1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. AHK selbst eingebaut?

AHK selbst eingebaut?

BMW 4er F33 (Cabrio)

Moin 🙂
Hat hier schon jemand ne Anhängerkupplung selbst eingebaut? Wenn ja, wie sieht es mit dem elektr. Anschluss aus? Müsste ich da das halbe Auto zerlegen oder liegt alles gut erreichbar iwo hinten?
Dankschäh im voraus 😉

52 Antworten

Ich hatte es kurz selbst überlegt, aber dann wegen des Aufwands schnell verworfen und es in der Werkstatt machen lassen. Wenn ich es richtig verstanden habe, musste die AHK auch ins System einprogrammiert werden.

Schwierig finde ich es immer bei M-Paket. Da weiß man doch meist es erst hinterher ob es ohne ausschneiden des Diffusors passt. Es denn man bleibt bei der originalen. Wüsste auch gern wie hier die Erfahrungen sind.

LG Andraxxx

Welche Kupplung möchtest du verbauen?
1. Original elek. Schwenbar.
2.Zubehör oder original abnehmbar.

Baue mir gerade Nr 1 ein (funtzt noch nicht ,aber anderes Thema)

Nr.1 bleibt Bei verbautem Sicherungskasten "High" alles im Kofferaum Bereich.
Wenn "high" nicht da oder bestimmte Anschlüsse fehlen Strippe bis Beifahrer Fußraum.
Aber auch im Kofferraum müßen viele Verkleidungen raus.
EBA gibt es bei BMW .

Nr2.Schau in der Bucht die meisten stellen beim verkauf EBA dazu.
Gruß mac

Wenn Sicherungskasten "High" nicht verbaut dann tauschen,steht so in der Einbauanleitung, Unterschied zu "normalen" kann ich dir nicht sagen.
Ist beim E-Satz von BMW mit dabei.
Gruß mac

@mac785

Moin.... wie läuft dein Projekt? Funktioniert es mittlerweile? Und was war eigentlich das Problem?
Gruß Christian

Funktioniert noch nicht,wenn ich den Fehler gefunden habe, schreibe ich es hier .
Gruß mac

Hallo zusammen,

befasse mich schon seit einiger Zeit mit einer AHK an einem F36 mit M-Paket und Performance Diffusor. Die original elektrisch schwenkbare AHK kommt von Westfalia und diese funktioniert ohne Änderungen am Diffusor.....ich konnte mich davon selbst überzeugen, ist aber im Nachgang sehr teuer bei der Anschaffung inkl. der Montage. Begnügt man sich mit dem händisch abnehmbaren "Haken", ebenfalls von Westfalia, so passt auch diese AHK ohne Änderung am Diffusor (Aussage nach 3 Telefonaten mit Westfalia-Technikern). Eine preislich interessante Lösung.....wie ich finde. Diese AHK gibt es zu guten Kursen im Net, immer vorausgesetzt man montiert selbst.

Gruß
Mike

Wenn mann sich mit einer gebrauchten schwenkbaren zufrieden gibst und E-satz neu zu kaufst.
Habe ich so gemacht.
E-Teile ca.300 incl.Steuergerät, Kupplung bei mir 170 incl Versandt.
Gruß mac

Ich hab jetzt ne Westfalia da, abnehmbar und E satz von Westfalia. Eventuell morgen einbauen....

@mike535
Hast noch die Nummer von deinem Techniker? Könntest mir bitte per mail schicken... hab die schon per Mail kontaktiert aber keine Antwort... Dankeschön

@Space320
Nein tut mir leid, ich hatte dort immer die Vermittlung angerufen und habe mich dann durchstellen lassen. Hat zwar immer etwas Zeit in Anspruch genommen, aber ich bin zuletzt bei den richtigen Ansprechpartnern gelandet.

Ok, dann trotzdem danke :-)

Kupplung ist dran und morgen mal um den E satz kümmern. Aber soweit bin ich zufrieden mit der Westfalia. Eventuell ist die klappbare Dose zu dicht am Diffusor, das werde ich aber sehen wenn das erste mal was angedockt wird ;-)

20170302_165603.jpg
20170302_141639.jpg

@space320: M-Sport?

Deine Antwort
Ähnliche Themen