinandernehmen des "Blauen Steckers" sowie des ganzen Sicherungskasten ist eine wahnsinns Fummelarbeit und braucht viel Geduld und Konzentration!
Ich habe hier 2 Stunden gebraucht!
Übrigens liefert hier Erich Jäger ein Kabel mit, an dem die 2 Sicherungen angebracht werden können, wenn man selber nicht 2 braune Sicherungsstecker verbaut hat ab Werk.
3) Programmieren
Ich habe mithilfe der verschiedenen im Netz schwirrenden Anleitungen das Programmieren der Steuergeräte selbst hinbekommen. Die Anleitungen sind aber nicht ganz vollständig und brauchen ein bisschen Fantasie teilweise - wie z.B. das Programmieren des STG69 Anhängerkupplung. Und das, dass man entweder +0000000 oder +0016384? von der dort stehenden Zahl subtrahieren muss - aber dann trotzdem Fehler hinterlegt werden..
Naja hier kann ich nicht ganz schlüssig sagen, ob ich jetzt alles absolut richtig programmiert habe.. ich kann aber mit Bestimmtheit sagen, dass der angeschlossene Anhänger (mittels Testzwecken) funktioniert (Rückfahrlicht, Bremslicht, Blinker, Standlicht .. ). Auch werden im Fehlerspeicher keine Fehler im Zusammenhang der AHK angezeigt. (Habe jetzt noch 2 Fehler die mit dem Schliessmotor der Türen zu tun haben?!) 🙂
Hier ist auf jeden fall etwa 1 Stunde einzuplanen.
Anbei noch einige Bilder.
Ich hoffe, das hier hilft Jemandem, der das gegoogelt hat 🙂
Hi ich gratuliere dir zum erfolgreichen Einbau und die Ergänzung.
Zum Mechanischen Teil:
diese Verstärkung hatte ich nicht bin ich mir sicher. Vlt ein Unterschied zwischen Avant/Limo.
Elektrischer Teil:
ich bin da auch erst fragend davor gestanden habs aber dann doch verstanden und dank meinem cousin der KFZler ist wars doch ganz einfach zu verstehen aber wenn man es mal gemacht hat ist "einfach".
Programmieren:
Da bin ich jetzt verwirrt wieso du solang gebraucht hast? wir waren in 15 min fertig^^
aber ansonten hoffe ich das du mit der AHK sonst soweit zufrieden bist und wünsche dir viel spass beim ziehen 😉
Ist die schwenkbare AHK von Thule auch für Sline ausstattung montierbar?
Habe die AHK vorbereitung von Audi, kann ich trotzdem die AHK von Thule verbauen?
Was heißt RETR?
Soviel ich weiss gibt es für die S-Line eine andere AHK von Thule - weiss nicht in wie fern sich die beiden aber unterscheiden.