AHK selbst anbauen. Brauche Info von Selbermachern.

VW Touran 1 (1T)

HAllo Leute,

ich habe mir die Komplettpreise eingeholt für den AHK Anbau. Die Spanne reicht von ca. EUR 700,-- bis 1.000,--.

Ich denke, das ich das selber auch machen kann (habe vor Urzeiten KFZ-Mechaniker gelernt). Spätere Freischaltung dann direkt bei meiner Werkstatt.

Ich hätte gern, wenn es geht, ein persönliches Telefonat mit jemandem, der das auch gemacht hat. Es geht mir da z.B. um Tipps, wie ich die Verkleidungen ohne Schaden abbekomme, u.s.w.

Mein Auto:
Cross Touran, EZ 03/2007 mit Park-Pilot.

Wer dazu bereit ist mit mir ein wenig zu schnacken (sagt man so hier oben), mailt mir bitte seine Tel-Nr. (möglichst Festnetz) an meine persönliche E-Mailadresse.

Ich rufe dann zurück.

Vielen Dank und viele Grüße
Rüdiger

Beste Antwort im Thema

So, nun habe ich einige Info bezgl. der AHK der von Helmut angegebenen Fa.

Generell vorab: es gibt bei diesem Hersteller/Lieferanten KEINEN Eingriff in das CAN-Bus System.

1. bei meinem Fahrzeug muß von vorn Dauerplus für das Steuergerät geholt werden

2. es gibt keinen Eingriff in das ESP.

3. Check-Control System: die Blinkerkontrolle findet statt. Eine defekte Leuchte des Anhängers wird im Display durch schneller aufblinkende Anzeige dargestellt.

4. der Park Pilot wird nicht aus-bzw. leiser gestellt. Er piepst beim Rückwärtsfahren weiter. Aus Sicherheitsgründen. Es gab Fahrer die haben vergessen, das Sie einen Anhänger dran haben oder einen Fahrradträger, und sind einfach blind Rückwärts gefahren.

5. es muß bei VW nichts freigeschaltet werden

8. ein Ausschnitt im Stoßfänger muß gemacht werden.

9. sämtliche Anklemmarbeiten finden hinten links statt.

Was sagt die Gemeinde dazu?

Viele Grüße
Rüdiger

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ist das heute eigentlich noch so einfach möglich?
Hatte mal vor Monaten mit meinem 🙂 ein Gespräch, als ich mich für einen Passat interessierte, da meinte er, dass die Anhängerkupplung neuerdings eletronisch mit der Bremsanlage verbunden ist und damit ein nachträglicher Einbau nur Probleme bereiten würde, da diese Einbindung nicht nachträglich möglich wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Ruediger63


HAllo Leute,

ich habe mir die Komplettpreise eingeholt für den AHK Anbau. Die Spanne reicht von ca. EUR 700,-- bis 1.000,--.

Ich denke, das ich das selber auch machen kann (habe vor Urzeiten KFZ-Mechaniker gelernt). Spätere Freischaltung dann direkt bei meiner Werkstatt.

Ich hätte gern, wenn es geht, ein persönliches Telefonat mit jemandem, der das auch gemacht hat. Es geht mir da z.B. um Tipps, wie ich die Verkleidungen ohne Schaden abbekomme, u.s.w.

Mein Auto:
Cross Touran, EZ 03/2007 mit Park-Pilot.

Wer dazu bereit ist mit mir ein wenig zu schnacken (sagt man so hier oben), mailt mir bitte seine Tel-Nr. (möglichst Festnetz) an meine persönliche E-Mailadresse.

Ich rufe dann zurück.

Vielen Dank und viele Grüße
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

Ich hab mit einem Kumpel zusammen auch meine (starre) Kupplung selber angebaut. Meiner ist zwar Bauj. 2003 Modell 04 und ohne Parkpilot, aber ich denke das es bei Deinem auch kein Problem darstellt.
Du hast ja wie Du schreibst KFZ Mechaniker gelernt. Dann sollte es sowiso kein Problem sein.

Bei meiner war ein kleines Bauteil dabei welches alles steuert was zur Kupplung gehört. Ich musste auch nichts freischalten lassen im BC oder so, es wird alles über diese kleine Kiste gesteuert.

Ich muss mal suchen wo ich meine Bestellt habe. Ich miene ich hätte für alles zusammen rund 230 € bezahlt. Der Einbau dauerte ca. 3 - 4 Stunden mit Hebebühne, war einfacher und stand kostenlos zur verfügung.

Sollte ich was finden schreib ich es hier rein.

Gruß
Helmut

Hallo noch mal,

Also hier hab ich meine gekauft.
199.- € inkl. E Satz ( für die starre) spez. für Touran. Die waren echt nett und schnell im Versand.

Einfach mal schauen.

Gruß
Helmut

Hallo ktown, hallo Helmut,

tja, ich sehe da leider auch so meine elektronischen Probleme.
Deshalb ja auch meine Angabe Bj. 2007. Ich denke, da ist schon ein Unterschied zum 2003er oder 04er.
Ich habe nämlich auf einer Internetseite eine Einbau-Anleitung für den E-Satz gesehen. Und da mußte ein Kabelstrang nach vorn zum Sicherungskasten verlegt werden, und auch noch woanders hin dort im Fußraum. Das sah alles nicht so einfach aus.
Das sind alles so die Dinge die ich direkt am Telefon besprechen möchte.
Dann entscheide ich, ob ich es selber mache.
Wenn ich nur die AHK anbauen, und den E-Satz mit ein paar Steckern verbinden muß, sehe ich kein Problem. Aber am E-Kasten vorn würde ich sehr ungern rangehen.

