AHK selbst anbauen. Brauche Info von Selbermachern.
HAllo Leute,
ich habe mir die Komplettpreise eingeholt für den AHK Anbau. Die Spanne reicht von ca. EUR 700,-- bis 1.000,--.
Ich denke, das ich das selber auch machen kann (habe vor Urzeiten KFZ-Mechaniker gelernt). Spätere Freischaltung dann direkt bei meiner Werkstatt.
Ich hätte gern, wenn es geht, ein persönliches Telefonat mit jemandem, der das auch gemacht hat. Es geht mir da z.B. um Tipps, wie ich die Verkleidungen ohne Schaden abbekomme, u.s.w.
Mein Auto:
Cross Touran, EZ 03/2007 mit Park-Pilot.
Wer dazu bereit ist mit mir ein wenig zu schnacken (sagt man so hier oben), mailt mir bitte seine Tel-Nr. (möglichst Festnetz) an meine persönliche E-Mailadresse.
Ich rufe dann zurück.
Vielen Dank und viele Grüße
Rüdiger
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich einige Info bezgl. der AHK der von Helmut angegebenen Fa.
Generell vorab: es gibt bei diesem Hersteller/Lieferanten KEINEN Eingriff in das CAN-Bus System.
1. bei meinem Fahrzeug muß von vorn Dauerplus für das Steuergerät geholt werden
2. es gibt keinen Eingriff in das ESP.
3. Check-Control System: die Blinkerkontrolle findet statt. Eine defekte Leuchte des Anhängers wird im Display durch schneller aufblinkende Anzeige dargestellt.
4. der Park Pilot wird nicht aus-bzw. leiser gestellt. Er piepst beim Rückwärtsfahren weiter. Aus Sicherheitsgründen. Es gab Fahrer die haben vergessen, das Sie einen Anhänger dran haben oder einen Fahrradträger, und sind einfach blind Rückwärts gefahren.
5. es muß bei VW nichts freigeschaltet werden
8. ein Ausschnitt im Stoßfänger muß gemacht werden.
9. sämtliche Anklemmarbeiten finden hinten links statt.
Was sagt die Gemeinde dazu?
Viele Grüße
Rüdiger
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PtheB
Ist das ESP nicht beim Bremsen sowieso deaktiviert? Daher würde es sich nur auf das ABS auswirken können. Da dies aber seine Informationen dierkt von den Rädern bekommt spielt der Anhänger auch hier keine Rolle.Gruß Peter
Peter,
ob das ESP beim Bremsen deaktiviert ist, glaube ich nicht. Ich denke, das wirkt bei Grenzsituationen alles zusammen.
Ein Freund ist mit seinem Touran bei einer AB-Auffahrt auf Kies etwas ins schleudern geraten. Das ESP hat eingegriffen, und durch (ich meine) bestimmte Bremsmanöver den Wagen wieder geradegestellt.
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Ruediger63
Hi ktown,stimmt. Das Auto weiß aber auch nicht ob ein Anhänger oder nur ein Fahrradträger angebaut ist.
Wenn also in das ESP eingeriffen würde, bedeutet es nach meinem Kenntnisstand, daß das Auto auch mit einem Fahrradträger ein anderes Bremsverhalten aufweisen könnte.
Ist das so richtig, oder habe ich etwas falsch verstanden?Rüdiger
Hallo zusammen,
Also ich hab das ja schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben, Ich fahre seid nunmehr fast 25 Jahren mit Anhänger, ob Wohnwagen oder 40 Tonner.
Egal was ich an meinem Zugwagen (Touran oder MAN TGL 18.430 ) dran habe so fahre ich sicher nicht so das ich in einen Grenzbereich komme.
Ich will um Gottes Willen jetzt keine Grundsatz Diskusion starten, es gibt sicher immer solche die meinen das ein Auto ohne Anhänger sich genau so verhält wie eins mit Anhänger. Ich für meinen Teil kann nur sagen das sobald ein Anhänger irgendwo dran ist dann fahre ich wesentlich umsichtiger als ohne. Das habe ich schon immer so gemacht. Und ich denke das wird wohl der grossteil auch so machen.
Wie gesagt, es gibt immer wieder welche die es auf die Spitze treiben und mit 120 km/h mit Wohnwagen oder Anhänger hinten dran überholen und sich auf Elektronik verlassen, aber es ist sicher die Ausnahme.
Grundsätzlich will ich damit nur sagen das mir das piep ist ob das Anhänger ESP / ABS geschaltet ist oder nicht.
Wie gesagt, das ist meine Meinung.
Und wie Rüdiger schon schreibt, woher weiß die Elektronik ob ein Anhänger dran hängt oder nur ein Fahrradträger montiert ist ? Also bitte !
Gruß
Helmut
Zitat:
Und wie Rüdiger schon schreibt, woher weiß die Elektronik ob ein Anhänger dran hängt oder nur ein Fahrradträger montiert ist ?
Ist zwar für den Thread etwas OT, aber trotzdem: Das ist egal. Die Algorithmen, die einzelne Räder im Falle eines Falles einbremsen, basieren auf den Sensorwerten (wohl vom ABS). Die sehen unterschiedlich aus, wenn man mit Fahrradträger oder eben mit Anhänger zu schnell in die Kurve geht. Ich wage außerdem mal die Behauptung, daß das sogar für den speziellen Teil "Gespannstabilisierung" gilt - der Hänger hat ja 'eh keine Sensorik, deren Daten an das Zugfahrzeug zu übermitteln wären.
Fazit: ESP bleibt trotzdem nützlich, auch wenn das Fahrzeug von der nachgerüsteten AHK nix weiß und - wie Helmut sinngemäß schreibt - der beste Schleuderschutz ist ein vorsichtiger rechter Fuß.
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von Ruediger63
So, nun habe ich einige Info bezgl. der AHK der von Helmut angegebenen Fa.Generell vorab: es gibt bei diesem Hersteller/Lieferanten KEINEN Eingriff in das CAN-Bus System.
1. bei meinem Fahrzeug muß von vorn Dauerplus für das Steuergerät geholt werden
2. es gibt keinen Eingriff in das ESP.
3. Check-Control System: die Blinkerkontrolle findet statt. Eine defekte Leuchte des Anhängers wird im Display durch schneller aufblinkende Anzeige dargestellt.
4. der Park Pilot wird nicht aus-bzw. leiser gestellt. Er piepst beim Rückwärtsfahren weiter. Aus Sicherheitsgründen. Es gab Fahrer die haben vergessen, das Sie einen Anhänger dran haben oder einen Fahrradträger, und sind einfach blind Rückwärts gefahren.
5. es muß bei VW nichts freigeschaltet werden
8. ein Ausschnitt im Stoßfänger muß gemacht werden.
9. sämtliche Anklemmarbeiten finden hinten links statt.
Was sagt die Gemeinde dazu?
Viele Grüße
Rüdiger
Ähnliche Themen
Ich habe eine AHK bei VW nachrüsten lassen.Der Parkpilot schaltet sich ab bei Anhängerbetrieb. Außerdem wird ein Schlingern oder Aufschaukeln des Anhängers vom ESP erfaßt und korrigiert. Schade,das dein 'günstiges' Produkt diese Funktionen nicht hat. Ist wohl doch eine Preisfrage.
Zitat:
Original geschrieben von Asbrock
Ich habe eine AHK bei VW nachrüsten lassen.Der Parkpilot schaltet sich ab bei Anhängerbetrieb. Außerdem wird ein Schlingern oder Aufschaukeln des Anhängers vom ESP erfaßt und korrigiert. Schade,das dein 'günstiges' Produkt diese Funktionen nicht hat. Ist wohl doch eine Preisfrage.
Hallo und guten Morgen,
Als erstes mal ein Zitat :
Anhängerstabilitätsprogramm beim Vectra
Hilfestellung leistet das Anhängerstabilitätsprogramm TSA, das Opel für die Baureihen Astra, Vectra und Signum sowie in einigen Monaten auch für den Antara anbietet. Diese Spezialfunktion des ESP ist immer dann an Bord, wenn man eine Anhängerkupplung für den Vectra bestellt. Wie das bekannte ESP nicht dazu gedacht ist, dass man schneller um die Kurve fahren kann, so kann man mit dem TSA auch nicht schneller Gespannfahren. Wer das erreichen will, sollte mit einer Anti-Schlingerkupplung fahren. Diese spezielle Kupplung am Anhänger dämpft die Pendelneigung auf mechanische Art und Weise mit Reibbelägen im Inneren des Kupplungsmauls. Damit soll man die kritische Geschwindigkeit um etwa zehn km/h erhöhen können. Das System schaltet sich nur ein, wenn’s brennt, also wenn sich eine gefährliche Schwingung andeutet.
Zitat Ende.
Man beachte den Satz mit der Schlingerkupplung am Anhänger !!!!
und hier der gesamte Bericht. Und deshalb meine ich ist die " günstige " Lösung nicht die schlechteste.
Gruß
Helmut
Zitat:
Und deshalb meine ich ist die " günstige " Lösung nicht die schlechteste.
Gruß
Helmut
Hallo und guten Morgen,
ich bin auch für die günstige Lösung. Weil ich mir dann von dem ersparten Geld einen Fahrradträger kaufen werde. 😁😁
Nicht, das ich das nicht sowieso könnte, aber so finde ich es vom Gefühl her etwas besser.
Zum Parkpiloten: bei der Abschaltung kann man geteilter Meinung sein. Wenn diese abgeschaltet ist wird man nicht genervt vom piepen, aber auch nicht gewarnt, sich doch noch mal zu konzentrieren beim Rückwärtsfahren.
Von wegen: Ach ja, ich habe ja meinen Fahrradträger dran, aufgepaßt.😰
Zum ESP: ich fahre selten mit einem Anhänger, wenn dann mit so einem 750kg für Gartenabfälle und Kleinkram. Mit einem Wohnwagen fahre ich nicht. Oder sagen wir mal, im Moment noch nicht. Und wenn doch, konzentriere ich mich, und rase nicht.
Viele Grüße
Rüdiger
Günstig muß nicht schlecht sein,aber bedenkt doch mal,daß ihr nicht nur euch selbst gefährdet,sondern auch Andere!
Zitat:
...aber bedenkt doch mal...
Stimmt - Denken hilft immer 😉
Andererseits: Ich bin bis vor knapp zwei Jahren mit einem 1996er Volvo rumgefahren - an dem gab's noch gar kein Anhänger-ESP. Muß ich deshalb ein schlechtes Gewissen haben?
Jedenfalls hätte ich nicht zeitgleich mit dem Wohnwagen 2003 einen Vectra kaufen können - damals gab's das nämlich bei VW auch noch nicht.
Wenn Rüdiger also eine günstige Nachrüstlösung findet - alles bestens, da er eh selten mit Hänger und meist mit Fahrradträger fährt.
Zitat:
Original geschrieben von wno158
Stimmt - Denken hilft immer 😉Zitat:
...aber bedenkt doch mal...
Andererseits: Ich bin bis vor knapp zwei Jahren mit einem 1996er Volvo rumgefahren - an dem gab's noch gar kein Anhänger-ESP. Muß ich deshalb ein schlechtes Gewissen haben?
Jedenfalls hätte ich nicht zeitgleich mit dem Wohnwagen 2003 einen Vectra kaufen können - damals gab's das nämlich bei VW auch noch nicht.Wenn Rüdiger also eine günstige Nachrüstlösung findet - alles bestens, da er eh selten mit Hänger und meist mit Fahrradträger fährt.
Es gab auch Zeiten da gab´s keinen Airbag,Sicherheitsgurt,Knautschzone etc. und trotzdem ist mir lieber ich hab die Sachen drin.
Hallo Rüdiger,
hast du dir die "günstige" Lösung bereits zugelegt? Klingt auf alle Fälle sehr interessant. Ich sehe das genauso wie du.
Wäre nett, wenn du uns nochmal ein Feedback zum aktuellen Stand schreiben könntest!?
Gruß Schiller
Hallo Schiller,
noch habe ich nichts gekauft. Ich warte auf besseres Wetter, da ich die Kupplung zu Hause anbauen möchte. Habe leider keine Garage, aber ein festes Carport.
Ich werde berichten, wenn ich mich entschieden habe und die Installation ansteht.
Hallo Rüdiger,
außer der von dir genannten Firma habe ich keine gefunden, die solch einen "nicht Komplett-Integrierten" E-Satz für den FL-Touran anbietet. Das irritiert mich etwas, so tendiere ich nun doch wieder eher zum Komplett-Originalpaket vom 🙂 .
Ich bräuchte die AHK wie so manch einer hier nur um mal eben etwas Gartenabfälle etc. durch das Dorf zu fahren.... :-) Einen Wohnwagen etc. werde ich sicherlich nie dranhängen.
Hättest du mir freundlicherweise die Internet-Adresse der Fa. Brink? Weißt du, ob deren System dann ebenfalls eine gültige ABE für den FL-Touran mitbringt?
Danke und Gruss,
Schiller
Zitat:
Original geschrieben von TheBlueOne
Hättest du mir freundlicherweise die Internet-Adresse der Fa. Brink?
Schaut mal
hier.