AHK selbst eingebaut?
Moin 🙂
Hat hier schon jemand ne Anhängerkupplung selbst eingebaut? Wenn ja, wie sieht es mit dem elektr. Anschluss aus? Müsste ich da das halbe Auto zerlegen oder liegt alles gut erreichbar iwo hinten?
Dankschäh im voraus 😉
52 Antworten
Zitat:
@Space320 schrieb am 8. März 2017 um 08:53:05 Uhr:
🙂 Danke ich hatte immer n Bindestrich zwischendrin... Da sieht man dass ich alt bin 😉
Da sind die verfügbaren Smileys auf MT. 😉
Performance Diffusor und originale elekt. AHK.......genug Luft, oft im Einsatz (Bike)
Ähnliche Themen
Hello Sliner 🙂
Das mit der "genug Luft " hatte Andraxxx interriesert. Ich hab ja meine dran jetzt und bin zufrieden.
Kuck dir im anderen Thread mal meine Carbon Lippe an. Die steht deinem auch gut 😉
Also meine originale AHK am F36 mit M-Paket ist so nahe an der Heckschürze, dass beim Abbiegen die Kupplung meines Wohnwagens an der Schürze streift. Ich mach dann immer etwas Klebeband da hin, dann wird nur minimal reingedrückt, aber nicht verkratzt.
Gruß Tom
Es sollten Minimum 5cm Luft zwischen Kugel und Schürze sein. Bin überrascht,dass sogar die originale so knapp dran ist. Wieviel cm sind es denn da beim F36 M-Sport?
Zitat:
@andraxxx schrieb am 9. März 2017 um 12:24:57 Uhr:
Es sollten Minimum 5cm Luft zwischen Kugel und Schürze sein. Bin überrascht,dass sogar die originale so knapp dran ist. Wieviel cm sind es denn da beim F36 M-Sport?
Abstand Kugel / Schürze ist ja bauartbedingt vorgegeben. Kann sich bei Serien-AHK ziwschen den F-Modellen ja nicht unterscheiden.
Das Problem "M-Diffusor geht nicht i.V.m. AHK" bezieht sich auf die Luft des Schwenkarms zum unteren Diffusors (wo der Performance ja mehr aufträgt als der M-Sport). Geht aber, siehe Bilder.
Die Aussage von E91 330i verwundert mich aber auch, dass bei Serie ein Kontakt zur Schürze entsteht.
wenn komplett eingeschlagen wird, dann streifts,
Gruß Tom
@ e91 330i Ist deine Kupplung vom Werk aus dran oder nachgerüstet.
Frage, weil es gibt Bleche/Platten die untergelegt werden bei Befestigung,Stärke weiß ich nicht,
aber um die Stärke würde die Kupplung weiter raus kommen.
Gehe davon aus das sie vom Werk verbaut sind.
Dein Zugmaul sieht aber auch recht Üppig aus.
Gruß mac
Zitat:
@E91 330i schrieb am 9. März 2017 um 12:45:03 Uhr:
wenn komplett eingeschlagen wird, dann streifts,Gruß Tom
Ui das ist aber knapp. Ich habe noch keine montiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass man mit Distanzplatten und längeren Schrauben weiter mit der Kugel nach hinten rauskommt. Hat da jemand Erfahrung mit?
ist original ab Werk.
An oder Abkuppeln, wenn Wohnwagen schräg zum Auto steht, geht gar nicht, weil da die Kupplung noch breiter wird, wenn man den Öffnungshebel hochzieht.
Wenn das bei jemandem mit gleicher Ausstattung anders aussieht, würde ich das gerne mal sehen.
Wäre ja nicht das erste Mal, dass ab Werk schon was verpfuscht wird.
Gruß Tom
Sehr interessante Tipps hier. Auch wenn die elektrisch einfahrbare Originalvariante reizvoll ist, ziehe ich zum Selbsteinbau wahrscheinlich auch die günstigere Westfälin vor. Ich brauche den Hänger im Prinzip nur 2x im Jahr (Baumarkt / Grünschnitt) - Da habe ich ohnehin dreckige Hände...
Hat jemand auch eine Demontageanleitung für die Heckschürze?
Bernd
Servus 😉
Leider hab ich nix, bin einfach voller Tatendrang dran 😉
Ist aber recht einfach. Du siehst alle Schrauben und Klipse. Das aufwändigste bzw langwierigste ist meiner Meinung die Verkleidungen im Kofferraum. Und schau dass du zu zweit bist für die Schürze abzunehmen. Und wieder dran zu bauen. Und bestell dir solche Klippheber über Ebay oder Amazon. Bei den vielen die du entfernen musst lohnt sich das auf alle Fälle.
Ach ja... vergess die Kabel der PDC nicht und von der Antenne. Die musst du trennen bevor die Schürze ganz weg kann.
Danke.
Ist die Schürze denn nur geschraubt? Ich hab mal eine AHK beim 1er Cabrio nachgerüstet. Da war die seitlich auch irgendwo kompliziert gesteckt... (dazu gab es auch ein Youtube Video).
Kann man eigentlich die Rückfahrkamera auch ohne original AHK so codieren (lassen), dass sie auf das Ankuppeln fokussiert?
Bernd