Übrigens. Ich habe schon lange nicht mehr als KFZ-Mechaniker gearbeitet. Aber was im Privatbereich machbar ist, mache ich.

Viele Grüße
Rüdiger

Ähnliche Themen

Genau das meinte er. Der Kabelstrang vor zur Bordelektronik fehlt und somit wird der Bremsassistent nicht mit eingebunden. Tja es ist heute alles nicht mehr so einfach mit der Selbstmontage.

Hallo Helmut und ktown,

Ich habe eben mit der Fa. telefoniert. Sehr netter Kontakt, wie Helmut schon geschrieben hat. Morgen telefoniere ich noch einmal mit dem Techniker, der die AHK dort einbaut. Ich werde ihn direkt mit meinen speziellen Fragen konfrontieren, wegen des Bremsassistenten und so weiter.
Mal hören, was er sagt.
Der E-Satz ist speziell von dieser Fa. entwickelt worden, und wird NUR im Heckbereich mit Steckern installiert. Das hört sich soweit gut an. Die AHK ist von der Fa. Brink aus Holland. Ich werde morgen berichten.

Bis dann
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Ruediger63


Hallo Helmut und ktown,

Ich habe eben mit der Fa. telefoniert. Sehr netter Kontakt, wie Helmut schon geschrieben hat. Morgen telefoniere ich noch einmal mit dem Techniker, der die AHK dort einbaut. Ich werde ihn direkt mit meinen speziellen Fragen konfrontieren, wegen des Bremsassistenten und so weiter.
Mal hören, was er sagt.
Der E-Satz ist speziell von dieser Fa. entwickelt worden, und wird NUR im Heckbereich mit Steckern installiert. Das hört sich soweit gut an. Die AHK ist von der Fa. Brink aus Holland. Ich werde morgen berichten.

Bis dann
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

Das wäre gut wenn Du mal berichten könntest. Ich hab gerade mit einem Bekannten telefoniert. Der meinter auch das es normal kein Problem sei.

Bin mal auf die Antwort gespannt.

Gruß
Helmut

Hallo,

laut meinem 😁 ist es preislich fast egal, ob man es nun ab Werk bestellt oder nachträglich einbaut, logischerweise bei VW.

Hallo,
ich habe auch selber angebaut und wurde vorher hier gewarnt, wg. der Schaltung.
Die war dann zum Stecken nur hinten ohne Freischaltung, beim Freundlichen hat man mir etwas anderes erzählt. Ich habe bei www.ichwillautoteile.de gekauft. Original Ersatzteile von VW und auch die Hinweise für den Einbau waren gut (ev. mal dort anrufen).
Mir ist schon klar, dass es inzwischen ev. Änderungen gegeben hat. Der Preis war super.
MFG
Martin

So, nun habe ich einige Info bezgl. der AHK der von Helmut angegebenen Fa.

Generell vorab: es gibt bei diesem Hersteller/Lieferanten KEINEN Eingriff in das CAN-Bus System.

1. bei meinem Fahrzeug muß von vorn Dauerplus für das Steuergerät geholt werden

2. es gibt keinen Eingriff in das ESP.

3. Check-Control System: die Blinkerkontrolle findet statt. Eine defekte Leuchte des Anhängers wird im Display durch schneller aufblinkende Anzeige dargestellt.

4. der Park Pilot wird nicht aus-bzw. leiser gestellt. Er piepst beim Rückwärtsfahren weiter. Aus Sicherheitsgründen. Es gab Fahrer die haben vergessen, das Sie einen Anhänger dran haben oder einen Fahrradträger, und sind einfach blind Rückwärts gefahren.

5. es muß bei VW nichts freigeschaltet werden

8. ein Ausschnitt im Stoßfänger muß gemacht werden.

9. sämtliche Anklemmarbeiten finden hinten links statt.

Was sagt die Gemeinde dazu?

Viele Grüße
Rüdiger

Heißt also, wenn ich das richtig verstehe, dann ist das Bremssystem außen vor. Nur die Beleuchtung ist eingebunden.

Wenn man also bremsen muß, dann weiß das Bremssystem im Wagen nicht ob ein Anhänger dran ist oder nicht.

Hi ktown,

stimmt. Das Auto weiß aber auch nicht ob ein Anhänger oder nur ein Fahrradträger angebaut ist.
Wenn also in das ESP eingeriffen würde, bedeutet es nach meinem Kenntnisstand, daß das Auto auch mit einem Fahrradträger ein anderes Bremsverhalten aufweisen könnte.
Ist das so richtig, oder habe ich etwas falsch verstanden?

Rüdiger

Ist das ESP nicht beim Bremsen sowieso deaktiviert? Daher würde es sich nur auf das ABS auswirken können. Da dies aber seine Informationen dierkt von den Rädern bekommt spielt der Anhänger auch hier keine Rolle.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Ruediger63


Hi ktown,

stimmt. Das Auto weiß aber auch nicht ob ein Anhänger oder nur ein Fahrradträger angebaut ist.
Wenn also in das ESP eingeriffen würde, bedeutet es nach meinem Kenntnisstand, daß das Auto auch mit einem Fahrradträger ein anderes Bremsverhalten aufweisen könnte.
Ist das so richtig, oder habe ich etwas falsch verstanden?

Rüdiger

Gute Frage....das müßte ich mal bei meinem 🙂 nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen